Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatischer Sendersuchlauf Mit Speicherung; Speicherplatz Manuell Zuweisen; Anwählen Der Programmierten Stationen; Ukw-Emfang Mit Rds-Informationen - Dual DVD-MS 110 Bedienungsanleitung

Stereo dvd-mikro-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Automatischer Sendersuchlauf mit
Speicherung
 Drücken der Taste SEARCH 5 startet den
automatischen Suchlauf.
Der automatische Suchlauf findet nur Sender mit einem
starken Signal. Schwache Sender können nur manuell
eingestellt werden.
Während des Suchlaufs ist der Tuner stumm
geschaltet.
Das Frequenzband wird nach verfügbaren Sendern
durchsucht, wird ein Sender gefunden erfolgt eine
automatische Speicherung. Danach beginnt die
Wiedergabe des zuerst gefundenen Senders.
 Drücken Sie die Taste SEARCH 5 erneut, um den
Vorgang abzubrechen.

Speicherplatz manuell zuweisen

 Wählen Sie zuerst den Speicherplatz mit den
Zifferntasten.
 Sender suchen oder manuell eingeben.
 Drücken Sie die Taste SAVE 31, um die aktuell
eingestellte Frequenz zu speichern.
Anwählen der programmierten Stationen
 Sie können durch Drücken der Taste CH+/CH-
10/11 die gespeicherten Programmplätze
durchschalten.
 Bei Programmplätzen >10 (z.B. 15) drücken Sie
zuerst die Zifferntaste +10 und dann die Zifferntaste
5.
Das Display zeigt den jeweils eingestellten Kanal und
dessen Speicherplatz an.

UKW-Emfang mit RDS-Informationen

RDS ist ein Verfahren zur Übertragung von zusätzlichen
Informationen über UKW-Sender. Sendeanstalten mit
RDS senden z.B. ihren Sendernamen oder den
Programmtyp. Dieser wird im Display angezeigt.
Das Gerät kann die RDS-Informationen PS
(Sendername), RT (Textmeldungen der eingestellten
Sender) sowie PTY (Programmtyp) und CT darstellen.

RDS-Informationen am Display darstellen

 Drücken Sie die Taste RDS 30, um zwischen den
RDS-Informationen PS (Sendername), PTY
(Programmtyp) sowie RT (Textmeldungen der
eingestellten Sender) und Uhrzeit zu wechseln.
Wie Sie das Radio bedienen
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis