PrOgrAMMierung
Zur Programmierung müssen die Empfänger an das Versor-
gungsnetz angeschlossen sein. Bei Stromausfall bleibt die
Programmierung erhalten.
Funktion
Modus
I1 I1 O1 O1
Function
Mode
1
1
LRN/CLR
0
2
0
2
9
3
9
3
Taste LRN/CLR
8
4
8
4
7
5
7
5
6
6
Ausgang 1-2 Kanal 1-2 LED 1-2
EC Modular System
Status
452 FU 2REG
1
LernMODus (funksender zuordnen / löschen)
channel
2
on/off
2 x 16A/240V AC μ
I
max 2x16A / I
max 2x3A
Funktion einstellen:
M
N
N
1
Mit dem Drehsteller wird die Funktion (1 - 0) eines
0
2
9
3
Funksenders eingestellt.
8
4
7
5
6
16A μ
Hinweis: Die Funktion ist vor dem Zuordnen des
Senders einzustellen!
I2 I2 O2 O2
Modus einstellen:
1
Mit dem Drehsteller wird der zugehörige Modus
0
2
9
3
(1 - 0) der Funktion eingestellt.
8
4
7
5
6
Hinweis: Der Modus ist vor dem Zuordnen des
Senders einzustellen!
Achtung! Es ist ein geeigneter Modus auszuwählen. Wird
ein ungültiger Modus eingestellt, kann der Funksender nicht
zugeordnet werden!
taste Lrn/cLr kurz betätigen
(Kanal 1-2 wählen)
2x
Lernmodus Kanal 1 - 2
(Ausgangs LED 1 - 2 blinkt orange)
Funksender 1x aktivieren
Taste / Lerntaste des
Funksenders 1x betätigen
sender zugeordnet (LED 1 - 2 ein)
sender gelöscht (LED 1 - 2 aus)
taste Lrn/cLr kurz betätigen
ruhezustand (Ausgangs LED aus)
hinweise zur Programmierung
– Die Bedienungsanleitungen der Funksender beachten!
– Bei Auslieferung sind keine Funksender zugeordnet.
– Vor Gebrauch sind die Funksender (max. 64) den
2 Kanälen des Funkempfängers zuzuordnen.
– Ein Funksender kann Kanal 1 - 2 zugeordnet werden!
– Im Lernmodus können mehrere Funksender zugeordnet
oder gelöscht werden.
– Die Funksender werden im Lernmodus bei mehrfacher
Aktivierung abwechselnd zugeordnet oder gelöscht!
– Zum Löschen eines Funksenders ist der Kanal (1 - 2) zu
aktivieren, dem er zugeordnet wurde. Ist ein Funksender
mehreren Kanälen zugeordnet, so ist er für jeden Kanal
seperat zu löschen.
– ohne Aktion wird der Lernmodus nach 30 s beendet.
funKsenDer Des MODuLs Löschen
taste Lrn/cLr lange betätigen
Alle Ausgangs LeDs ein (3s rot)
Alle Sender gelöscht (Modul)
ruhezustand (Ausgangs LEDs aus)
452 FU 2REG (Rev02-190408)
funKsenDer eines KAnALs Löschen
taste Lrn/cLr kurz betätigen
(Kanal 1-2 wählen)
2x
funksender Kanal 1 - 2 löschen
(Ausgangs LED 1 - 2 blinkt orange)
taste Lrn/cLr lange betätigen
Ausgangs LeD ein (rot 3s)
Alle Sender gelöscht (Kanal)
ruhezustand (Ausgangs-LED aus)
beDienung & Anzeigen
beDienung
Funktion
bedienung
Ausgang 1 - 2 aktivieren
on/off kurz drücken
Ausgang 1 - 2 umschalten
on/off lange drücken
(vorherige Aktivierung)
Alle Ausgänge umschalten
on/off lange drücken
LeD Anzeigen
status LeD
Aus
Keine Betriebsspannung
Blinkt grün
Modul bereit (Betriebsmodus)
Grün
Lernmodus aktiviert
Ausgangs LeD
Aus
Ausgang ausgeschaltet
Ein (grün)
Ausgang eingeschaltet
Blinkt schnell
Ausgang aktiviert
orange
(Taste on/off kurz betätigt)
Blinkt orange
Lernmodus
Ein (3s orange)
Funksender zugeordnet
Ein (3s rot)
Funksender des Kanals gelöscht
Alle ein (3s rot)
Alle Funksender gelöscht
Blinkt rot
Stellantrieb - Batterie wechseln!
störungsDiAgnOse
neuAnLAge ODer VOrhAnDene AnLAge
• Sicherungsautomat und Spannungsversorgung prüfen.
Achtung: Nur Elektrofachkraft!
• Verbraucher und Anschlussleitungen prüfen.
Achtung: Nur Elektrofachkraft!
• Überprüfung im Umfeld des Systems auf Veränderungen,
die Störungen verursachen (z.B. Metallschränke, Möbel
oder Wände wurden versetzt).
• Löschen aller Sender und Neuprogrammierung.
seLbstschALtung Des eMPfängers
Die Ursache kann die Betätigung eines Senders sein, der
zufällig auf den Empfänger angelernt wurde. Löschen aller
Sender und Neuprogrammierung.
reichweiteneinschränKung
• Das Gerät wird in der Nähe von Metallgegenständen oder
Materialien mit Metallbestandteilen eingesetzt.
Hinweis: Mindestabstand von 10 cm einhalten.
• Feuchtigkeit in Materialien.
• Geräte die hochfrequente Signale aussenden wie z. B.
Audio- u. Videoanlagen, Computer, EVGs für Leuchtmittel.
Hinweis: Mindestabstand von 0,5 m einhalten.
KOntAKt
Telefon: ..............................+49 (0)2353 9118-001
Telefax: ..............................+49 (0)2353 9118-311
Internet: ............................www.peha.de
E-Mail: ...............................peha@honeywell.com
ALLgeMeine infOrMAtiOnen
entsOrgung Des gerätes
Werfen Sie Altgeräte nicht in den Hausmüll! Zur
Entsorgung des Gerätes sind die Gesetze und Nor-
men des Landes einzuhalten, in dem das Gerät
betrieben wird!
Das Gerät enthält elektrische Bauteile, die als Elektronik-
schrott entsorgt werden müssen. Das Gehäuse besteht aus
recycelbarem Kunststoff.
gArAntiebestiMMungen
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Gerätes und
der Garantiebedingungen. Sie ist dem Benutzer zu über-
reichen. Die technische Bauart der Geräte kann sich ohne
vorherige Ankündigung ändern. PehA Produkte sind mit
modernsten Technologien nach geltenden nationalen und
internationalen Vorschriften hergestellt und qualitätsge-
prüft. Sollte sich dennoch ein Mangel zeigen, übernimmt
PehA, unbeschadet der Ansprüche des Endverbrauchers aus
dem Kaufvertrag gegenüber seinem Händler, die Mängelbe-
seitigung wie folgt:
Im Falle eines berechtigten und ordnungsgemäß geltend
gemachten Anspruchs wird PehA nach eigener Wahl den
Mangel des Gerätes beseitigen oder ein mangelfreies Gerät
liefern. Weitergehende Ansprüche und Ersatz von Folgeschä-
den sind ausgeschlossen. Ein berechtigter Mangel liegt dann
vor, wenn das Gerät bei Übergabe an den Endverbraucher
durch einen Konstruktions-, Fertigungs- oder Materialfehler
unbrauchbar oder in seiner Brauchbarkeit erheblich beein-
trächtigt ist. Die Gewährleistung entfällt bei natürlichem
Verschleiß, unsachgemäßer Verwendung, Falschanschluss,
Eingriff ins Gerät oder äußerer Einwirkung. Die Anspruchs-
frist beträgt 24 Monate ab Kauf des Gerätes durch den End-
verbraucher bei einem Händler und endet spätestens 36
Monate nach Herstellung des Gerätes. Für die Abwicklung
von Gewährleistungsansprüchen gilt Deutsches Recht.
KOnfOrMitätserKLärung
PEHA Produkte dürfen in den EU-Ländern, der CH, IS und N
verkauft und betrieben werden. Hiermit erklärt PEHA, dass
sich der EC-Schaltmodul, 2-Kanal (452 FU 2REG) in Über-
einstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und
den anderen relevanten Vorschriften der Funkanlagen-
Richtlinie 2014/53/EU befindet. Die Konformitätserklärung
ist im Inter-net unter folgender Adresse zu finden:
www.peha.de
PEHA Elektro GmbH & Co. KG a Honeywell Company
Daimlerstr. 4 • 58553 Halver • Internet: www.peha.de
D - 2