Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Programmieranweisung
elektronische Steuerung RIK16, RIK20,
Programmieranweisung
für RIK 16, RIK 20
RE-CALDO-TROLLEY
-1-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Blanco RE-CALDO-TROLLEY

  • Seite 1 Programmieranweisung elektronische Steuerung RIK16, RIK20, Programmieranweisung für RIK 16, RIK 20 RE-CALDO-TROLLEY...
  • Seite 2 Programmieranweisung elektronische Steuerung RIK16, RIK20, Änderungen durch technische Weiterentwicklungen gegenüber den in dieser Programmieranweisung aufgeführten Angaben und Abbildungen müssen wir uns vorbehalten. Nachdruck, Übersetzung und Vervielfältigung in jeglicher Form (auch auszugsweise) bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herstel- lers. Diese Gebrauchsanweisung unterliegt keinem Änderungsdienst. Den Stand der neuesten Ausgabe erfahren Sie beim Hersteller.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Programmieranweisung elektronische Steuerung RIK16, RIK20, Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis .............................. 3 Beschreibung..............................4 Tastenkombinationen: ..........................7 Allgemeines zu den Einstellungsmenüs „M“ und „P“ ................7 Programmierung ..............................8 Ersteinstellung..............................8 Erreichen des Manuellen Einstellungsmenüs ..................8 Parameter im Manuellen Einstellungsmenü ..................11 Erreichen des Programm Einstellungsmenüs..................
  • Seite 4: Beschreibung

    Programmieranweisung elektronische Steuerung RIK16, RIK20, Beschreibung Folientastatur Auf der Folientastatur befinden sich Display und Tasten zur Bedienung. Das Display Das Display ist eine beleuchtete Anzeige mit 4 Zeilen a´20 Zeichen Aktuelle Uhrzeit Uhrzeit zu der die Speisen servierbereit sind. Betriebsarten: Manueller Betrieb (M) Programmbetrieb (P) Temperatur im Fach 1...
  • Seite 5: Die Tasten

    Programmieranweisung elektronische Steuerung RIK16, RIK20, Die Tasten Die Bedienung und Einstellung des Induktionswagens erfolgt über die Folientastatur. Zur Funktionskontrolle sind die Tasten 4, 5, 6 und 8 mit LED´s ausgestattet. Mit Taste 1 und 2 können Sie die Parameter in den Einstellungsmenüs Manuell oder Programm verändern.
  • Seite 6 Programmieranweisung elektronische Steuerung RIK16, RIK20, Froster-Taste (Taste 6) • Durch Betätigen der Taste 6 im Grundfenster M startet das Frosten der Kühlakkus im Manuellen Betrieb. LED an Taste 6 leuchtet. Die maximale Vorkühldauer beträgt 240 Minuten. Die Kühlakkus die- nen zum Kühlen des von der Stromversorgung getrennten Indukti- onswagens •...
  • Seite 7: Tastenkombinationen

    Programmieranweisung elektronische Steuerung RIK16, RIK20, Tastenkombinationen: Gleichzeitiges Betätigen der Tasten 2, 3 und 7 • Wechsel in die Einstellungsmenüs Manuell oder Programm. • Ist die Manuelle Betriebsart eingestellt (Grundfenster M rechts oben in Display) und Sie betätigen die Tastenkombination Taste 2, 3 und 7, so gelangen Sie in das Einstellmenü...
  • Seite 8: Programmierung

    Programmieranweisung elektronische Steuerung RIK16, RIK20, Programmierung Ersteinstellung Für die erste Einstellung Ihres Gerätes erhalten Sie Unterstützung durch unseren Kundendienst. Sie werden ausführlich in die Bedienung und Einstellung des Gerätes eingewiesen. Zum Betrieb können Sie zwischen zwei Betriebsarten wählen: • Manuelle Betriebsart (M) •...
  • Seite 9 Programmieranweisung elektronische Steuerung RIK16, RIK20, Durch gleichzeitiges betätigen der Tasten 2, 3 und 7 können Sie in das Manuelle Einstellungsmenü wechseln. Voraussetzungen: • Manuelle Betriebsart ist eingestellt (rechts oben im Display er- scheint ein M) • Parameter 1 im Manuellen Einstellungsmenü „Taste START ak- tiv“...
  • Seite 10 Programmieranweisung elektronische Steuerung RIK16, RIK20, Durch Drücken der Taste 4 wechseln Sie in die Manuelle Be- triebsart (rechts oben im Display erscheint ein M) Durch gleichzeitiges Betätigen der Tasten 2, 3 und 7 können Sie in das Manuelle Einstellungsmenü wechseln. Voraussetzungen: •...
  • Seite 11: Parameter Im Manuellen Einstellungsmenü

    Programmieranweisung elektronische Steuerung RIK16, RIK20, Parameter Manuellen Ein- stellungsmenü Im Manuell Einstellungsmenü erscheinen nacheinander folgende Me- nüpunkte: Generell gilt: Durch Betätigen der Taste 4 werden die gemachten Einstellungen gespeichert und das Einstellmenü verlassen. • Wird der Parameter „Taste START aktiv = Ja“ eingestellt, so Taste START aktiv kann in der Manuellen Betriebsart durch Betätigen der Taste 5 eine Nein...
  • Seite 12 Programmieranweisung elektronische Steuerung RIK16, RIK20, • Wird der Parameter “Fach 1+2 getrennt” auf “Ja” gesetzt, so kann Fach 1+2 getrennt Fach 1 und Fach 2 unabhängig voneinander betrieben werden. Nein • Wird der Parameter “Fach 1+2 getrennt” auf “Nein” gesetzt, so werden Fach 1 und Fach 2 mit den gleichen Parametern für Erwärmzeit, Leistung Suppe, Leistung Menü...
  • Seite 13 Programmieranweisung elektronische Steuerung RIK16, RIK20, • Einstellen der Warmhaltedauer in Minuten Warmhalten Fach1 030 min Nach abgeschlossener Erwärmphase setzt der Warmhaltevorgang ein. Die LED an der Taste 4 (Manuell) bzw. Taste 5 (Programm) blinkt. Die Einstellung der Warmhaltedauer ist für beide Betriebsarten, Manuell und Programm gültig.
  • Seite 14 Programmieranweisung elektronische Steuerung RIK16, RIK20, Sprache • Spracheinstellung von Displayanzeige und Hilfetexte Deutsch Sie können zwischen den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Niederländisch (je nach Softwareversion) wählen. Durch Drücken der Taste 1 oder 2 wählen Sie eine Sprache aus. Drücken der Taste 3 speichert Ihre Einstellung. Es erscheint der nächste Menüpunkt.
  • Seite 15 Programmieranweisung elektronische Steuerung RIK16, RIK20, Akustiksignaldauer • Am Ende der Warmhaltephase wird ein akustischer Signalton Warmhalten Ende ausgegeben. Hier können Sie die Dauer dieses Signaltones 05 sec bestimmen Durch Drücken der Taste 1 oder 2 können Sie eine Dauer zwischen 0 und 30 Sekunden einstellen.
  • Seite 16: Erreichen Des Programm Einstellungsmenüs

    Programmieranweisung elektronische Steuerung RIK16, RIK20, Erreichen Programm Ein- stellungsmenüs Nach dem Einschalten des Gerätes gibt es je nach eingestellter Be- triebsart und Parametereinstellung 4 Möglichkeiten das Programm Ein- stellungsmenü zu erreichen: Voraussetzungen: • Manuelle Betriebsart ist eingestellt (rechts oben im Display er- scheint ein M) •...
  • Seite 17 Programmieranweisung elektronische Steuerung RIK16, RIK20, Durch Betätigen der Taste 4 können Sie in den Programmmo- dus wechseln. Es erscheint das Programm Betriebs Grundfenster (rechts oben im Display erscheint ein P). Durch gleichzeitiges Betätigen der Tasten 2, 3 und 7 können Sie in das Programm Einstellungsmenü...
  • Seite 18 Programmieranweisung elektronische Steuerung RIK16, RIK20, Voraussetzungen: • Prorammierte Betriebsart ist eingestellt (rechts oben im Display er- scheint ein P) • Parameter 1 im Programm Einstellungsmenü „Taste PROG aktiv“ ist auf „Ja“ eingestellt. Nach dem Einschalten des Gerätes erfolgt ein kurzer Selbsttest des Ge- rätes und im Display erscheint für 2 Sekunden „Selbsttest“...
  • Seite 19: Parameter Im Programm Einstellungsmenü

    Programmieranweisung elektronische Steuerung RIK16, RIK20, Parameter im Programm Einstellungsmenü Im Programm Einstellungsmenü erscheinen nacheinander folgende Menüpunkte: Generell gilt: Durch Betätigen der Taste 4 werden die gemachten Einstellungen gespeichert und das Einstellmenü verlassen. • Wird der Parameter „Taste PROG aktiv = Ja“ eingestellt, so kann Taste PROG aktiv durch Betätigen der Taste 4 zwischen der Programm Betriebsart Nein...
  • Seite 20 Programmieranweisung elektronische Steuerung RIK16, RIK20, • Servierzeit für Essen 1 einstellen. Essenszeiten 1 12 : 15 Durch Drücken der Taste 1 oder 2 können Sie die Essenszeit im 24 Stundensystem einstellen. Drücken der Taste 3 speichert Ihre Einstellung. Es erscheint der nächste Menüpunkt.
  • Seite 21 Programmieranweisung elektronische Steuerung RIK16, RIK20, • Kühltemperatur für Essenszeit 1 in Grad Celsius einstellen. Kühltemperatur Beispiel: Die Speisen für Essenszeit 1 werden auf eine Temperatur 04 Grad Celsius von 4°C gekühlt. Durch Drücken der Taste 1 oder 2 können Sie eine Temperatur zwischen 2 und 15°C einstellen.
  • Seite 22 Programmieranweisung elektronische Steuerung RIK16, RIK20, • Zuweisen der Stufe der Erwärmung für die große Induktionsspule. (Essenszeit 1 Fach 1) Leistung Menü Fach 1 Stufe 7 Durch Drücken der Taste 1 oder 2 können Sie eine Leistungsstufe zwischen 1 und 7 einstellen. Drücken der Taste 3 speichert Ihre Einstellung.

Inhaltsverzeichnis