33 100, 33 110, 33 120, 33 150
Multiprotokoll Sounddecoder mit Lastregelung
für Lokomotiven mit Gleichstrom- und Faulhabermotoren
Eigenschaften
• Geregelter Multiprotokolldecoder für DCC und Motorola
• Geeignet für Gleichstrom- und Glockenankermotoren bis 0,7 A
• Ruhiger Motorlauf duch Motoransteuerung mit 18,75 KHz
• 14, 27, 28, 128 Fahrstufen, je nach Datenformat
• Kurze (1 - 127) und lange (128 - 9999) Adressen
• NMRA konform
• Minimale, maximale und mittlere Geschwindigkeit einstellbar
• Hauptgleisprogrammierung (DCC)
• Rangiergang (halbe Geschwindigkeit) schaltbar
• Anfahr-Bremsverzögerung schaltbar
• Fahrtrichtungsabhängige Beleuchtung, dimmbar, schaltbar
• 2 Sonderfunktionsausgänge A1 und A2, dimmbar, schaltbar
• Function Mapping f0 - f12 für Beleuchtung, A1 und A2
• Zugseitige Beleuchtung abschaltbar
• Mit Anschlussmöglichkeit für Speicherkondensator
• Reagiert auf ein DCC konformes Bremssignal oder Bremsstrecken mit Gleichspannung
• Alle Ausgänge gegen Kurzschluss gesichert
• Konventioneller Gleichstrombetrieb mit automatischer Umschaltung
• Alle CVs sind mit Digitalgeräten der Formate DCC und Motorola zu programmieren
• Updatefähig durch Flash-Memory
Beschreibung
Der Sounddecoder ist ein kleiner, leistungsfähiger Multiprotokolldecoder. Er kann in DCC-
und Motorola-Digitalsystemen verwendet werden und fährt ebenfalls im Analogmodus mit
Gleichspannung. Die jeweilige Betriebsart wird automatisch erkannt, sie kann jedoch auch
manuell festgelegt werden.
Der Decoder arbeitet mit einer Frequenz von 18,75 kHz und eignet sich dadurch nicht nur für
Gleichstrom-, sondern auch für Glockenankermotoren (z.B. Faulhaber, Maxon, Escap) bis zu
einer dauernden Stromaufnahme von 0,7 A . Kurzzeitig höhere Motorströme bis 1,2 A werden
gut toleriert.
Die Einstellung der Motorkennlinie erfolgt über die minimale, mittlere und maximale Geschwindigkeit.
Die Lastregelung kann durch Regelparameter den verschiedenen Lokmotoren individuell
angepaßt werden.
Der Decoder verfügt über zwei fahrtrichtungsabhängige Beleuchtungsausgänge, sowie über zwei
zusätzliche Sonderfunktionsausgänge. Die zugseitige Beleuchtung kann jeweils abgeschaltet
werden.
Über die Funktionstasten f3 und f4 können ein Rangiergang mit gedehntem Langsamfahrbereich
und die Anfahr-, Bremsverzögerung geschaltet werden. Die Zuordnung der Schaltaufgaben wie
Beleuchtung, Sonderfunktionsausgänge, Rangiergang und schaltbare A nfahr-, Bremsverzögerung
kann den Funktionstasten f0 - f12 der Digitalzentrale frei zugeordnet werden (Function mapping).
Einbau des Sounddecoders
Befestigung des Sounddecoders im Fahrzeug (nicht 33150)
Benutzen Sie das beiliegende Klebepad, um den Decoder an einer beliebigen Stelle in der Lok
zu befestigen. Das Klebepad schützt den Decoder vor leitenden Verbindungen und hält ihn
sicher in seiner Lage fest.
Überprüfen Sie den korrekten Einbau mit einem Durchgangsprüfer oder einem Ohmmeter.