Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Per Komponentensignal (D, E) - Dual DVD-MS 110 Bedienungsanleitung

Stereo dvd-mikro-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss per Komponentensignal (D, E)

Für eine optimale Bildqualität mit Komponenten-
Ausgangssignal können Sie das Gerät über den
Komponenten-Anschluss (D) an Ihr Fernsehgerät oder
an Ihren Beamer (Projektor) anschließen.
 Verbinden Sie Ihren DVD-Receiver und Fernseher
über die Cinch-Kabel (RCA-Kabel) wie abgebildet.
 Wählen Sie im Setup-Menü VIDEO-AUSGANG aus
und stellen Sie den Video-Ausgang auf YUV ein
(siehe Seite 29).
 Stellen Sie zusätzlich eine Audio-Verbindung (E)
her.
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten
Anschluss des DVD-Players über einen Video-
Rekorder oder andere Geräte
Ist an Ihrem TV-Gerät ein Video-Rekorder (VCR),
Decoder oder ein SAT-Receiver angeschlossen, können
Sie das Gerät auch an eines dieser Geräte anschließen.
Der Video-Rekorder, Decoder oder Sat-Receiver sollte
über mindestens zwei SCART-Anschlüsse verfügen.
Der Anschluss über die Decoder-/Receiver-Box ist dann
sinnvoll, wenn Ihr TV-Gerät über keinen freien SCART-
Eingang verfügt und Sie den Receiver sonst über einen
S-Video- oder Video-Anschluss betreiben müssten.
Moderne Geräte verfügen in der Regel über zwei oder
mehr SCART-Anschlüsse.
Hinweis:
Schließen Sie das Gerät entweder direkt oder über
einen Verstärker an das Fernsehgerät an.
Einige DVDs sind mit Kopierschutz-Verfahren
ausgestattet. Wenn Sie diese DVDs über einen Video-
Rekorder abspielen, können Bildstörungen auftreten.
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis