Sehr geehrter Kunde, wir beglückwünschen Sie zu Ihrer Entscheidung für ein Qualitätsprodukt von GEBE, mit dem Ihnen auf lange Zeit Wohlbefinden und Sicherheit garantiert sind. Als GEBE-Kunde können Sie außerdem auf unseren kompetenten Kundenservice zählen, der Ihnen stets fachmännisch zur Seite steht, um einen dauerhaften und effizienten Betrieb Ihres Heizkessels zu gewährleisten.
Der Brennwer tkessel Victrix X T T ist gen muss das Gerät sofort abgeschaltet werden. gespült werden. ausschließlich für die Wandmontage ausge- Wenden Sie sich an den GEBE-Werkskunden- legt. Er eignet sich für die Beheizung von dienst, der über geschultes Fachpersonal und Wohnräumen und für vergleichbare Zwecke.
MU - Vorlauf Speicher (optional) Die für die Herstellung des Heizrohrsystems WASSER HEIZUNG RR - Füll- und Entleerhahn in GEBE-Heizkesseln verwendeten Werkstoffe SC - Kondensatablauf (min. Ø 13 mm) sind gegen Frostschutzmittel auf Ethylen- und R - Heizung Rücklauf Propylenglykol-Basis beständig (bei Einhaltung 3/4”...
Kondensat abzuleiten, muss unter Verwendung Das Stromkabel darf nur von einem qualifizierten sich der Einbau einer entsprechenden Filtervor- von säurebeständigen Rohren mit mindestens Techniker ausgetauscht werden (z. B. vom GEBE- richtung vor dem Gerät. 13 mm Innendurchmesser ein Kanalanschluss Werkskundendienst). Das Stromkabel muss wie hergestellt werden.
Ein/Aus-Raumthermostat (optional). Die Diese sind als optionales Zubehör erhältlich. SEM WITTERUNGSSCHUTZ. nachstehend beschriebenen Schritte dürfen erst Alle Raumthermostate von GEBE werden ledi- durchgeführt werden, nachdem das Gerät vom Anmerkung: Ein teilweiser Witterungsschutz glich mit 2 Leitungen angeschlossen. Lesen Sie Netz getrennt wurde.
Seite 7
(glatt) des 90° Ø 80-Bogens bis zum Anschlag in Größe W ist nur dann zu berücksichtigen, wenn die Muffe (mit Lippendichtung) des Ø 80-Flan- der Balkon eine geschlossene Brüstung hat (bei sches stecken. Die Dichtung entlang des Bogens offener Brüstung gilt W=0). anbringen.
1.11 INNENMONTAGE. verlängert werden, und zwar inklusive Anschluss. Diese Konfiguration entspricht dem Widerstan- • Konfiguration vom Typ C, geschlossene dsfaktor 100. In einem solchen Fall müssen die Kammer, gebläsegestützt. Spezialverlängerungen angefordert werden. Abb. 1-14: Das horizontale Ø 60/100-Einlass/ Auslass-Set kann bis auf max. 12,9 m Horizon- Abb.
Elementen Werkstoffe verwendet werden, die flüchtige der Baugruppe Abgaszug wie folgt vorgehen: GEBE-Leitungssystem. Die steifen Ø 60 und Dämpfe oder Stoffe (z. B. Säuredämpfe, Kleb- Das Steckende (glatt) des Rohrs oder Rohrbo- die flexiblen Ø 80 Leitungssysteme aus dem Öko- stoffe, Lacke, Lösungsmittel, Brennstoffe usw.)
- Die maximal zulässige Länge des flexiblen 1.14 RAUCHABZÜGE, KAMINE UND KA- schließen, sobald nur mehr Wasser austritt. vertikalen Ø 80 Leitungssystems beträgt 30 MINABDECKUNGEN. Das Füllventil schließen, sobald das Manometer m. Dieses Längenmaß wird unter Berücksich- Die Rauchabzüge, Kamine und Kaminabdeckun- am Heizkessel ca.
(auf Anfrage). Wenn neben der zentralen Raumheizung auch Warmwasser bereitet - sicherstellen, dass der konzentrische Einlass/ werden soll, bietet GEBE auf Anfrage einen Auslass-Anschluss (sofern verbaut) nicht Bausatz bestehend aus einem externen Speicher blockiert ist. Sollte auch nur einer der oben und allen für die Anpassung des Heizkessels...
BETRIEBS- UND WAR- Personen oder Kinder ist streng untersagt. Aus • Wichtig: Aufgrund der Verwendung von Sicherheitsgründen muss überprüft werden, ob stromführenden Komponenten ist es er- TUNGSANLEITUNG. der konzentrische Einlass/Auslass-Anschluss forderlich, einige grundlegende Regeln zu 2.1 REINIGUNG UND WARTUNG. (sofern verbaut) blockiert ist. Wenn eine kurzfri- beachten: stige Abschaltung des Heizkessels erforderlich ist, Wichtig: Die Heizsysteme müssen in Überein-...
Bei jeder Zündung des Brenners werden das eines Wertes zwischen 0 und 9 eingestellt wer- tlüftungsfunktion des Heizsystems aktiviert Zündflammensymbol (10) und die proportio- den. Bei angeschlossenem Außenfühler wird (Dauer: 8 Minuten). nale Leistungsskala angezeigt. das zugehörige Symbol (18) auf dem Display Diese Funktion wird über einen Countdown auf angezeigt.
Seite 15
Der Kessel kann bei diesem Fehleranzeige Speicherfühler Wenn die Elektronik eine Funktionsstörung des Speicherfühlers erkennt, Defekt die Warmwasser-An- (optional) kann der Heizkessel kein Warmwasser bereiten und meldet einen Defekt. forderung nicht erfüllen. (1) Nach Wie derherstel lung Wenn die Elektronik eine Funktionsstörung oder eine Unstimmigkeit in des Sollzustands startet der Konfigurationsfehler den elektrischen Leitungen erkennt, startet der Heizkessel nicht.
Brenner-Steuerungsfehler Die Spannung am Gasventil ist zu hoch. Heizkessel startet nicht (1) Brenner-Steuerungsfehler Die Spannung am Gasventil ist zu niedrig. Heizkessel startet nicht (1) Fehler in Modulationsprint Die Elektronik erkennt einen Fehler in der Steuerung des Gasventils. Reset-Taste drücken. (1) (Gasventil) Nach Wie derherstel lung Der Druck in der Gasversorgung ist zu niedrig;...
Gegenden zu gewährleisten, wo Temperaturen unter null Grad vorherrschen können, empfehlen wir den Schutz der Zentralheizung durch Zusatz eines Frostschutzmittels und den Einbau des Frostschutz-Sets von GEBE im Heizkessel. Bei längerer Nichtbenutzung (zweiter Fall) empfehlen wir außerdem Folgendes: - Das Gerät vom Netz trennen.
INBETRIEBSETZUNG - Heizkessel einschalten und überprüfen, ob das - Die Vorrichtungen zur Regulierung des Ga- Gerät richtig zündet. sdurchsatzes versiegeln (falls die Einstellungen DES HEIZKESSELS (ERST- geändert wurden). - Die Gasdruckdifferenz Δp in den Modi PRÜFUNG). Warmwasserbereitung und Heizung über- - Die Warmwasserbereitung überprüfen (wenn Für die Inbetriebsetzung des Heizkessels ist prüfen.
Raumthermostat: Der Heizkessel ist für den Kundendienst (z. B. Werkskundendienst der Die oben angeführten Komponenten reinigen Anschluss des Raumthermostaten (S20) an die Firma GEBE), der die Reinigung vornimmt. und sicherstellen, dass der Anschluss richtig Klemmen 40 und 41 der Klemmleiste (unterhalb montiert wurde.
stellten Parametern maximal 5 Minuten. Die CO2-Wert durch Drücken der “Reset”-Taste Umschaltung zum nächsten Schritt erfolgt verändert werden. Am Display blinken die automatisch, bis der Prozess abgeschlossen ist. Symbole “Sommer”, “Winter”, “Standby”, Um die komplette Kalibrierung aufzurufen, “Flamme”, “Externe Fernbedienung” und die muss der Kessel zuerst eingeschalten werden, Ziffern-Anzeige zeigt abwechselnd die Kessel- danach wird der Warmwasser-Regelknopf auf...
Uhr” gestellt (siehe Abb. 3-10)(Fig. 3-10) und Wichtiger Hinweis: Wenn der Kessel an eine 3.10 PROGRAMMIERUNG DER die Reset-Taste etwa 8 Sekunden lang gedrückt, CAR-Fernbedienung angeschlossen ist, kann der ELEKTRONIK. bis sich die Rauchfangkehrer-Funktion aktiviert, “Standby”-Modus nur am Fernbedienungs-Panel Der Kessel ist für die Programmierung ver- danach innerhalb von 3 Sekunden die “Info”- aktiviert werden.
Seite 23
Parameter Beschreibung von – bis Voreinstellung Parameter 750 –1700 Mindestleistung 1275 U/min Die Modulationsplatine definiert den Betriebsmodus und die Kesselleistung in U/min Abstimmung mit meheren Parametern. Die optimale Heizleistung definiert sich S0–7375 Maximalleistung über die die Kombination der Prarameter der Menüs “n” und “F”. 5650 U/min U/min Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, die Parameter in diesem Menü...
Seite 24
Parameter Beschreibung von – bis Voreinstellung Parameter Vorlauftempera- Legt die minimale Vorlauftemperatur fest. 20–50°C tur Heizung min. Vorlauftempera- (t0+5)– Legt die maximale Vorlauftemperatur fest. tur Heizung max. 85°C Sofern der Kessel mit einem externen Speicher verbunden ist, legt diese Funktion den Zündungs- und Ausschalt-Vorgang fest.
3.11 VERBINDUNG MIT SOLARSYSTEM. 3.16 REGELMÄSSIGER ELEKTRONIK- - Sicherstellen, dass die relative Ansprechzeit Wird an den Kessel ein Warmwasserspeicher SELBSTTEST. unter 10 Sekunden liegt. angeschlossen, der zusätzlich mit einem Solar- - Sichtprüfung auf Wasserlecks bzw. Rostbefall Im Heiz- oder Standby-Modus des Heizkessels system angespeist wird, ist unter Parameter “t2”...
3.19 GEHÄUSE ENTFERNEN. Zur Vereinfachung der Wartung kann das Heizkesselgehäuse wie folgt abgenommen werden: • Untere Abdeckplatte (Abb. 3-15a). 1) Die beiden Schrauben abnehmen (a); 2) Die beiden Befestigungshaken nach innen drücken (b). 3) Abdeckplatte abnehmen (b). Abb. 3-15a • Kesselpanel (Abb. 3-15b). 4) Die beiden Abdeckstoppel (c) entfernen und die beiden Schrauben darunter (d) lösen.
Seite 27
• Kontrollpanel (Abb. 3-15d). 9) Die Befestigungshaken links und rechts zu- sammendrücken und dabei das Kontrollpanel (i) leicht nach innen drücken, damit es sich aud der Verankerung löst. 10) Nun das Kontrollpanel (i)zu sich ziehen. Abb. 3-15d • Seitenwände (Abb. 3-15e). 11) Die Schrauben (k) der Seitenwände (j) abnehmen.
3.20 VARIABLE HEIZLEISTUNG. Die Leistungsdaten in der Tabelle wurden mit einem 0,5 m langen Einlass/Auslassrohr ermit- telt. Die Gasdurchsatzwerte beziehen sich auf Heiztemperaturen unter 15°C bei 1013 mbar Druck. METHAN (G20) PROPAN (G31) HEIZLEISTUNG HEIZLEISTUNG Modulation GASDURCHSATZ BRENNER GASDURCHSATZ BRENNER (kW) (kcal/h) (kg/h)