Beschreibung Description Rezepte CAFFÈ LATTE Ein doppelter Espresso in einer großen Tasse heißer Milch, mit wenig oder gar keinem Schaum bedeckt. CAPPUCCINO Ein Drittel Espresso, ein Drittel heiße Milch und ein Drittel Schaum (man kann dazu die heiße Milch in einem Töpfchen mit einem Schneebesen kräftig aufschlagen). CAFFÈ...
Seite 3
(joint en caoutchouc e filtre plat) empiècement de filtre pour 3 (2) tasses filtre trémie de 6 (4) tasses soupape de sécurité (déclenche à 3,5 bar) avec goupille (EKO 364/E, EKO 366/E) soupape de sécurité (déclenche à 3,5 bar) sans goupille (EKO 376/E) réservoir d’eau 10 interrupteur illuminé...
Einsatz bestimmt. Technische Daten Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschließen. Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild angegebenen Spannung entsprechen. Nur an Wechselstrom anschließen. Type: EKO 364/E EKO 366/E EKO 376/G (2/4 Tassen) (3/6 Tassen) (3/6 Tassen)
Allgemeine Sicherheitshinweise: • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. • Reinigung und die Wartung durch den Benutzer dürfen nicht durch Kinder vorgenommen werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre oder älter und werden beaufsichtigt.
Seite 6
• Lagern Sie das Gerät nicht im Freien oder in feuchten Räumen. • Dieses Elektrogerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen. Ist das Gerät, die Gummidichtung oder das Netzkabel beschädigt, sofort den Netzstecker ziehen. Reparaturen dürfen nur von autorisierten Fachbetrieben oder durch unseren Werkskundendienst durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Seite 7
• Beachten Sie die maximalen Füllmengen, beziehungsweise die entsprechenden Markierungen im Wasserbehälter. • Den Wasserbehälter nur mit kaltem, klarem Wasser befüllen. Sicherheitsventil mit Stift (Modelle EKO 364/E, EKO 366/E) Das Sicherheitsventil sorgt für eine effektive Funktionalität der Kanne und sichert optimale Kaffeequalität.
Seite 8
Erste Inbetriebnahme Zuerst reinigen Sie bitte alle Zubehörteile mit warmem Wasser. Den Wasserbehälter sowie den Zentralsockel dabei nicht in Wasser tauchen. Aus hygienischen Gründen empfehlen wir, bei der ersten Inbetriebnahme ein Mal Espresso zuzubereiten und diesen wegzuschütten. Das Anschlusskabel ist bei Auslieferung in die Kabelaufwicklung auf der Unterseite des Zentralsockels eingelegt.
Ist der Espresso fertig, geht der Ein/Ausschalter wieder in die Ausgangsposition zurück, die Kontrolllampe erlischt, das Gerät schaltet sich automatisch ab. 10) Netzstecker ziehen. 11) Nun können Sie den Espresso servieren. 12) Wollen Sie erneut Espresso zubereiten, Gerät abkühlen lassen, mit der Zubereitung neu beginnen.
• Ablagerungen von Kaffeefett (brauner Film) lassen sich mit speziellen Kaffeefettlösern aus dem Zubehörhandel entfernen. Beachten Sie die Angaben des jeweiligen Herstellers. Entkalkung Je nach Wasserhärte bilden sich mit der Zeit Kalkablagerungen im Wasserbehälter. Entkalken Sie daher regelmäßig! Dies spart Energie und garantiert gleichbleibend guten und leckeren Espresso. Wir raten zu einer verträglichen Entkalkung mit Zitronensäure oder Essig.
Seite 11
(Cd)1, Quecksilber (Hg)2 oder Blei (Pb)3, sofern diese in Konzentrationen oberhalb der Grenz- werte enthalten sind. Die Rommelsbacher ElektroHausgeräte GmbH ist bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register (EAR), Benno-Strauß-Straße 1, 90763 Fürth als Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten unter der WEEE-Reg.-Nr. DE41406784 registriert.
Technical data Only connect the appliance to an isolated ground receptacle installed according to regulations. The rated voltage must comply with the details on the rating label. Only connect to alternating current. EKO 364/E EKO 366/E EKO 376/G Type: (2/4 cups)
Seite 13
• Children must not play with the appliance. • Packing material like e. g. foil bags should be kept away from children. • Do not operate this unit with an external timer or a separate telecontrol system. • Prior to each use, check the appliance and the attachments for soundness, it must not be operated if it has been dropped or shows visible damage (e.g.
Seite 14
Thus, act with caution: • Only touch it on the handle. We recommend using pot cloths for protection! • As protection against fi re, do generally not put objects made of paper, plastic, fabric or other infl ammable material on hot surfaces! •...
• Only fill the water tank with cold, clear water. Safety valve with pin (for model EKO 364/E, EKO 366/E) The new valve type grants the perfect functionality of the coffee maker and ensures the best possible coffee quality.
Seite 16
Preparation Attention: The appliance is under pressure when hot! Do not separate water tank from coffee jug before cooled down! Caution: Touch the espresso maker only on the heat-insulated handle! Attention: If water tank is overfi lled boiling coffee may be ejected.
Cleaning and maintenance ATTENTION: Hazard of injury and burns! Before cleaning, always unplug the appliance and let all parts cool down. • Remove the pot from the base before cleaning. • Clean the accessory parts in hot water. For that you can readily use a small, soft bottle-brush. •...
First aid Finding Possible cause Corrective No function unit is not positioned correctly place the pot correctly on the on the power base; power base; ON/OFF switch in wrong push ON/OFF switch down, the position; switch lights up; power plug not plugged in put the power plug firmly into the electrical socket Aroma too weak...
Seite 19
Disposal/recycling Packaging material Do not simply throw the packaging material away but recycle it. Deliver paper, cardboard and corrugated cardboard to waste paper collection points. Also put plastic packaging material and foils into the specifi c collection containers. The printed or embossed markings indicate the materials which were used: PE stands for polyethylene (code 02 means high-density PE, 04 stands for low-density PE), PS stands for polystyrene and CPE for PE-HD...
Ne raccorder qu’à une prise de courant avec terre usuelle, installée en règle. S‘assurer que la tension du secteur correspond à celle marquée sur la plaque signalétique de l‘appareil. Ne raccorder qu’au courant alternatif. Type: EKO 364/E EKO 366/E EKO 376/G (2/4 tasses)
Seite 21
• Tenez les enfants de moins de 8 ans éloignés de l‘appareil et son câble d’alimentation. • L’appareil peut être utilisé par des personnes dont les capacités physiques, sensorielles ou mentales sont réduites ou qui manquent d‘expérience et de connaissances si elles sont supervisées ou ont été instruites sur l‘utilisation sûre de l‘appareil et comprennent les risques qui peuvent en résulter.
Seite 22
Consignes de sécurité pour l’utilisation : Attention – Risque de brûlure ! • En fonctionnement il y a des surfaces chaudes (p. ex. socle, réservoir d’eau, collecteur du café, couvercle, autres parties et le contenu, existant aussi pour l’instant après l’appareil est mis hors service.
• Veuillez remplir le réservoir d‘eau seulement avec de l‘eau froide et claire. Soupape de sécurité avec goupille (pour les modèles EKO 364/E, EKO 366/E) La soupape de sécurité garantit une fonctionnalité efficace de la cafetière et une qualité optimale du café.
Seite 24
Preparation Attention: La cafetière chaude est sous pression ! Donc seulement disjoindre la verseuse du réservoir d’eau quand l’appareil a refroidi. Attention: Ne toucher la cafetière qu’à la poignée isolée! Attention: Ne pas trop remplir le réservoir d’eau, car l’expresso chaud peut gicler! Ne remplir qu‘avec de l‘eau froide et claire.
Nettoyage et entretien Attention – Risque de brûlure et blessure ! Avant le nettoyage, laissez l‘appareil se refroidir complètement et retirez la fi che de la prise de courant. • Avant le nettoyage il faut enlever la cafetière du socle. •...
Aide en cas d‘erreurs Détection Cause possible Action corrective Pas de fonction l’appareil n’est pas posé bien placer la cafetière sur la correctement sur la base base d’alimentation ; d’alimentation ; l’interrupteur marche/arrêt (12) presser l’interrupteur en bas il n’est pas en position correcte ; s’allume ;...
Seite 27
(voir adresse au verso) pendant les heures d'ouverture du magasin (maximum 5 appareils usagés par type d'appareil). Lors de l'achat d'un appareil au magasin d'usine Rommelsbacher, vous pouvez en outre nous retourner un appareil usagé du même type qui remplit pour l'essentiel les mêmes fonctions que le nouvel appareil.
Ersatzteile und Zubehör Sie benötigen ein Ersatzteil oder Zubehör? Auf www.rommelsbacher.de haben wir auf der Produktseite die gängigsten Ersatzteile, die Sie selbst tauschen können, sowie Zubehör zur einfachen Online-Bestellung aufgeführt. Sollte das gewünschte Teil nicht aufgeführt sein, nehmen Sie bitte Kontakt zu unserem Kundenservice auf. Die Kontaktdaten finden Sie untenstehend.