• Ist die Anschlussleitung beschädigt, darf sie, um Gefährdungen zu vermeiden, nur durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden. • Reparaturen dürfen nur von einem Fachmann oder vom Graef-Kun- dendienst ausgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
Seite 4
• Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nirgendwo hängen bleibt, dies könnte dazu führen, dass das Gerät herunterfällt. • Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet wer- den. Es besteht Erstickungsgefahr. • Beachten Sie die Hinweise zu den Anforderungen an den Aufstellort sowie zum elektrischen Anschluss des Gerätes um Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Nachbesitzer weiter. Diese Bedienungsanleitung kann nicht jeden denkbaren Aspekt berücksichtigen. Für weitere Informationen oder bei Problemen, die in dieser Anleitung nicht oder nicht ausführlich genug behandelt werden, wenden Sie sich bitte an den Graef- Kundendienst oder an Ihren Fachhandel. WARNHINWEISE In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise und Signalwörter verwendet:...
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Stromkabel oder der Stecker beschä- digt ist. • Lassen Sie in diesem Fall vor der Weiterbenutzung des Gerätes durch den Graef-Kundendienst oder eine autorisierte Fachkraft eine neue Anschluss- leitung installieren. • Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Werden spannungsfüh- rende Anschlüsse berührt oder wird der elektrische und mechanische Aufbau...
AUSPACKEN Beim Auspacken des Gerätes gehen Sie wie folgt vor: • Entnehmen Sie das Gerät aus dem Karton. • Entfernen Sie alle Verpackungsteile. • Entfernen Sie eventuelle Aufkleber am Gerät (nicht das Typenschild). ENTSORGUNG DER VERPACKUNG Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmateria- lien sind nach Umweltverträglichkeit und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
• Die Steckdose muss mindestens über einen 10-A-Sicherungsschutzschalter abge- sichert sein. • Vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel unbeschädigt ist und nicht über heiße Flächen oder scharfe Kanten verlegt wird. • Das Anschlusskabel darf nicht straff gespannt sein. • Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist nur dann gewährleistet, wenn es an ein vorschriftsmäßig installiertes Schutzleitersystem angeschlossen wird.
• Legen Sie eine Filtertüte (Größe 1 x 4 oder Nummer 4) hinein. • Befüllen Sie den Kaffeefilter mit Kaffeemehl. Hinweis: Wir empfehlen Ihnen, den Kaffee mit einer Graef Kaffeemühle frisch zu mahlen. Die Kaffeemühlen können Sie in unserem Online-Shop www.graef.de erwerben.
PROGRAMMIERUNG ABBRECHEN ODER VERÄNDERN Möchten Sie die programmierte Uhrzeit abbrechen oder verändern, drücken Sie nochmals "AUTO". Die linke Kontrolllampe blinkt. Sie könnten jetzt die program- mierte Uhrzeit verändern und wieder mit Auto bestätigen oder sie warten bis die Kontrolllampe erlischt. Nun ist keine Uhrzeit programmiert. REINIGUNG WICHTIG! Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie mit der Reinigung des...
• Nach Beendigung des Vorgangs, gießen Sie das Wasser weg. • Das Gerät schaltet sich aus. KUNDENDIENST Wenn Ihr Graef-Gerät einen Schaden hat, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhänd- ler oder an den Graef-Kundendienst unter 02932- 9703688 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@graef.de ENTSORGUNG DES GERÄTES...