Programmieranweisung
elektronische Steuerung RIK16, RIK20,
Warmhalten Fach1
030 min
i
Wochentag bestimmen
Mo Di Mi Do Fr Sa So
X
Uhrzeit
12:00
• Einstellen der Warmhaltedauer in Minuten
Nach abgeschlossener Erwärmphase setzt der Warmhaltevorgang
ein. Die LED an der Taste 4 (Manuell) bzw. Taste 5 (Programm)
blinkt. Die Einstellung der Warmhaltedauer ist für beide
Betriebsarten, Manuell und Programm gültig.
Durch Drücken der Taste 1 oder 2 können Sie eine Warmhaltedauer
von 0 und 120 Minuten einstellen.
Drücken der Taste 3 speichert Ihre Einstellung. Es erscheint der
nächste Menüpunkt.
Hinweis:
• Die Einstellungen für Fach 2 erfolgen analog.
• Die eingestellte Warmhaltedauer gilt auch im Programmbetrieb.
• Wurde Parameter „Fach 1+2 getrennt" auf „Nein" eingestellt gel-
ten die oben gemachten Einstellungen für Fach 1 und Fach 2.
• Der Warmhaltemodus wirkt sich negativ auf die Lebensdauer des
Produktes aus, deshalb sollten Sie Die Warmhaltezeit so gering wie
möglich halten (möglichst = 0).
• Aktuellen Wochentag einstellen
Durch Drücken der Taste 1 oder 2 können Sie den aktuellen Wo-
chentag einstellen (Auswahl durch Verschieben des „X").
Drücken der Taste 3 speichert Ihre Einstellung. Es erscheint der
nächste Menüpunkt.
• Einstellung der aktuellen Uhrzeit
Die Uhrzeit ist im 24 Stundensystem angegeben. Nach Ausschalten
des Gerätes läuft die Uhr weiter und muß ggf. korrigiert werden
(z.B. Sommer,- Winterzeit).
Durch Drücken der Taste 1 oder 2 können Sie die Uhrzeit einstel-
len.
Drücken der Taste 3 speichert Ihre Einstellung. Es erscheint der
nächste Menüpunkt.
-13-