Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solitaire WATERBASE QI6FLAAA1E Gebrauchsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
Die Verknüpfung zu Home Connect über das Dis-
play-Modul der Solitaire Waterbase durch Betätigen
der Schaltfläche "Assistent starten" initiieren.
2.
Den Anweisungen auf dem Display-Modul folgen.
a Die Meldung „Verbindung erfolgreich hergestellt"
wird angezeigt. Bei fehlgeschlagener Verbindung er-
scheint eine entsprechende Meldung. Der Verbin-
dungsaufbau kann durch das Tippen der Schaltflä-
che "Wiederholen" erneut gestartet werden. Sofern
die Verbindung dennoch nicht aufgebaut wird, kon-
taktieren Sie den Kundendienst,
→ "Kundendienst", Seite 21.
> Allgemein > Display Helligkeit
Die Helligkeit des Display-Moduls kann individuell ein-
gestellt werden.
Hinweis: Die Werkseinstellung beträgt 100 %.
Die gewünschte Helligkeit für das Display-Modul
auswählen.
a Die Helligkeit für das Display-Modul ist eingestellt.
> Allgemein > Display Abschaltzeit
Die Zeit, nach der sich das Display-Modul automatisch
ausschaltet, kann individuell eingestellt werden. Berüh-
rungen werden weiterhin erkannt.
Hinweis: Die Werkseinstellung beträgt 1 Minute.
Die gewünschte Abschaltzeit des Display-Moduls
auswählen.
a Die Abschaltzeit des Display-Moduls ist eingestellt.
> Allgemein > Geräteinformation
Unterschiedliche Informationen über das System kön-
nen hier abgelesen und der Status der Solitaire Water-
base auf "nicht installiert" zurückgesetzt werden.
Systeminformationen
¡ Gerätebezeichnung / E-Nummer
¡ Herstellungsdatum (FD)
¡ Z-Nr.
¡ Seriennummer
¡ Lizenzinformationen
Software- und Netzwerkinformationen
¡ Firmware-Version
¡ SSID
¡ IP-Adresse
¡ MAC-Adresse
> Allgemein > Geräteinformation > Zurücksetzen
auf Status "nicht installiert"
Setzt alle Systemeinstellungen auf Werkseinstellung zu-
rück.
ACHTUNG!
Setzt den Status der Solitaire Waterbase auf "nicht in-
stalliert". Um die Solitaire Waterbase wieder nutzen zu
können, muss das Installationsprogramm erneut durch-
geführt werden.
10.3 Wasser
> Wasser > Boilermodul Urlaubsmodus
Das Boilermodul lässt sich in den Urlaubsmodus ver-
setzen. Nach dem Starten des Urlaubsmodus ist das
ausgegebene Wasser nicht mehr kochend (ca.
100 °C). Die Anzeige wird Weiß dargestellt.
Hinweise
¡ Abhängig von den Umgebungsbedingungen benö-
tigt das Boilermodul eine gewisse Zeit, bis Ko-
chendwasser in der passenden Temperatur ausge-
geben wird.
¡ Im Urlaubsmodus ist aus hygienischen Gründen ein
Legionellenschutz aktiv,
→ "Automatische Reinigungsfunktionen", Seite 18
Auf die Schaltfläche „Boilermodul Urlaubsmodus
an" bzw. „Boilermodul Urlaubsmodus aus" tippen.
a Der Urlaubsmodus ist aktiviert bzw. deaktiviert.
> Wasser > Kühlmodul Urlaubsmodus
Das Kühlmodul lässt sich in den Urlaubsmodus verset-
zen. Nach dem Starten des Urlaubsmodus ist das aus-
gegebene Wasser nicht mehr gekühlt. Die Anzeige wird
Weiß dargestellt.
Hinweise
¡ Abhängig von den Umgebungsbedingungen benö-
tigt das Kühlmodul eine gewisse Zeit, bis gekühlte
Wasserarten in der eingestellten Kühlstufe ausgege-
ben werden.
¡ Im Urlaubsmodus wird das System aus hygieni-
schen Gründen regelmäßig mit Wasser gespült.
Auf die Schaltfläche „Kühlmodul Urlaubsmodus an"
bzw. „Kühlmodul Urlaubsmodus aus" tippen.
a Der Urlaubsmodus ist aktiviert bzw. deaktiviert.
> Wasser > Kühlmodul-Temperatur
Die Wassertemperatur im Kühlmodul kann in drei Stu-
fen (kühl, kühl +, kühl ++) individuell eingestellt werden.
Die Stufe kühl ++ ist die kälteste Stufe.
Hinweise
¡ Die eingestellte Temperaturstufe ist auch für die
Ausgabe von gesprudeltem Wasser gültig.
¡ Die tatsächliche Ausgabetemperatur kann von der
Temperatur im Kühlmodul abweichen.
¡ Wenn eine niedrigere Temperatur neu eingestellt
wird, dauert es ca. 30 Minuten, bis das Wasser ge-
kühlt ist. Wenn eine höhere Temperatur eingestellt
wird, muss sich das gespeicherte Wasser über
einen längeren Zeitraum durch die Umgebungstem-
peratur erwärmen.
¡ Die Werkseinstellung ist "kühl ++".
Die gewünschte Kühlstufe auswählen.
a Die Wassertemperatur ist eingestellt.
> Wasser > CO2-Status
Am Display-Modul wird der aktuelle Füllstand des CO2-
Zylinders angezeigt.
Hinweis: Die Füllstandsermittlung erfolgt indirekt und
stellt keinen exakten Wert für den Füllstand dar.
> Wasser > Wasserfilterstatus
Am Display-Modul wird der aktuelle, ungefähre Ver-
brauchsstand des Wasserfilters angezeigt.
10.4 System
> System > Quick Start
Der Quick Start lässt sich dauerhaft deaktivieren bzw.
wieder aktivieren. Das Deaktivieren des Sensors wird
bei der Reinigung der Solitaire Waterbase empfohlen.
Einstellungen de
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Transform serieTransform qi6flaaa1e

Inhaltsverzeichnis