Herunterladen Diese Seite drucken

Beurer HK 57 To Go Gebrauchsanweisung Seite 7

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Wenn Sie die Ein/Aus­Taste erneut drücken, schaltet sich das Heizkissen aus. Die LED­Anzeige der Ein/
Aus­Taste und die LED­Anzeige der Powerbank erlöschen.
WARNUNG
Wenn das Heizkissen über mehrere Stunden benutzt wird, empfehlen
wir die niedrigste Temperaturstufe einzustellen, um eine Überhitzung
des erwärmten Körperteils, und in Folge ggf. eine Hautverbrennung zu
vermeiden.
HINWEIS
Wenn die Powerbank (1) fast vollständig entladen ist, wird das Heizkissen zur Schonung der Powerbank
automatisch ausgeschaltet. Die Powerbank muss dann aufgeladen werden.
4.6 Temperatur einstellen
AUS:
Ein/Aus­Taste (3) unbeleuchtet
Stufe 1:
Minimale Wärme (LED­Anzeige der Ein/Aus­Taste leuchtet grün)
Stufe 2 :
Mittlere Wärme (LED­Anzeige der Ein/Aus­Taste leuchtet gelb)
Stufe 3:
Maximale Wärme (LED­Anzeige der Ein/Aus­Taste leuchtet rot)
4.7 Ausschalten
Drücken Sie auf die Ein/Aus­Taste (3), um das Heizkissen (2) auszuschalten. Die Schaltfolge ist 1 ­ 2 ­ 3 ­ AUS ...
Die LED­Anzeige der Ein/Aus­Taste und die LED­Anzeige der Powerbank (1) erlöschen, wenn das Heizkissen
ausgeschaltet ist.
HINWEIS
Bitte beachten Sie, dass die Powerbank (1) vor extremer Kälte geschützt werden sollte (ggf. unter der
Kleidung), um die volle Leistungsfähigkeit beizubehalten.
4.8 Automatische Abschaltzeit
Dieses Heizkissen (2) ist mit einer Abschaltautomatik ausgestattet. Diese stoppt die Wärmezufuhr
ca. 110 Minuten nach Inbetriebnahme des Heizkissens. Die Ein/Aus­Taste am Heizkissen (3) und die blaue
LED­Anzeige der Powerbank gehen aus.
Sie können durch Drücken der Ein/Aus­Taste das Heizkissen sofort wieder einschalten. Lässt sich das Heiz­
kissen nicht mehr einschalten, ist die Powerbank entladen.
5. Reinigung und Pflege
ACHTUNG
• Trennen Sie vor der Reinigung immer zuerst die Powerbank (1) vom Heizkissen (2). Entfernen sie
die Powerbank aus der Tasche des Heizkissens. Andernfalls besteht die Gefahr der Beschädigung.
ACHTUNG
• Die Powerbank (1) darf niemals mit Wasser oder mit anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen. Sie
kann sonst beschädigt werden.
Verwenden Sie zur Reinigung der Powerbank (1) ein trockenes fusselfreies Tuch. Verwenden Sie keine che­
mischen Reiniger oder Scheuermittel.
7

Werbung

loading