Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiederherstellung D. Systemdrucks; Systementleerung; Frostschutz; Reinigung Des Kesselgehäuses - GeBe Victrix 50 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsstörungen mit manuellem Reset.
Code
Beschreibung
E 00
Flammbildung gestört
E 02
Zündstörung
E 03, E 05, E 06,
E 07, E 11, E 13,
Interne Störung (Elektronik)
E 14, E 15, E 16,
E 17, E 44, E 60
E 04
Permanente Störung (Störung in der Stromversorgung)
E 12
Auslösung Sicherheitsthermostat oder Th ermosicherung des Wärmetauschers
E 18
Vorlauft emperatur zu hoch
E 19
Rücklauft emperatur zu hoch
E 25
Anstieg Vorlauft emperatur zu schnell
E 30
Temperaturdiff erenz zwischen Vorlauf und Rücklauf zu hoch
E 31
Störung Vorlauff ühler (Kurzschluss)
E 32
Störung Rücklauff ühler (Kurzschluss)
E 36
Störung Vorlauff ühler (Unterbrechung)
E 37
Störung Rücklauff ühler (Unterbrechung)
E 114
Ungültige Adresse der Kaskade
Kesselabschaltung (Abb. 2-1).
Der Hauptschalter wird auf die Position "0"
gedreht (und das Gasventil vor dem Gerät ge-
schlossen). Der Kessel ist bei Nichtgebrauch
niemals längere Zeit im eingeschalteten Zustand
zu belassen.
2.4 WIEDERHERSTELLUNG DES
SYSTEMDRUCKS.
Der Wasserdruck ist regelmäßig zu überprüfen.
Die Druckanzeige vorne am Kessel darf während
des Betriebs nicht unter 0,5 bar anzeigen.
Ist der Systemdruck unter 0,5 bar gefallen (im
nicht-aufgeheizten Zustand), so muss Wasser
nachgefüllt werden.
Anmerkung: Das Ventil ist nach dem Füllvor-
gang zu schließen.
Wenn der Druck auf etwa 4 bar ansteigt, kann
das Sicherheitsventil auslösen. In diesem Fall ist
ein Techniker zu kontaktieren.
Wenn der Systemdruck häufi g absinkt, sollte
ebenfalls ein Techniker kontaktiert werden, um
ein mögliches Leck im System zu verschließen.

2.5 SYSTEMENTLEERUNG.

Um den Kessel zu entleeren ist der dafür vorge-
sehene Anschluss zu verwenden. Vor der Entlee-
rung ist sicherzustellen, dass der Anschluss der
Wasserzufuhr zugedreht ist.

2.6 FROSTSCHUTZ.

Der Kessel wird mit einer Frostfunktion geliefert.
Diese aktiviert die Pumpe wenn die Wassertem-
peratur im System auf unter 3°C fällt. Die Akti-
vierung der Frostschutzfunktion ist nur dann
möglich, wenn der Kessel nicht durch eine Stö-
rung blockiert und an die Stromversorgung an-
geschlossen ist. Soll das Gerät bei einer längeren
Abwesenheit nicht ständig in Betrieb sein, so ist
das Heizsystem komplett zu entleeren oder Frost-
schutzmittel dem Heizwasser beizumischen. In
beiden Fällen muss der Warmwasserspeicher
entleert werden. Bei häufig zu entleerenden
Systemen muss speziell behandeltes (weiches)
Wasser zur Füllung eingesetzt werden, damit
sich keine Kalkablagerungen im System bilden.
2.7 REINIGUNG DES KESSELGEHÄUSES.
Zur Reinigung sind angefeuchtete Tücher und
neutrale Reinigungsmittel zu verwenden. Nie-
mals sind scharfe oder pulverförmige Reiniger
zu verwenden.
2.8 AUSSERBETRIEBSETZUNG.
Bei einer permanenten Abschaltung des Kessels
ist ein Techniker zu kontaktieren, um die sichere
Abtrennung von Strom-, Wasser- und Gasleitun-
gen sicherzustellen.
21
Problemlösung
Reset
Reset
Reset; wenn dieses Problem weiterhin besteht, ist
ein Techniker zu kontaktieren
Reset
Reset; wenn dieses Problem weiterhin besteht, ist
ein Techniker zu kontaktieren
Reset
Reset
Reset
Reset
Reset; wenn dieses Problem weiterhin besteht, ist
ein Techniker zu kontaktieren
Reset; wenn dieses Problem weiterhin besteht, ist
ein Techniker zu kontaktieren
Reset; wenn dieses Problem weiterhin besteht, ist
ein Techniker zu kontaktieren
Reset; wenn dieses Problem weiterhin besteht, ist
ein Techniker zu kontaktieren
Reset; wenn dieses Problem weiterhin besteht, ist
ein Techniker zu kontaktieren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis