Herunterladen Diese Seite drucken

Clemco A200 Bedienungsanweisung Seite 22

Automatik-injektorstrahlkabine

Werbung

4.7.6
Strahlpistolen und Abblasdüse einstellen
Die Strahlpistolen sowie die Abblasdüsen können über die Querstangen mittels der Spanngelenke in jede
beliebige Lage zum Werkstück eingestellt werden. Es ist darauf zu achten, dass sämtliche Teile einen ausrei-
chenden Abstand zum sich drehenden Werkstück haben und ein Weitertakten ohne Kollisionen gewährleistet
ist. Besondere Aufmerksamkeit ist der Schlauchführung sowie der Querstangenhöhe zu widmen.
Die Spanngelenke sollten vor allem im Strahlbereich so positioniert sein, dass sie auf keinen Fall im Strahlbe-
reich einer anderen Pistole liegen. Gegebenenfalls sollte das Spanngelenk mit einem Stück Gummi geschützt
werden, um einen vorzeitigen Verschleiß zu vermeiden.
Ausrichten der Strahlpistole:
Der mitgelieferte LED-Pointer (im Schaltkasten) dient zur einfacheren Positionierung und Ausrichtung der Au-
tomatikstrahlpistolen.
Über die vordere Schraube wird der LED-Pointer in der Halterung fixiert. Ein konstantes Leuchten kann erreicht
werden, indem der LED-Pointer bis zum Anschlag an den Einschaltknopf in die Halterung geschoben und
anschließend fixiert wird.
Die hintere Schraube dient zur Klemmung an der Strahldüse bei Einstellungen von Pistolen, die nach unten
gerichtet sind.
Zum Einstellen der Automatikstrahlpistole den eingeschalteten LED-Pointer auf die Strahldüse stecken, ggf.
fixieren, die Pistole entsprechend auf das zu strahlende Objekt ausrichten und fixieren. Bei einer Entfernung
von ca. 100mm (Strahldüse zu Objekt) entspricht der Lichtkegel in etwa dem Strahlkegel.
WICHTIG: Fixier-Schrauben am LED-Pointer nur von Hand anziehen!
Bild 9: LED-Pointer einzeln und auf Pistole aufgesteckt
23

Werbung

loading