Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme, Demontage, Transport Und Lagerung; Boilermodul Demontieren; Technische Daten - Solitaire WATERBASE QI6FLAAA1E Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

de Außerbetriebnahme, Demontage, Transport und Lagerung
Störung
Das Display-Modul
bleibt schwarz oder
reagiert nicht auf Ein-
gaben.
14  Außerbetriebnahme, Demontage, Transport und Lagerung
Hinweise
¡ Es wird ausdrücklich empfohlen, die Demontage,
den Austausch von Systemkomponenten und etwai-
ge Arbeiten am System vom Kundendienst durch-
führen zu lassen. Bitte kontaktieren Sie im Bedarfs-
fall den Kundendienst,
→ "Kundendienst", Seite 21.
¡ Die Solitaire Waterbase ist bei Außerbetriebnahme
eines der wasserführenden Module (z. B. Kühlm-
odul, Boilermodul, Wasserfilter, Valvecontrol, Arma-
tur) nicht mehr nutzbar.
¡ Für den Transport muss das Boilermodul von der Si-
cherheitsbaugruppe getrennt werden,
→ "Boilermodul demontieren", Seite 20.
¡ Das System darf nicht mit angeschlossenem CO2-
Zylinder transportiert werden. Der CO2-Zylinder
muss beim Transport mit der zugehörigen Schutz-
kappe verschlossen sein.
¡ Nach einer erneuten Installation muss ein Filter-
wechsel mit Reinigung durchgeführt werden,
→ "Reinigungsprogramm", Seite 17.
Für die Deinstallation der Solitaire Waterbase siehe
> Allgemein > Geräteinformation", Seite 13.
→ "
14.1 Boilermodul demontieren
VORSICHT ‒ Verbrühungsgefahr!
Verbrühungsgefahr durch austretendes Kochendwas-
ser. Bei der Demontage des Kochendwassermoduls
kann Kochendwasser austreten.
Kochendwassermodul vor der Demontage im Sys-
tem entleeren und drucklos machen.
15  Technische Daten
Maximale Belastung Infini-
ty Cover
Im Stillstand
In Bewegung
Betriebsdruck Wasserzu-
lauf
Wasserzulauftemperatu-
ren
Umgebungstemperatur
(Betrieb)
Umgebungstemperatur
(Lagerung/Transport)
20
Ursache und Störungsbehebung
Das Display-Modul ist defekt.
Kontaktieren Sie den Kundendienst,
→ "Kundendienst", Seite 21.
40 kg
10 kg
200 kPa (2 bar) bis
600 kPa (6 bar)
+4 bis +65 °C
+4 bis +40 °C
-20 bis +40 °C
Hinweis: Die Solitaire Waterbase ist bei Außerbetrieb-
nahme des Boilermoduls nicht mehr nutzbar. Bei Aus-
tauschbedarf des Boilermoduls den Kundendienst kon-
taktieren,
→ "Kundendienst", Seite 21.
1.
So lange Kochendwasser (100 °C) beziehen, bis
kaltes Wasser heraus läuft (min. ca. 4 Liter).
2.
Den Urlaubsmodus für das Boilermodul umgehend
aktivieren,
→ "
> Wasser > Boilermodul Urlaubsmodus",
Seite 13.
3.
Warm- und Kaltwasserzulauf der Hausinstallation
schließen.
4.
Die Front der Solitaire Waterbase öffnen.
5.
Das Überdruckventil betätigen, um das Boilermodul
drucklos zu machen,
→ "Überdruckventil betätigen", Seite 17.
6.
Die Netzanschlussleitung der Solitaire Waterbase
trennen.
7.
Die Netzanschlussleitung des Kochendwassermo-
duls trennen.
8.
Die Zu- und Ablaufschläuche des Kochendwasser-
moduls am Valvecontrol abstecken.
9.
Auslaufendes Restwasser aufnehmen.
10.
Den Abfallbehälter entfernen,
→ "Abfallbehälter entnehmen", Seite 11
11.
Das Powermodul inklusive des Zwischenbodens
entfernen.
12.
Das Boilermodul herausziehen.
13.
Das Restwasser aus dem Boilermodul über den
grau markierten Schlauch in das Spülbecken entlee-
ren.
a Das Boilermodul ist ausgebaut. Für Informationen
zum Einbau bitte den Kundendienst kontaktieren,
→ "Kundendienst", Seite 21.
Spannung
Frequenz
Leistung
Boilermodul
Kühlmodul
Kältemittel
230 V
50 Hz
2450 W
Inhalt: 3,8 l
Einmalbezug (Kochend-
wasser): 2,8 l
Aufheizzeit (10 °C bis
100 °C): ca. 15 Minuten
4 l/h gekühlt, sprudelnd
2 l/h gekühlt, still
Abkühlzeit (20 °C bis
5 °C): ca. 30 Minuten
R600a, 25 g

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Transform serieTransform qi6flaaa1e

Inhaltsverzeichnis