Inhaltszusammenfassung für Dik Geurts Instyle corner slim 660/495 L
Seite 1
INSTALLATIEHANDLEIDING NL/BE INSTRUCTIONS FOR INSTALLATION GB/IE INSTALLATIONSVORSCHRIFT DE/AT/BE/LU/CH INSTRUCTIONS D’ INSTALLATION FR/BE/LU/CH Instyle corner slim 660/495 L Instyle corner slim 660/495 R Lees en bewaar dit document zorgvuldig Please read and retain this document carefully Dieses Dokument sorgfältig durchlesen und gut aufbewahren...
Seite 2
Plak hier uw typeplaatje. Adhere your data plate here. Hier das Typenschild einfügen. Collez ici votre plaque signalétique.
Seite 22
I N S T A LL A T I E H A N D LE I D I N G...
Seite 43
IN S T A LLA TION S A N LE ITU N G INHALT 1. Einleitung 2. EG-Konformitätserklärung 3. SICHERHEIT 3.1 Allgemein 3.2 Vorschriften 3.3 Schutzmaßnahmen/Sicherheitsanweisungen im Zusammenhang mit der Installation 4. Auspacken 5. Installation 5.1 Vorschriften 5.2 Rauchgasabzug 5.3 Konvektion 5.4 Geräte mit Ventilator(en) 5.5 Landespezifische Installationsanforderungen 5.6 Außenluftanschluss...
Als Hersteller von Kaminöfen entwickelt und produziert DRU Verwarming Produkte konform den höchstmöglichen Deutsch Qualitäts-, Leistungs- und Sicherheitsanforderungen. Diese mit Holz gefeuerten Dik Geurts-Kaminöfen sind mit einem CE-Zeichen versehen, das nur von Kaminöfen geführt werden darf, die die wesentlichen Anforderungen aus der europäischen Bauprodukterichtlinie erfüllen, unter anderem die Anforderungen in Bezug auf Sicherheit, Umwelt und Energieverbrauch.
IN S T A LLA TION S A N LE ITU N G 2. EG-Konformitätserklärung Der Unterzeichner im Auftrag des: Herstellers DRU Verwarming BV Postbus 1021 NL-6920 BA Duiven Ratio 8, NL-6921 RW Duiven erklärt hiermit, dass das von DRU auf den Markt gebrachte, mit Holz gefeuerte Heizgerät durch seinen Entwurf und seine Bauweise den wesentlichen Bestimmungen der Bauprodukterichtlinie entspricht und dass dieses Gerät in Übereinstimmung mit den Anforderungen aus der belgischen königlichen Verordnung (Belgisch koninklijk besluit) vom 12.
I N S T A LL A T I O N S A N L E I T U N G 3. SICHERHEIT 3.1 Allgemein • Lesen Sie dieses Kapitel über Sicherheit unbedingt sorgfältig durch, bevor Sie mit der Installation oder !ACHTUNG Wartung beginnen.
IN S T A LLA TION S A N LE ITU N G 4. Auspacken Beachten Sie beim Auspacken die folgenden Punkte: Ø Kontrollieren Sie das Gerät mit dem Zubehör auf (Transport-) Schäden. Ø Installieren Sie niemals einen beschädigten Kamin! Ø...
I N S T A LL A T I O N S A N L E I T U N G 5. Installation Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch, um eine gute und sichere Installation des Geräts zu gewährleisten. 5.1 Vorschriften Ø...
IN S T A LLA TION S A N LE ITU N G 5.6 Außenluftanschluss (wenn zutreffend) Einige Kamine können mit einem Außenluftanschluss ausgerüstet werden. Für eine optimale Funktion des Geräts sind folgende Punkte zu berücksichtigen, wenn ein Außenluftanschluss vorhanden ist: •...
I N S T A LL A T I O N S A N L E I T U N G 5.7.1 Freistehende Kamine / Designkamine 5.7.1.1 Umbauen von einem Anschluss an der Oberseite zu einem Anschluss auf der Rückseite des Kamins (wenn zutreffend) Der Kamin wird mit einem Anschluss für den Rauchgasabzug an der Oberseite geliefert.
Seite 51
IN S T A LLA TION S A N LE ITU N G Ø Entfernen Sie die Platten der Innenauskleidung (kennzeichnen Sie diese), die Leitwand und wenn vorhanden den Zugbegrenzer vorsichtig aus dem Kamin (wenn zutreffend siehe Kapitel 9 „Gerätespezifische Informationen“). Ø...
I N S T A LL A T I O N S A N L E I T U N G 5.7.2.2 Bei einer neuen Situation Beim Einbauen eines Einsatzkamins in einen neu zu bauenden Kaminumbau gehen Sie wie folgt vor: Ø...
Seite 53
IN S T A LLA TION S A N LE ITU N G Einbauen mit einmauerbarer Kaminkassette (wenn zutreffend): Ø Stellen Sie den Kamin mit der einmauerbaren Kaminkassette auf einen Fußboden mit einer ausreichenden Tragfähigkeit. Ø Stellen Sie die einmauerbare Kaminkassette vor eine feuerhemmende Wand. Ø...
I N S T A LL A T I O N S A N L E I T U N G 5.7.3 Einbaukamine Ø Bestimmen Sie den Aufstellort des Kamins. Ø Schieben Sie den Einbaurahmen in die gewünschte Position. Ø Verwenden Sie feuerfestes und hitzebeständiges Material konform Eurobrandklasse A1 EN 13501-1 für die Platte auf dem Boden, für den Kaminumbau (inklusive der Oberseite des Kaminumbaus), für das Material im Kaminumbau und für die Rückwand, gegen welche das Gerät gestellt wird.
IN S T A LLA TION S A N LE ITU N G 5.8 Vollenden der Installation Ø Kontrollieren Sie, dass kein Schutt, Staub oder anderes Material im Kaminumbau zurückbleibt (wegen des Gestanks). Ø Ziehen Sie saubere Stoffhandschuhe an und vermeiden Sie Fingerabdrücke auf dem Kamin und den Ofenrohren. Ø...
I N S T A LL A T I O N S A N L E I T U N G 6. Übergabe Ø Sie müssen den Benutzer mit dem Kamin vertraut machen. Sie müssen ihn/sie unter anderem in die Inbetriebnahme, das Heizen und die Wartung des Kamins einweisen.
IN S T A LLA TION S A N LE ITU N G 9. Gerätespezifische Informationen • Die gerätespezifischen Anweisungen aus diesem Kapitel haben Vorrang vor den Anweisungen in den !ACHTUNG übrigen Kapiteln! Halten Sie sich bei Zweifel an die Anweisungen in Kapitel 9 oder nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Lieferanten auf.
I N S T A LL A T I O N S A N L E I T U N G Schließlich ist ein entwässernd ausgeführter Adapter Flex/Fix zur Realisierung eines flexiblen Anschlusses erhältlich. Gehen Sie wie folgt vor (siehe Anlage 2, Abb. 3a bis 3c): Ø...
IN S T A LLA TION S A N LE ITU N G Ø Kontrollieren Sie mit dem oben beschriebenen Test mit einem Blatt Papier, ob die Türdichtung noch richtig schließt. Ø Drehen Sie die Schrauben wieder fest. Wenn die Abdichtung der Tür(e) noch immer nicht einwandfrei ist: Ø...
I N S T A LL A T I O N S A N L E I T U N G Ø Positionieren Sie die Öffnung, die sich oben am scharnierenden Teil der Tür befindet, genau über dem oberen Stift und senken Sie die Tür ab. Der Stift schiebt sich in die obere Öffnung. Ø...
IN S T A LLA TION S A N LE ITU N G 9.6.1.2 Luftschieber Kontrollieren Sie die Funktion des Luftschiebers bei der Installation und der Wartung des Geräts. Es besteht die Möglichkeit, dass während des Transports Strahlgut in den Luftschieber gelangt ist. Wenn der Luftschieber nicht leichtgängig zu bewegen ist, muss er gereinigt werden.
Seite 62
I N S T A LL A T I O N S A N L E I T U N G...