Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbindungsaufbau - Endress+Hauser Proline Promass I 300 PROFINET Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass I 300 PROFINET:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Proline Promass I 300 PROFINET
Endress+Hauser
Messgerät: Via Serviceschnittstelle CDI-RJ45
Gerät
Messgerät
Webserver
Messgerät: Via WLAN-Schnittstelle
Gerät
Messgerät
Webserver
8.4.3

Verbindungsaufbau

Via Serviceschnittstelle (CDI-RJ45)
Messgerät vorbereiten
1. Je nach Gehäuseausführung:
Sicherungskralle oder Befestigungsschraube des Gehäusedeckels lösen.
2. Je nach Gehäuseausführung:
Gehäusedeckel abschrauben oder öffnen.
3. Ort der Anschlussbuchse abhängig von Messgerät und Kommunikationsart:
Computer über Standard-Ethernet-Verbindungskabel mit RJ45-Stecker anschließen .
Internetprotokoll vom Computer konfigurieren
Die IP-Adresse kann dem Messgerät auf unterschiedliche Weise zugeordnet werden:
• Dynamic Configuration Protocol (DCP), Werkseinstellung:
Die IP-Adresse wird dem Messgerät vom Automatisierungssystem (z.B. Siemens S7)
automatisch zugewiesen.
• Hardwareadressierung:
Die IP-Adresse wird über DIP-Schalter eingestellt →  44.
• Softwareadressierung:
Die IP-Adresse wird über den Parameter IP-Adresse (→  94) eingegeben .
• DIP-Schalter für "Default IP-Adresse":
Für den Aufbau der Netzwerkverbindung über die Serviceschnittstelle (CDI-RJ45): Die
fest zugewiesene IP-Adresse 192.168.1.212 wird verwendet →  46.
Ab Werk arbeitet das Messgerät mit dem Dynamic Configuration Protocol (DCP), d.h. die
IP-Adresse des Messgeräts wird vom Automatisierungssystem (z.B. Siemens S7) automa-
tisch zugewiesen.
Für den Aufbau einer Netzwerkverbindung über die Serviceschnittstelle (CDI-RJ45): DIP-
Schalter "Default IP-Adresse" auf ON setzen. Anschließend besitzt das Messgerät die fest
zugewiesene IP-Adresse 192.168.1.212. Diese kann nun zum Aufbau der Netzwerkverbin-
dung verwendet werden.
1. Über den DIP-Schalter 2 die Default-IP-Adresse 192.168.1.212 aktivieren: →  46.
2. Messgerät einschalten.
3. Über Kabel mit Computer verbinden →  69.
Serviceschnittstelle CDI-RJ45
Das Messgerät verfügt über eine RJ45-Schnittstelle.
Webserver muss aktiviert sein; Werkseinstellung: An
Zum Aktivieren des Webservers →  67
WLAN-Schnittstelle
Das Messgerät verfügt über eine WLAN-Antenne:
• Messumformer mit integrierter WLAN-Antenne
• Messumformer mit externer WLAN-Antenne
Webserver und WLAN muss aktiviert sein; Werkseinstellung: An
Zum Aktivieren des Webservers →  67
Bedienungsmöglichkeiten
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis