Installations- und Wartungsanleitung Installation und Wartung 1 Installation und Wartung Bei der Montage der Beschläge darf nicht 1.1 Allgemeine Informationen durch das Schloss gebohrt werden, sondern es ist von beiden Seiten der Tür zu bohren! Das Mehrfach-Verriegelungs-Türschloss Serie 134 ist geeignet für: Es muss sichergestellt werden, dass durch das Bohren der Beschlagslöcher keine Späne in •...
Seite 4
Installation und Wartung Installations- und Wartungsanleitung Der Riegel darf bei offener Tür nicht ausge- Der Drückerstift darf nicht mit Gewalt durch schlossen (in verriegelter Stellung) sein! die Schlossnuss geschlagen werden! Beschlagsgarnituren sollen nur aus Einzeltei- Bei Funktionsstörungen am Schloss immer len eines Herstellers kombiniert werden! den Kundendienst verständigen! Drücker und Schlüssel dürfen bei ausgesperr-...
Seite 5
Installations- und Wartungsanleitung Installation und Wartung Das Türblatt darf nicht am Türdrücker getra- gen werden da Verformungen an der Schloss- nuss und am Schloss auftreten können! IM_serie.134_201805_de 2011686614 Mehrfach-Verriegelungs-Türschloss Serie 134...
Funktionsstörungen führen. 1.4 Garantie und Gewährleistung Durch Öffnen des Mehrfach-Verriegelungs- Türschlosses erlischt jegliche Haftung bzw. Garantieanspruch gegenüber der dormakaba Austria GmbH. Türschlösser sind 1x jährlich mit herkömmli- chen Wartungssprays oder nicht harzenden Ölen zu schmieren. Dazu muss die Schlossfalle zurückgezogen werden und mit dem War- tungsspray oder Öler durch den Fallendurch-...
Installations- und Wartungsanleitung Installation und Wartung 1.5 Fallenumstellung ACHTUNG Der Schlossriegel darf nur bei geschlos- sener Tür ausgesperrt werden, da sonst die Selbstschließung von Feuerschutz- türen beeinträchtigt wird! Innensechskantschraube am Schlosskas- ten lösen. Falle herausziehen. Falle um 180° drehen. Falle wieder in den Schlosskasten stecken. 5.