F
unktionsausgänge
Einfaches Function Mapping
Die nachfolgenden Einstellmöglichkeiten des Decoders sind nur beim einfachen Function Mapping (CV 96 = 0) möglich.
Im einfachen Function Mapping können die Zuordnungen der Schaltaufgaben wie Beleuchtung, Sonderfunktionsausgänge,
Rangiergang und schaltbare Anfahr-, Bremsverzögerung den Funktionstasten F0 bis F12 der Digitalzentrale frei zugeordnet
werden. Der Wert, welcher in eine CV des Function Mappings geschrieben wird, bestimmt die Funktionen, die über eine der CV
zugewiesenen Funktionstaste geschaltet werden können. Dazu dienen die CVs 33 bis 46 nach folgendem Schema.
Zuordnung der Funktionstasten zu den CVs
CV 33
Lichtfunktionstaste F0 bei Vorwärtsfahrt
CV 34
Lichtfunktionstaste F0 bei Rückwärtsfahrt
CV 35
Funktionstaste F1
CV 36
Funktionstaste F2
CV 37
Funktionstaste F3
CV 38
Funktionstaste F4
CV 39
Funktionstaste F5
CV 40
Funktionstaste F6
CV 41
Funktionstaste F7
CV 42
Funktionstaste F8
CV 43
Funktionstaste F9
CV 44
Funktionstaste F10
CV 45
Funktionstaste F11
CV 46
Funktionstaste F12
Beispiel 1: Der Lichtausgang hinten soll nur mit der Funktionstaste F5 geschaltet werden.
Die zu programmierende CV ist die CV39 für die Funktionstaste F5. In diese CV39 wird der Wert 2 (Lichtausgang hinten)
programmiert. Damit der Lichtausgang hinten nicht mehr über die Funktionstaste F0 in Fahrtrichtung rückwärts geschaltet wird,
muss auch die CV34 für die Funktionstaste F0 in Fahrtrichtung rückwärts auf den Wert 0 programmiert werden.
Beispiel 2: Der Funktionsausgang A1 und der Rangiergang sollen gemeinsam mit der Funktionstaste F10 geschaltet werden.
Die zu programmierende CV ist die CV44 für die Funktionstaste F10. In diese CV44 wird der Wert 4 (Funktionsausgang A1)
plus dem Wert 64 (Rangiergang), also der Wert 68 programmiert. Damit der Funktionsausgang A1 nicht mehr über die Funkti-
onstaste F1 und der Rangiergang nicht mehr über die Funktionstaste F5 geschaltet werden, müssen auch die CVs 35 für die
Funktionstaste F1 und 39 für die Funktionstaste F5 auf den Wert 0 programmiert werden.
Function Mapping Shift
Die CVs 33 bis 46 enthalten das Function Mapping. Da mit einer CV nur 8 Ausgänge (Bit 0 - 7) aktiviert werden können, gibt
es zwei weitere CVs mit denen die bitweise Bedeutung in den CVs 33 bis 46 geändert werden kann.
CV100 ändert die bitweise Bedeutung in den CVs 33-38 und CV101 in den CVs 39-46. Jedes Bit in CV100 / 101 verändert die
Bedeutung der Bits in einer der CVs 33-46. Hier gilt folgende Zuordnung:
Ist das jeweilige Bit in CV100 / 101 gleich 0, so haben die Bits in einer der CVs 33-46 die Bedeutung aus der obigen Tabelle.
Ist das jeweilige Bit in CV100 / 101 gleich 1, so haben die Bits in einer der CVs 33-46 folgende Bedeutung:
Belegung der einzelnen Bits
Bit 0
Funktionsausgang A2
Bit 1
Funktionsausgang A3
Bit 2
Funktionsausgang A4
Bit 3
Rangiergang
Zuordnung der Bits in CV100
Bit0 = Änderung der Zuordnung in CV35 (F1)
Bit1 = Änderung der Zuordnung in CV36 (F2)
Bit2 = Änderung der Zuordnung in CV37 (F3)
Bit3 = Änderung der Zuordnung in CV38 (F4)
Bit4 = Änderung der Zuordnung in CV33 (F0v)
Bit5 = Änderung der Zuordnung in CV34 (F0r)
Beispiel 3: Der Funktionsausgang A6 soll mit der Funktionstaste F6 geschaltet werden.
Die erste zu programmierende CV ist die CV40 für die Funktionstaste F6. In diese CV40 wird der Wert 64 (A6) programmiert.
Damit durch den Wert 64 nicht der Rangiergang (RG) geschaltet wird, sondern der Ausgang A6, wird in der CV 101 das Bit 1 = 1
(Änderung der Zuordnung in CV40) gesetzt, also der Wert 2 programmiert (Zuordnung der Bits in CV 101).
Zugseitige Beleuchtung vorne und hinten abschalten
In CV107 (vorne) und CV108 (hinten) können die Nummern der Sonderfunktionen F1 - F12 eingetragen werden, welche die weiße
und die rote Beleuchtung vorne oder hinten ausschalten. Ferner kann hier eingetragen werden, an welchen Funktionsausgängen
A1 bis A7 die rote Zugschlußbeleuchtung jeweils angeschlossen ist.
Die hier eingetragenen Funktionsnummern müssen über das Function Mapping so eingestellt sein, dass sie keine anderen
Ausgänge einschalten. Ferner muss sicher gestellt sein, dass die verwendeten Ausgänge für die rote Beleuchtung nicht über
das Function Mapping von anderen Funktionstasten aus- bzw. eingeschaltet werden, d.h. die Function Mapping CV der hier
eingesetzten F-Tasten müssen auf Null gesetzt werden. Damit das Abschalten des Lichtes richtig funktioniert müssen immer
beide CVs 107 und 108 wunschgemäß programmiert werden. Ist eine der CVs 107 oder 108 mit dem Wert 0 programmiert, so
gilt die Funktion insgesamt als deaktiviert.
Der Wert für die Programmierung der CVs 107 und 108 setzt sich aus zwei Bedingungen zusammen. Zum Einen, an welchem
der Ausgänge A1 bis A7 die abzuschaltende Beleuchtung angeschlossen ist und zum Anderen, mit welcher Funktionstaste
F1 bis F12 die Beleuchtung geschaltet werden soll. Da eine CV nur mit einem Wert beschrieben werden kann, werden diese
Bedingungen zu einem Wert nach folgendem Schema zusammengefaßt:
Lichtzuordnung: A0v = weißes Licht vorne, A0h = weißes Licht hinten
CV107 für rote Beleuchtung vorne, CV108 für rote Beleuchtung hinten
Berechnung: Ausgang * 16 + Funktionstaste
Beispiel: Die rote Beleuchtung vorne soll an A1 angeschlossen und mit F5 geschaltet werden.
CV107 = 1 * 16 + 5 = 21
Die rote Beleuchtung hinten soll an A2 angeschlossen und mit F6 geschaltet werden.
CV108 = 2 * 16 + 6 = 38
Funktionsausgänge fahrtrichtungsabhängig ausschalten
In den CVs 113 (Fahrtrichtung vorwärts) und 114 (Fahrtrichtung rückwärts) kann festgelegt werden, welcher Funktionsausgang
A1 - A7 jeweils ausgeschaltet werden soll. Ist ein solcher Ausgang über eine Funktionstaste eingeschaltet, wird er in der ge-
wünschten Fahrtrichtung automatisch ausgeschaltet.
Werkswert
Wert
1
Bit 4
Anfahr-/Bremsverzögerung
2
Bit 5
Funktionsausgang A5
4
Bit 6
Funktionsausgang A6
8
Bit 7
Funktionsausgang A7
Wert Zuordnung der Bits in CV101
1 Bit0 = Änderung der Zuordnung in CV39 (F5)
2 Bit1 = Änderung der Zuordnung in CV40 (F6)
4 Bit2 = Änderung der Zuordnung in CV41 (F7)
8 Bit3 = Änderung der Zuordnung in CV42 (F8)
16 Bit4 = Änderung der Zuordnung in CV43 (F9)
32 Bit5 = Änderung der Zuordnung in CV44 (F10)
Bit6 = Änderung der Zuordnung in CV45 (F11)
Bit7 = Änderung der Zuordnung in CV46 (F12) 128
Belegung der einzelnen Bits
1
Bit 0
Lichtausgang vorn
2
Bit 1
Lichtausgang hinten
4
Bit 2
Funktionsausgang A1
8
Bit 3
Funktionsausgang A2
16
Bit 4
Funktionsausgang A3
32
Bit 5
Funktionsausgang A4
64
Bit 6
Rangiergang
128
Bit 7
Anfahr-/Bremsverzögerung
0
0
0
0
0
0
(CV96 = 0)
(CV96 = 0)
Wert
16
32
64
128
Wert
1
2
4
8
16
32
64
Wert
1
2
4
8
16
32
64
128