Herunterladen Diese Seite drucken

dormakaba 132/PA Serie Bedienungsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 132/PA Serie:

Werbung

Zu diesem Dokument
7 Wartung und Pflege
ACHTUNG
Bei Unterlassung der hier
angeführten Wartungs-, Pflege- und
Reinigungsvorschriften können
bewegliche Teile festrosten und die
Funktion des Schlosses ist nicht
mehr gegeben.
Weiters kann es durch Unterlassung
der jährlichen Schmierung zu
erhöhten akustischen
Betätigungsgeräuschen kommen.
7.1 Jährliche Wartung
1 x jährlich sind Schlösser mit herkömmlichen
Wartungssprays zu schmieren. Dazu ist die
Falle mit dem Drücker zurück zu ziehen und
durch den Fallendurchbruch mit der
Spraydose in den Schlosskasten zu sprühen.
Am Fallenkopf sollte auf der Auflaufläche
zum Schließblech etwas Fett oder
Maschinenöl aufgetragen werden, damit
wird die Funktion verbessert und die
Schließgeräusche werden vermindert. Es
empfiehlt sich, bei dieser Gelegenheit auch
die Schrauben der Beschläge nachzuziehen.
7.2 Monatliche Wartung
Um sicherzustellen, dass sämtliche Teile des
Verschlusses in einem zufriedenstellenden
Betriebszustand sind, empfehlen wir
folgende monatliche Wartungsüberprüfung:
Inspektion und Betätigung des
Fluchttürverschlusses, um
sicherzustellen, dass sämtliche Bauteile
12
Fluchttürschloss Serie 132/PA
des Verschlusses in einem
zufriedenstellenden Betriebszustand
sind.
Mit einem Kraftmesser sind die
Betätigungskräfte zum Freigeben des
Fluchttürverschlusses zu messen und
aufzuzeichnen. Diese müssen den
Normenvorgaben lt. EN 179 und EN 1125
entsprechen.
Es ist sicherzustellen, dass die
Sperrgegenstücke nicht blockieren oder
verstopft sind. - Es ist zu überprüfen, ob
der Fluchttürverschluss entsprechend
den Anweisungen des Herstellers
geschmiert ist.
Es ist zu überprüfen, dass der Tür
nachträglich keine zusätzlichen
Verriegelungsvorrichtungen hinzugefügt
wurden.
Es ist zu überprüfen, ob sämtliche
Bauteile der Anlage weiterhin der
Auflistung der ursprünglich mit der
Anlage gelieferten zugelassenen
Bauteile entspricht.
Es ist zu überprüfen, ob das
Bedienelement richtig festgezogen ist,
und mit Hilfe eines Kraftmessers sind die
Betätigungskräfte zum Freigeben des
Fluchttürverschlusses zu messen
Es ist zu überprüfen, ob sich die
Betätigungskräfte, verglichen mit den
bei der Erstinstallation aufgezeichneten
Betätigungskräften, nicht wesentlich
geändert haben.
7.3 Reinigung
Beim Reinigen von Türen den Kontakt mit
scharfen oder sauren Reinigungsmitteln,
Lösungsmitteln etc. vermeiden und darauf
achten, dass diese Mittel nicht in den
Schlosskasten eindringen. Die darin
eingebrachten Schmierfette können dadurch
aufgelöst werden und dadurch im Inneren
des Schlosses Korrosion entstehen, die
wiederum zu Sperrhemmungen führen kann.
2011681782 - UM_serie-132.PA_202307_de
Bedienungsanleitung

Werbung

loading