Herunterladen Diese Seite drucken

dormakaba 132/PA Serie Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 132/PA Serie:

Werbung

Zu diesem Dokument
2 Allgemeine Informationen
Fluchttürschlösser werden in Türen
eingebaut, die aus Räumen führen, in denen
es zu Gefahrensituationen (z.B. Feuer,
Austritt giftiger Gase, Rauch, Angriffe durch
Menschen, Panik einer Menschenmasse)
kommen kann, aus denen die Flucht die
wirksamste Schutzmaßnahme darstellt.
Dabei ist es wichtig, dass die Tür jedenfalls
rasch in Fluchtrichtung geöffnet werden
kann, auch wenn diese versperrt ist. In
Gefahrensituationen geraten Menschen
häufig in Panik, wodurch eine Koordination
aller Beteiligten verunmöglicht wird. In dieser
Situation soll eine horizontale Stange die
Türöffnung auch ohne Zusammenarbeit der
Flüchtenden garantieren.
Versagt das Fluchttürschloss im Ernstfall,
können Menschen, die an der Flucht
gehindert werden, verletzt oder getötet
werden. Der Inhaber der Tür kann in einem
derartigen Fall unter Umständen zur
strafrechtlichen und
schadenersatzrechtlichen Verantwortung
gezogen werden. Um dies zu verhindern, ist
es wichtig die vorliegende Bedienungs- und
Wartungsanleitung genau zu beachten.
Ein nach EN 179 / EN 1125 hergestelltes
Fluchttürschlösser darf nur in Türflügel
eingebaut werden, deren Masse 200 kg,
Höhe 2500 mm und Breite 1300 mm,
einschließlich Überfälzungen, nicht
übersteigen. Bei Verwendung von EN 1125
Verschlüssen an Feuerschutztüren mit
allgemeiner Bauaufsicht-Zulassung sind
Beschläge mit Kennung „FS" (siehe DIN
18273) zu verwenden. Bei Verwendung an
Rauchschutztüren mit allgemeinem
bauaufsichtlichen Prüfzeugnis sind
Beschläge mit der Kennung „RD" od. „FS"
(siehe DIN 18273) zu verwenden.
Falls ein Türschließer installiert wird, muss
beachtet werden, dass hierdurch die
Betätigung der Tür durch Kinder, Behinderte
oder ältere Personen nicht unnötig erschwert
wird. Für das Zuhalten der Tür in der
geschlossenen Stellung sollten außer den in
der EN 179 / EN 1125 festgelegten
Notausgangs- bzw Paniktürverschlüssen
keine anderen Verschlüsse installiert werden,
sofern nicht vorher die Zustimmung der
zuständigen Behörde eingeholt wurde. Bei
der Anwendung von Tür- und
Profildichtungen muss beachtet werden,
4
Fluchttürschloss Serie 132/PA
dass diese nicht die ordnungsgemäße
Funktion des Notausgangs- bzw
Paniktürverschlusses beeinträchtigen. An der
Innenseite der Tür sollte unmittelbar
oberhalb des Beschlages /
Betätigungsstange oder auf dem Beschlag /
Betätigungsstange selbst, wenn er eine
ausreichend große ebene Fläche für die
Beschriftung hat, ein Schild mit der Aufschrift
„Zum Öffnen Drücker betätigen" / „Zum
Öffnen Stange drücken" oder ein Piktogramm
angebracht werden.
Wir bitten Sie, uns Hinweise auf eine
schlechte Verständlichkeit oder
Unvollständigkeit dieser Anleitung
sowie auf Gefahren, die von unserem
Produkt oder einer gemeinsamen
Verwendung unseres Produkts mit
anderen Produkten ausgehen, an die
Adresse auf der Rückseite der
Anleitung mitzuteilen.
Dies hilft uns, unseren hohen
Sicherheitsstandard und unsere Kundennähe
stets weiterzuentwickeln. Danke.
2011681782 - UM_serie-132.PA_202307_de
Bedienungsanleitung

Werbung

loading