Elektro GmbH & Co. KG
942/10 AM DIAG
Ausgangsmodul 10A DIAG
Installations- & Bedienungsanleitung
BEsCHrEIBunG
I0
O0
I1
O1
I4 I4 O4 O4
6A μ
6A μ
10A μ
PHC System
On
0
1
4
5
2
3
6
7
Off
4x 6A/10A 250V AC μ (I
max 4x 6A/10A , I
N
942/10 AM DIAG
ON
6A μ
6A μ
10A μ
1
2
3 4 5
6 7 8
I2
O2
I3
O3
I6 I6 O6 O6
Mit den Verbraucherausgängen
(O0-O7)
duls können ohmsche und induktive Verbraucher geschaltet
werden. Für die Ausgänge wird eine externe Spannung von
230V AC benötigt. Sie ist seperat für jeden Ausgang an eine
der Anschlussklemmen
anzuschließen.
(I0-I7)
Die Bedienung der Verbraucher in einer PHC-Anlage erfolgt
über Eingangsmodule mit z.B. Tastern, Schaltern und Sen-
soren. Alle Ein-/Ausgangsfunktionen des PHC-Systems müs-
sen mit der PHC-Software programmiert werden. Mit den
eschädigtensysmbol
Hubschrauber-Landeplatz
Hunde tragen während
Hupen
Hupen geboten
, Warnung vor
Rolltreppenbenutzung
-2.Vorschlag-
Bedienelementen des Moduls ist eine manuelle Bedienung
Rotorblättern
der Ausgänge ist möglich.
andfall keinen
Im Brandfall werden sie
Impulslichtbogenschweiß
Imputz-Installationsdose
Inert-Gas-Einrichrung
g benutzen!
alarmiert! Wenn Sie einen
en
Brand entdecken, Brand
Hinweise:
mation für die
Information,
Informieren Sie sich bitte
Inline-Skating nicht
Installationskanal
wehr
Informationsstelle
über die Lage der
gestattet
Treppen, Notausgänge.
– Detaillierte Fachkenntnisse zur Programmierung eines
PHC-Systems werden vorausgesetzt.
– Für das PHC-System sind alle PHC-Funktionen mit der
mentiertische,
Internationaler
Ionisierende
Isolierende
Kalibriert
en
Landanschluss
Strahlungsenergie
Schutzhandschuhe für
Arbeiten unter
PHC-Software zu programmieren (s. PHC-Handbuch).
– Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung sorgfältig
nogenität
Keimzell-Mutagenität
Kein Handhaken
Kein Trinkwasser
Kein Trinkwasser (ISO)
hrenkategorien 1A,
(Gefahrenkategorien 1A,
verwenden
durchlesen.
d 2)
1B und 2)
sICHErHEIt
Vorsicht! Kontamination
Vorsicht, Gefahr durch
Abquetschen
VOrsICHt! Gefahr eines stromschlages!
Im Inneren des Gehäuses befinden sich spannungs-
führende teile. Eine Berührung kann eine Kör-
Vorsicht, Gefahr durch
Vorsicht, Gefahr durch
perverletzung zur Folge haben! Alle Arbeiten am
elektrischen Strom
elektromagnetische
Strahlung
Versorgungsnetz und Gerät dürfen nur von auto-
risierten Elektrofachkräften durchgeführt werden.
• Gerät spannungsfrei schalten.
• Gerät gegen Wiedereinschalten sichern.
Vorsicht, Gefahr durch
Vorsicht, Gefahr durch
• Gerät auf Spannungsfreiheit überprüfen.
Laserstrahlung
Radioaktivität
• Vor dem Einschalten Gehäuse fest verschließen.
Das Gerät ist nur für die bestimmungsgemäße Verwendung
vorgesehen. Ein eigenmächtiger Umbau oder eine Verände-
rung ist verboten! Es darf nicht in Verbindung mit anderen
Vorsichtig verschieben!
Während der
- veraltet -
Schweißarbeiten,
Arbeitsstelle beobachten
Geräten verwendet werden, durch deren Betrieb Gefahren
für Menschen, Tiere oder Sachwerte entstehen können.
Folgende Punkte sind zu berücksichtigen:
• Die geltenden Gesetze, Normen und Vorschriften.
Wandhydrant, mit Angabe
Wareneingang -
des Anschlusses
Freigegeben
• Der Stand der Technik zum Zeitpunkt der Installation.
• Die Bedienungsanleitung des Gerätes.
• Eine Bedienungsanleitung kann nur allgemeine Bestim-
mungen anführen. Diese sind im Zusammenhang mit
einer spezifischen Anlage zu sehen.
Folgende Anlagen dürfen nicht geschaltet werden:
• Sicherheitsschaltungen wie NOT-AUS
• Notstromversorgungen
• Feueralarmanlagen
• Notbeleuchtungsanlagen
942 10 AM diag (Rev02_120203)
tECHnIsCHE DAtEn
Allgemeine Daten
Eigenverbrauch
Verbraucherausgang
(Klemme
Verbraucherspannung
(Klemme
Umgebungstemp.
Lagertemp.
schraubklemmen
Prüfvorschriften
Kennzeichnung
Schutzart
Abmessungen
I5 I5 O5 O5
PHC-System
10A μ
Spannungsversorgung
(PHC-Bus)
Stromverbrauch
Status
Datenverbindung
Moduladresse
Channel
max 4x 1A/3A)
M
N
Lastdaten
Glühlampen (ohmsch) 500W
10A μ
Leuchtstofflampen
(unkompensiert)
I7 I7 O7 O7
HV-Halogenlampen
des Ausgangsmo-
Motorlast
Vorsicht! Erhöhte
Strahlung
KODIErsCHALtEr
Mit dem Kodierschalter wird die Moduladresse eingestellt.
Die Einstellung ist in der PHC-Software unter dem Menü-
punkt „Komponenten Module" dargestellt.
Vorsicht, Gefahr durch
ätzende Stoffe
– Nicht gleiche Adressen für Ausgangsmodule einstellen.
– Vor Einstellung der Moduladresse Spannungsversorgung
ausschalten und darauf achten, dass keine elektrische
Vorsicht, Gefahr durch
Entladung stattfindet.
giftige Stoffe
Wichtiger Hinweis!!
Vorsicht, Gefahr durch
Verwickeln
Der Dip-Schalter 8 ist bei Ver-
PHC System
wendung der PHC-Software V2
Vorsicht, Gefahr durch
Vorsicht, Gefahr durch
Abschneiden
Abstürzen
einzuschalten!
Wandhydrant
Vorsicht, Gefahr durch
Vorsicht, Gefahr durch
BUSAnSCHLUSS (DAtEnVErBInDUnG)
explosionsgefährliche
feuergefährliche Stoffe
Stoffe
942/10 AM DIAG
Vorsicht, Gefahr durch
Vorsicht, Gefahr durch
Rutschen
Stolpern
Wandbrände nicht von
Wandbrände von unten
oben löschen
nach oben löschen
die Spannungsversorgung (24V DC) der Module. Die Modu-
larbuchsen sind (außer in der PHC-Stromversorgung) parallel
geschaltet und als Ein- oder Ausgang frei wählbar.
Wareneingang - Gesperrt
Wärmeabzugseinrichtung
– Die Busleitung nicht parallel zu Verbraucher- u. Netz-
leitungen verlegen!
– Die maximale Leitungslänge (1000 m) beachten!
– Vor Anschluss oder Trennung der Busleitung
Spannungsversorgung ausschalten.
– Die Position des Moduls in der Datenleitung ist beliebig.
– Eine Busleitung von 30 cm Länge ist beigelegt.
126536
kleiner 1W
8 Relaisausgänge zum Anschluss
)
von Verbrauchern (230V AC)
O0 - O7
Anschluss der externen Verbrau-
)
cherspannung (230V AC)
I0 - I7
10 bis 50° C
-20°C bis 60°C
max. 2 x 1,5 mm²
EN 60669-2-1
KEMA/KEUR ; CE
IP20
Breite = 108 mm (6TE)
Höhe = 55 mm
Nom. 24V DC (SELV) 21-28V DC
(Brummspannung 5 %)
10-75 mA
2 Modularbuchsen (PHC-Bus)
Dipschalter 8 polig
6A Ausgang
10A Ausgang
2000W
10 x 58 W
18 x 58W
500W
1500W
1A
3A
Vorsicht! Kontamination
Vorsicht! Kontamination
Vorsicht, Gefahr durch
Vorsicht, Gefahr durch
elektrischen Strom
elektrischen Strom
Hinweise
Vorsicht, Gefahr durch
Vorsicht, Gefahr durch
heiße Oberfläche
Laserstrahlung
I0
O0
I1
O1
I4 I4 O4 O4
6A μ
6A μ
10A μ
Vorsicht, Warnung vor
Vorsichtig verschieben!
ON
einer Gefahrstelle
- veraltet -
On
0
1
4
5
1
2 3 4 5 6 7 8
2
3
6
7
Wandhydrant (2.
Wandhydrant, mit Angabe
Off
Vorschlag)
des Anschlusses
4x 6A/10A 250V AC μ (I
max 4x 6A/10A , I
N
Die Datenverbindung zwischen
ON
dem Ausgangsmodul und einem
6A μ
6A μ
10A μ
weiteren Modul wird mit der
1
2
3 4 5
6 7 8
Busleitung hergestellt. Sie er-
folgt über die Modularbuchsen
I2
O2
I3
O3
I6 I6 O6 O6
der Module.
Mit der Verbindung erfolgt auch
Hinweise
InstALLAtIOn unD InBEtrIEBnAHME
Wichtige Installationshinweise !
Die Installation, Inbetriebnahme und Programmierung
(PHC-Software) darf nur von autorisierten Elektrofachkräf-
ten durchgeführt werden. Es sind die geltenden Gesetze
und Normen des Landes einzuhalten, in dem das Gerät
betrieben wird.
Das Modul ist für die Montage auf eine 35mm Hutschie-
ne nach EN 50022 im Verteilungs-Ein/Aufbaugehäuse mit
geschraubter Abdeckung konzipiert. Die Geräte können
direkt nebeneinander eingebaut werden.
InBEtrIEBnAHME
Wichtiger Hinweis!!
Der Dip-Schalter 8 ist bei Ver-
wendung der PHC-Software V2
einzuschalten!
• Installation vornehmen und Elektrische Anlage einschalten.
• Programmierung und Programmübertragung der
PHC-Funktionen mit derPHC-Software.
InstALLAtIOn
N
L1
I0
O0
Vorsicht, Gefahr durch
Vorsicht, Gefahr durch
Abquetschen
Abschneiden
6A μ
PHC System
Vorsicht, Gefahr durch
Vorsicht, Gefahr durch
elektromagnetische
explosionsgefährliche
Strahlung
Stoffe
942/10 AM DIAG
6A μ
Vorsicht, Gefahr durch
Vorsicht, Gefahr durch
Radioaktivität
Rutschen
I5 I5 O5 O5
I2
O2
10A μ
Während der
Wandbrände nicht von
Schweißarbeiten,
oben löschen
Arbeitsstelle beobachten
L2
N
Status
• PHC-Modul an geeigneter Stelle montieren.
• Installation des Geräts nach Anschlussbild vornehmen.
Wareneingang -
Wareneingang - Gesperrt
Channel
• Anschlussleitungen der Verbraucherspannung mit
Freigegeben
max 4x 1A/3A)
M
N
Sicherungsautomaten (F = 16A) absichern.
Auf eine gleichmäßige Verteilung der Lasten achten!
10A μ
I7 I7 O7 O7
ON
1
2 3 4 5 6 7 8
N
N
N
L2
L3
L1
I5 I5 O5 O5
I1
O1
I4 I4 O4 O4
Vorsicht, Gefahr durch
Abstürzen
6A μ
10A μ
10A μ
On
0
1
4
5
Status
Vorsicht, Gefahr durch
feuergefährliche Stoffe
2
3
6
7
Off
Channel
4x 6A/10A 250V AC μ (I
max 4x 6A/10A , I
max 4x 1A/3A)
M
N
N
ON
6A μ
10A μ
10A μ
Vorsicht, Gefahr durch
1
2
3 4 5
6 7 8
Stolpern
I3
O3
I6 I6 O6 O6
I7 I7 O7 O7
Wandbrände von unten
nach oben löschen
L3
L1
L2
N
N
N
Wärmeabzugseinrichtung
D - 1