BLANCO INMOTION Tablett-Transportwagen gekühlt Allgemeines Gewährleistung Dieses Gerät wurde mit Sorgfalt und unter Verwendung hochwertiger Materialien und moderner Produktionstechniken hergestellt. Die Gewährleistungspflicht für dieses Gerät beträgt ab Kaufdatum 24 Monate und für Verschleiß- und Elektroteile 6 Monate. Sie umfasst alle durch Material und Fabrikation bedingten Störungen und Fehler.
Seite 3
BLANCO INMOTION Tablett-Transportwagen gekühlt Inhalt Zu diesem Produkt Einsatzzweck ..........1 Einsatzbedingungen .
Standardmäßig besteht das Fahrwerk der Tablett-Transportwagen mit zwei oder drei Fächern aus zwei Lenkrollen mit Feststellbremsen und zwei Bockrollen. Der gekühlte BLANCO INMOTION Tablett-Transportwagen ist mit einer akti- ven Umluftkühlung ausgerüstet. Die Gerätebezeichnung enthält eine Kurzbezeichnung der Geräteausführung. TTW steht für Tablett-Transportwagen, F für Flügeltür, K für Kühlung. Die nachfolgenden Ziffern und Buchstaben haben folgende Bedeutung: Die erste und zweite Ziffer bezeichnen die Aufnahmekapazität (16, 20,...
Seite 6
Vier Stoßecken Zwei Lenkrollen mit Feststellbremse und zwei Bockrollen Rollenanordnung „A”: Rollen an den Geräteecken Optionen/Zubehör Der gekühlte BLANCO INMOTION Tablett-Transportwagen ist mit folgender optionaler Ausstattung erhältlich: Galerie, umlaufend Zwei zusätzliche Schiebegriffe an der rechten Geräteschmalseite (bezogen auf die Bedienseite) Umlaufende Stoßschutzleiste...
Seite 7
BLANCO INMOTION Tablett-Transportwagen gekühlt Funktionsprinzip Beschreibung Der gekühlte BLANCO INMOTION Tablett-Transportwagen ist mit einer akti- ven Umluftkühlung ausgestattet. Die Umluftkühlung funktioniert nach folgendem Prinzip: Der Verdampfer des Kühlsystems entzieht der Luft im Geräteinnenraum Wärme. Ein Lüfter lässt die gekühlte Luft in einem Kreislauf im Gerät zirkulie- ren.
BLANCO INMOTION Tablett-Transportwagen gekühlt Sicherheit Allgemeines Das Gerät ist nach dem neuesten Stand der Technik gebaut. Dabei wurden alle Anforderungen erfüllt, die an einen sicherheitsgerechten Betrieb zu stellen sind. Trotzdem entstehen beim Betrieb des Geräts Restgefahren. Die Sicher- heitshinweise und die Warnhinweise in dieser Gebrauchsanleitung sollen helfen, sich vor diesen Gefahren zu schützen.
Seite 9
Gerät nur in einwandfreiem Zustand verwenden. Bei Beschädigung Gerät vor versehentlicher Verwendung sichern und unmit- telbar die Reparatur durch eine der folgenden Stellen veranlassen: Hausinternes, durch BLANCO geschultes Fachpersonal Externer, durch BLANCO geschulter Kundendienst BLANCO-Service Gerät stets mit den Feststellbremsen vor dem Wegrollen sichern. Das Gerät kann durch unbeabsichtigtes Wegrollen Verletzungen und Sachschäden ver-...
Seite 10
BLANCO INMOTION Tablett-Transportwagen gekühlt Einschlussgefahr von Kindern Leere Tablett-Transportwagen vor Kindern sichern. Kinder, die in leere Tablett-Transportwagen klettern und die Gerätetür verriegeln, können sich nicht selbst befreien. Leere Tablett-Transportwagen mit der Gerätetür-Seite vor eine Wand stellen oder in einem für Kinder unzugänglichen Bereich abstellen.
Seite 11
Feststellbremsen Feststellbremsen regelmäßig auf ihre Wirksamkeit prüfen. Bei unzureichender Bremswirkung unmittelbar den Austausch der defekten Rolle durch eine der folgenden Stellen veranlassen: Hausinternes, durch BLANCO geschultes Fachpersonal Externer, durch BLANCO geschulter Kundendienst BLANCO-Service Gerätetüren Bei jeder Reinigung Türdichtung auf Beschädigung und Überalterung prüfen (Sichtprüfung).
Transportschäden im Beisein des Transporteurs auf dem Frachtbrief dokumentieren (Beschreibung des Defekts). Schäden durch den Transporteur bestätigen lassen (Unterschrift). Gerät behalten und Schäden mit dem Frachtbrief bei BLANCO reklamieren. – oder – Gerät nicht annehmen und dem Transporteur an BLANCO zurückgeben.
Seite 13
BLANCO INMOTION Tablett-Transportwagen gekühlt Verpackungsmaterial Verpackungsmaterialien können unter Angabe der Entsorgungsvertrags- entsorgen nummer bei einem Recycling-Unternehmen abgegeben werden. Falls die gültige Entsorgungsvertragsnummer nicht vorliegt, kann diese beim BLANCO-Service erfragt werden. Verpackungsmaterial umweltgerecht und ordnungsgemäß entsorgen. – 9 –...
Seite 14
BLANCO INMOTION Tablett-Transportwagen gekühlt Inbetriebnahme Betriebsvoraussetzungen Gerät hat Raumtemperatur angenommen und ist trocken Keine Folien oder Folienreste am Gerät vorhanden Gerät gereinigt Gerät und Netzstecker weisen keine bekannten Defekte oder sichtbaren Schäden auf Feststellbremsen arretiert Erstinbetriebnahme Solltemperatur des Geräts prüfen Die Soll-Temperatur, auf die das Gerät die Temperatur regelt, ist bei Aus-...
BLANCO INMOTION Tablett-Transportwagen gekühlt Bedienung und Betrieb Geräteübersicht (1) Temperatur-Regelung (2) Ein-/Aus-Schalter (3) Galerie (optional) (4) Netzstecker-Halterung (5) Netzstecker (6) Magnet für Türkontakt (7) Schiebegriff (8) Gerätetür, an der Seitenwand arretiert (9) Stoßecke (10) Bockrolle (11) Türsicherung (Gegenstück zum Türschnäpper) (12) Lüftungsschlitze des Maschinenfachs der Kühlung...
Seite 16
BLANCO INMOTION Tablett-Transportwagen gekühlt Temperatur-Regelung – Übersicht (1) Temperaturanzeige: zeigt Ist-Temperatur im Gerät, Soll-Temperatur, Minimal-/Maximaltem- peraturen bei Temperaturunter-/überschreitung, Dauer einer Tempera- turunter-/überschreitung, Informationsmeldungen. (2) Tastenwippe „Pfeil nach oben/unten”: erhöht/verringert Parameterwerte. (3) Tastenwippe „Manuell Abtauen/SET”: startet manuellen Abtaubetrieb/startet Programmierbetrieb. (4) Signalanzeige-LED „Alarm”: leuchtet bei Temperaturüber/-unterschreitung des Sollwerts...
Seite 17
BLANCO INMOTION Tablett-Transportwagen gekühlt Kühlung ein-/ausschalten Der Temperatur-Regler ist nur bei eingeschaltetem Kühlbetrieb in Funktion. Während das Kühlaggregat läuft, leuchtet die Betriebsanzeige-LED „Kühlaggregat”. Sobald die eingestellte Soll-Temperatur erreicht ist, schaltet das Kühlaggregat ab, bis die Ist-Temperatur um ein voreinge- stelltes Maß gestiegen ist. Die Betriebsanzeige-LED „Kühlaggregat”...
Seite 18
BLANCO INMOTION Tablett-Transportwagen gekühlt Soll-Temperatur einstellen Bei eingeschaltetem Kühlbetrieb zeigt die Standardanzeige die Ist-Tem- peratur im Geräteinnenraum. Soll-Temperatur anzeigen Die Soll-Temperatur ist bei Auslieferung werkseitig auf +7 °C eingestellt. Zu tiefe Temperatureinstellungen führen (ebenso wie zu hohe Umge- bungstemperaturen) zu einem Dauerbetrieb des Kühlaggregats.
Seite 19
BLANCO INMOTION Tablett-Transportwagen gekühlt Gerät manuell abtauen Alle 6 Stunden führt das Gerät für die Dauer von 15 min eine automati- sche Abtauung durch. Eine zusätzliche manuelle Abtauung ist nur erfor- derlich, wenn die Ist-Temperatur zunehmend von der eingestellten Soll- Temperatur nach oben abweicht.
Seite 20
BLANCO INMOTION Tablett-Transportwagen gekühlt Gerät vorkühlen Um eine Erwärmung der vorgekühlten Speisen zu vermeiden, muss je nach Umgebungstemperatur das Gerät ca. 30–60 Minuten vorgekühlt werden. Während das Kühlaggregat läuft, leuchtet die Betriebsanzeige-LED „Kühlaggregat”. Sobald die eingestellte Soll-Temperatur erreicht ist, schaltet das Kühlaggregat ab, bis die Ist-Temperatur um ein voreinge- stelltes Maß...
Seite 21
BLANCO INMOTION Tablett-Transportwagen gekühlt Türgriff am Türverschluss in Pfeilrichtung ziehen und Gerätetür öffnen. Kühlaggregat und Lüftung schalten ab. Die Anzeige „Da” blinkt. Die Betriebsanzeige-LEDs „Kühlaggregat“ und „Lüfter“ erlöschen. Gerätetür vollständig öffnen (270°) und an die Schmalseite des Geräts andrücken. Der Türschnäpper (1.) rastet spürbar in die Türsicherung (2.) ein.
Seite 22
BLANCO INMOTION Tablett-Transportwagen gekühlt Gerätetür in das Schloss drücken, bis sie spürbar einrastet. Der Lüfter schaltet sich wieder ein. Die Betriebsanzeige-LED „Lüfter“ leuchtet. Das Kühlaggregat schaltet sich wieder ein, wenn die Tür länger als 3 Minuten geöffnet war, oder nach drei Minuten, gerechnet vom Zeitpunkt der Türöffnung und wenn die Temperatur im Geräteinnenraum um das...
Seite 23
BLANCO INMOTION Tablett-Transportwagen gekühlt Netzstecker ziehen und in die Netzstecker-Halterung stecken. Standortwechsel Wenn die Fahrtstrecke Unebenheiten aufweist, müssen Vorkehrungen getroffen werden. Kapitel „Fahren über Rampen, Kuhlen, schräge Flächen” auf Seite 21. Keine Gegenstände auf der Geräteoberseite Gerätetür/Gerätetüren geschlossen Zwei Personen Vorsicht! Eingeklemmter Fuß!
Seite 24
BLANCO INMOTION Tablett-Transportwagen gekühlt Feststellbremsen lösen. Gerät mit beiden Händen vorsichtig an neuen Standort schieben. Feststellbremsen arretieren. – 20 –...
Seite 25
BLANCO INMOTION Tablett-Transportwagen gekühlt Fahren über Rampen, Kuhlen, Zwei Personen schräge Flächen Kühlung ausgeschaltet, Betriebsanzeige-LED Ein-/Aus-Schalter leuchtet nicht Netzstecker gezogen und in Netzstecker-Halterung Warnung! Umkippen des Geräts! Das Gerät kann beim Befahren einer schrägen Fläche umkippen. Wagen niemals über eine Fläche (z. B. Rampe) mit einer Neigung >10°...
Seite 26
BLANCO INMOTION Tablett-Transportwagen gekühlt Temperaturabweichungen Weicht die Ist-Temperatur um eine bestimmte Differenz vom Sollwert ab kontrollieren (–6 °C, +8 °C), so wird diese Temperaturüber- bzw. -unterschreitung von der Temperaturregelung registriert. Bei Temperaturabweichungen, die länger als 60 min bestehen, leuchtet die Signalanzeige-LED „Alarm”. Im Display blinken abwechselnd der Schriftzug „HA”...
Seite 27
BLANCO INMOTION Tablett-Transportwagen gekühlt Taste „SET” während dieser Meldung (HAL bzw. LAL, Wert höchster bzw. tiefster Temperaturabweichung) so lange gedrückt halten, bis kurz- zeitig der Schriftzug „rSt“ blinkt und die Anzeige der Ist-Temperatur wie- der erscheint. Die Signalanzeige-LED „Alarm” erlischt. Der Alarm ist zurückgesetzt. Die Anzeige der Ist-Temperatur erscheint in der Anzeige.
BLANCO INMOTION Tablett-Transportwagen gekühlt Außerbetriebnahme Gerät außer Betrieb nehmen Kühlung am Ein-/Aus-Schalter ausschalten. Die Betriebsanzeige-LED des Ein-/Aus-Schalters erlischt. Netzstecker ziehen und in die Netzstecker-Halterung stecken. – 24 –...
BLANCO INMOTION Tablett-Transportwagen gekühlt Hilfe im Problemfall Betriebsanzeige-LED am Ein-/Aus-Schalter Ursache Maßnahme leuchtet nicht Netzstecker ist ausgesteckt. Netzstecker in die Steckdose stecken. Netzkabel beschädigt; z. B. Netzkabel durch eine zur Reparatur Draht gebrochen (auch ohne befugte Stelle austauschen lassen. äußere Beschädigung Kapitel „Reparatur”...
Seite 30
BLANCO INMOTION Tablett-Transportwagen gekühlt Ursache Maßnahme Anzeige „P1” an der Eine zur Reparatur befugte Stelle Temperatur-Regelung des verständigen. Kühlaggregats (der Thermos- Kapitel „Reparatur” auf Seite 33. tat-Fühler ist defekt). Kühlaggregat ist ausgefallen. Eine zur Reparatur befugte Stelle verständigen. Kapitel „Reparatur” auf Seite 33.
Seite 31
BLANCO INMOTION Tablett-Transportwagen gekühlt Alarmmeldung des Temperatur-Reglers Ursache Maßnahme (Anzeige „HA”) – Hohe Umgebungstemperatur. Temperaturabweichung kontrollieren Temperaturüberschreitung und gespeicherten Alarm zurück- setzen. Kapitel „Temperaturabweichun- gen kontrollieren” auf Seite 22. Kapitel „Gespeicherten Alarm zurücksetzen” auf Seite 22. Gerät in kühlere Umgebung bringen.
BLANCO INMOTION Tablett-Transportwagen gekühlt Alarmmeldung des Temperatur-Reglers Ursache Maßnahme (Anzeige „LA”) – Kühlaggregat schaltet sich Temperaturabweichung kontrollieren Temperaturunterschreitung nicht ab, wenn Soll-Temperatur und gespeicherten Alarm zurück- erreicht ist. setzen. Kapitel „Temperaturabweichun- gen kontrollieren” auf Seite 22. Kapitel „Gespeicherten Alarm zurücksetzen” auf Seite 22.
Vorgeschriebene Reinigungsmethode zur täglichen Routinereinigung ist die Wischreinigung mit einem feuchten Lappen. Hartnäckige Verschmutzungen dürfen mit einer Bürste (Kunststoff- oder Naturborsten) entfernt werden. Alle weiteren Reinigungsmethoden müssen von BLANCO zugelassen werden. Kein Dampfstrahlgerät und keinen Hochdruckreiniger verwenden. Reinigungsmittel Reinigungsmittel bei leichter Verschmutzung: Handelsübliche Reinigungsmittel in wässriger Lösung...
BLANCO INMOTION Tablett-Transportwagen gekühlt Tauwasser-Auffangschale Die Tauwasser-Auffangschale befindet sich sich rechts oben im Geräte- täglich leeren und alle zwei innenraum des linken Gerätefachs (zweifächrige Ausführung) bzw. im Wochen reinigen mittleren Gerätefach (dreifächrige Ausführung). Tauwasser-Auffangschale aus der Führung ziehen. Tauwasser-Auffangschale leeren.
Seite 35
BLANCO INMOTION Tablett-Transportwagen gekühlt Warnung! Ätzende Stoffe! Die zur Entfernung von Korrosionsstellen verwendeten Säuren können Verätzungen an Gegenständen (z. B. Kleidung) und Personen verursachen. Bei Kontakt mit dem Auge kann das Sehvermögen unwiederbringlich beein- trächtigt werden. Im schlimmsten Fall kann der vollständige Verlust des Seh- vermögens die Folge sein.
Werterhalt. Gerät regelmäßig durch entsprechend geschultes Fachpersonal warten lassen. Warten des Kühlaggregats BLANCO empfiehlt, das Kühlaggregat einmal im Jahr von einer Fachfirma warten zu lassen. Feststellbremsen kontrollieren Die Feststellbremsen müssen nach jedem Standortwechsel des Geräts auf ihre Wirksamkeit überprüft werden.
Servicestellen ausgeführt werden: Hausinternes, durch BLANCO geschultes Fachpersonal Externer, durch BLANCO geschulter Kundendienst BLANCO-Service Bei Reparaturen an der Kühlung: Kältefachbetrieb Defekt-Beschreibung Der BLANCO-Service benötigt neben einer genauen Angabe des Defekts folgende Angaben auf dem Typenschild: Artikelnummer Seriennummer Fertigungsdatum Modell Bestellnummer Das Typenschild befindet sich im Bereich der Stromzuleitung zum Gerät.
BLANCO INMOTION Tablett-Transportwagen gekühlt Technische Daten Allgemeine Daten Abmessungen und Gewichte (Standardausführung) Modell Länge Breite Höhe Leer- Max. in mm in mm gewicht Zuladung in kg in kg TTW-FK 16-105 DSZE 1017 1523 TTW-FK 16-115 DSZE 1018 1603 TTW-FK 20-105 DSZE...
BLANCO INMOTION Tablett-Transportwagen gekühlt Schutzart IP X4 (Das Gerät ist gegen Spritzwasser geschützt nach DIN EN 60529.) Umwelt Umgebungsbedingungen – Betrieb Temperatur: +15 °C bis +32 °C Relative Luftfeuchtigkeit: ohne Betauung Umgebungsbedingungen – Lagerung, Transport Temperatur: –10 °C bis +40 °C...
Arbeiten in Küchen. BGV A 2 (VBG 4): Unfallverhütungsvorschriften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel. DIN EN ISO 9001: BLANCO ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001. HKI-Qualitätszeichen: Kollektivmarke des Industrieverbandes Haus-, Heiz- und Küchentechnik e. V. Dieses Zeichen dokumentiert den besonderen Standard des Geräts in Bezug auf Qualität, Service und Ökologie.
Seite 44
BLANCO GmbH + Co KG Catering Systeme Postfach 11 60 75032 Oberderdingen Telefon 07045 44 - 81416 Telefax 07045 44 - 81508 E-Mail cs.service@blanco.de Internet www.blanco.de...