Inbetriebnahme
Parameter
Einbaurichtung
Parameter
Nullpunkt abgleichen
Fortschritt
*
Sichtbar in Abhängigkeit von Bestelloptionen oder Geräteeinstellungen
132
Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung
Beschreibung
Vorzeichen der Messstoff-Fließrichtung an
Pfeilrichtung auf dem Aufnehmer anpassen.
Nullpunktabgleich
Alle Messgeräte werden nach dem neusten Stand der Technik kalibriert. Die Kalibrierung
erfolgt unter Referenzbedingungen→ 203. Ein Nullpunktabgleich im Feld ist deshalb
grundsätzlich nicht erforderlich.
Ein Nullpunktabgleich ist erfahrungsgemäß nur in speziellen Fällen empfehlenswert:
• Bei höchsten Ansprüchen an die Messgenauigkeit und geringen Durchflussmengen.
• Bei extremen Prozess- oder Betriebsbedingungen, z.B. bei sehr hohen Prozesstempera-
turen oder sehr hoher Viskosität des Messstoffes.
Navigation
Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Sensorabgleich → Nullpunktabgleich
‣
Nullpunktabgleich
Nullpunkt abgleichen
Fortschritt
Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung
Beschreibung
Nullpunktabgleich starten.
Zeigt den Fortschritt des Vorgangs.
10.4.4
Summenzähler konfigurieren
Im Untermenü "Summenzähler 1 ... n" kann der jeweilige Summenzähler konfiguriert
werden.
Navigation
Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Summenzähler 1 ... n
‣
Summenzähler 1 ... n
Zuordnung Prozessgröße
Einheit Summenzähler 1 ... n
Proline Promass F 500 Modbus RS485
Auswahl
• Durchfluss in Pfeilrichtung
• Durchfluss gegen Pfeilrich-
tung
Auswahl / Anzeige
• Abbrechen
*
• In Arbeit
• Fehler bei Nullpunktab-
*
gleich
*
• Starten
0 ... 100 %
Werkseinstellung
Durchfluss in Pfeilrichtung
→ 132
→ 132
Werkseinstellung
Abbrechen
–
→ 133
→ 133
Endress+Hauser