Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Des Gassystems; Starten Des Heizkessels (Zündung); Umwälzpumpe; Auf Anfrage Verfügbare Bausätze - GeBe Victrix 50 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.14 INBETRIEBNAHME DES
GASSYSTEMS.
Beim Starten des Systems muss die Norm
beachtet werden. Darin werden Systeme und
somit auch der jeweilige Anlaufvorgang in drei
Kategorien unterteilt: neue, modifi zierte und
reaktivierte Systeme.
Folgendes muss insbesondere bei neuen Gassys-
temen beachtet werden:
• Fenster und Türen öff nen;
• Funken und off enes Feuer vermeiden;
• Rohrleitungen vollständig entlüft en;
• überprüfen, ob das interne System ordnungs-
gemäß und spezifi kationsgerecht abgedichtet
ist.
1.15 STARTEN DES HEIZKESSELS
(ZÜNDUNG).
Eine Inbetriebnahme des Heizkessels muss, um
mit den österreichischen Gesetzen konform zu
sein, folgende Schritte durchgeführt werden:
• überprüfen, ob das interne System ordnungs-
gemäß und spezifi kationsgerecht abgedichtet
ist;
• sicherstellen, dass das verwendete Gas den
Einstellungen am Heizkessel entspricht;
• Heizkessel einschalten und überprüfen, ob das
Gerät richtig zündet;
• sicherstellen, dass der Gasdurchsatz und die
relevanten Druckwerte mit den Angaben im
Handbuch übereinstimmen (Abschnitt 3.20);
• sicherstellen, dass für den Fall eines Ausfalls
der Gasversorgung die Sicherheitsvorrichtung
betriebsbereit ist, und die Ansprechzeit dersel-
ben überprüfen;
• die Funktionsfähigkeit der Hauptschalter vor
und am Heizkessel überprüfen;
• sicherstellen, dass der konzentrische Frischluft /
Abgas-Anschluss (falls verbaut) nicht blockiert
ist.
Sollte auch nur einer der oben angeführten Tests
fehlschlagen, darf der Heizkessel nicht in Betrieb
genommen werden.
Anmerkung: Die Vorabprüfung des Heizkessels
muss von einem qualifi zierten Techniker durchge-
führt werden. Die Standardgarantiefrist beginnt
am Tag der Geräteprüfung.
Das Prüfzertifi kat und die Garantiebescheinigung
werden dem Benutzer ausgehändigt.
1.16 UMWÄLZPUMPE.
Heizkessel der Baureihe Victrix 50 werden mit
einer integrierten Umwälzpumpe mit einer drei-
stufi gen Drehzahlregelung ausgeliefert. In der
ersten Drehzahlstufe der Umwälzpumpe funk-
tioniert der Heizkessel nicht ordnungsgemäß.
Damit der Heizkessel optimal funktioniert, wird
bei neuen Systemen (Einzelrohr und Modul)
empfohlen, die Pumpe mit maximaler Drehzahl
laufen zu lassen. Die Umwälzpumpe ist ab Werk
mit einem Kondensator ausgestattet.
Lösen der Pumpe. Sollte die Umwälzpumpe
nach längerem Stillstand blockiert sein, die
vordere Abdeckung abschrauben und die Mo-
torwelle mit einem Schraubendreher rotieren.
Dieser Arbeitsschritt muss mit größter Sorgfalt
durchgeführt werden, um den Motor nicht zu
beschädigen.
1.17 AUF ANFRAGE VERFÜGBARE
BAUSÄTZE.
• Kaskaden- und Heizkreis Th ermostat-Set.
• Set für Th ermostat-Wandmontage.
• Heizkreis-Bedienungs-Set.
• Raumgerät-Set.
• Außenfühler-Set.
• Vorlauff ühler-Set.
• Warmwasserlade-Set für externe Boiler.
• Frostschutz-Set bis -15°C.
• Sicherheitseinrichtungs-Set für Einzelgeräte.
• Sicherheitseinrichtungs-Set für Kaskaden.
• 3-Wege-Ventil-Set für den Anschluss eines
externen Boilers.
• Set hydraulische Weiche für Einzelgeräte.
• Hydraulisches Set für Kaskaden-Verbindung
von 2 Geräten.
• Hydraulisches Set für Kaskaden-Verbindung
von einem zusätzlichen Gerät.
• Abgaszusammenführungs-Set mit Kondensat-
auslass für Kaskaden-Verbindung von 2
Geräten.
• Abgaszusammenführungs-Set mit Kondensat-
auslass für Kaskaden-Verbindung einem
zusätzlichen Gerät.
• Horizontales Frischluft -/Abgas-Set Ø 80/125
• Vertikales Frischluft -/Abgas-Set Ø 80/125
• Horizontales Abgas-Set Ø 80 für Kamine
• Horizontales Abgas-Set Ø 80 für Wanddurch-
führung
• Vertikales Abgas-Set Ø 80
Die oben angeführten Sets werden mit Anleitung
für Montage und Betrieb geliefert.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis