Herunterladen Diese Seite drucken

dormakaba 132/PA Serie Bedienungsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 132/PA Serie:

Werbung

Bedienungsanleitung
Der Abstand zwischen Stulp
(Gehflügel) und Schließblech
(Standflügel) muss 2-5 mm betragen!
Die Stütznocken, -stifte oder -ringe des
Beschlages müssen mit den für ihre
Aufnahme vorgesehenen Bohrungen im
Türblatt derart aufeinander abgestimmt sein,
dass ein Verschieben des Beschlages in der
Türflügelebene verhindert wird. Die
Befestigung der Beschläge / Stangen hat
derart zu erfolgen, dass die bei der
Betätigung des Drückers / Stange
auftretenden Zug-, Druck- und Kippkräfte
nicht von der Schlossnuss aufgenommen
werden müssen. Die Befestigungsschrauben
am Beschlag sind derart anzuziehen, dass
kein Druck auf das Schloss (dies könnte ein
Festsetzen der Falle oder des Panik-
Auslösemechanismus zur Folge haben)
ausgeübt wird.
Der Riegel darf nicht im Schließblech bzw. in
der Zarge reiben (gegebenenfalls ist die
Lochung im Schließblech bzw. Zarge
anzupassen).
Der Beschlag / Panik-Stangengriff-Beschlag
sollte in einer Höhe zwischen 900 mm und
1100 mm über der Oberfläche des fertigen
Fußbodens (gemessen bis zur Mitte der
Schlossnuss) bei geschlossener Tür
installiert sein. Falls die Mehrheit der
Benutzer der Räumlichkeiten kleine Kinder
sind, sollte eine Reduzierung der
Beschlaghöhe in Betracht gezogen werden!
ACHTUNG
Nach dem Einbau des
Notausgangs / Panik Verschlusses
muss kontrolliert bzw. sichergestellt
sein, dass sämtliche Teile des
Verschlusses in einem
zufriedenstellenden betriebsfertigen
Zustand sind und die Funktion des
Schlosses gegeben ist! Bei
Funktionsstörungen am Schloss
immer den Kundendienst
verständigen!
2011681782 - UM_serie-132.PA_202307_de
Zu diesem Dokument
Fluchttürschloss Serie 132/PA
11

Werbung

loading