Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Monacor CAAD 3.0 Handbuch
Monacor CAAD 3.0 Handbuch

Monacor CAAD 3.0 Handbuch

Lautsprecher-kalkulationsprogramm für windows computer aided audio design

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HANDBUCH
USER'S GUIDE
Lautsprecher-Kalkulationsprogramm für WINDOWS
C
A
A
D
CAAD 3.0
Speaker Calculation Programme for WINDOWS
OMPUTER
IDED
UDIO
ESIGN
CAAD-330WIN
Best-Nr. 37.0340
®
®
®

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Monacor CAAD 3.0

  • Seite 1 ® CAAD-330WIN Best-Nr. 37.0340 Lautsprecher-Kalkulationsprogramm für WINDOWS ® Speaker Calculation Programme for WINDOWS ® OMPUTER IDED UDIO ESIGN CAAD 3.0 HANDBUCH USER’S GUIDE...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Systemvoraussetzungen....2 das Programm SETUP.EXE. Einrichtung von CAAD 3.0 ....2 Sie werden zunächst aufgefordert, das Laufwerk Programmstart .
  • Seite 3: Die Untermenüs

    Datenbank laden: Hier können Sie die Lautsprecher- wieder abgerufen. datenbank wählen, aus der Sie Ihre Thiele-Small- Land: Sie haben bei CAAD 3.0 die Möglichkeit unter Parameter für die Lautsprecherberechnungen ent- sieben Sprachen zu wählen: Flämisch, Dänisch, nehmen können. Standardmäßig wird die Daten- Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und...
  • Seite 4 Beschreibung der Felder multiplizieren). Ein eingefügter Serienwiderstand kann einen niedrigen Qt-Wert eines Treibers etwas • Treibername: Der Treibername wird automatisch erhöhen. aus der Datenbank übernommen. Er kann aber auch Wird nicht aus der Datenbank übertragen bei Bedarf überschrieben werden. Der Treibername Die jetzt folgenden Parameter hängen von dem zu wird jetzt in allen Überschriften zur Gehäuseberech- berechnenden Gehäusetyp ab.
  • Seite 5 Hersteller angegeben! Passend für den eingegebenen Treiber liefert Ihnen Verlustfaktor (Ql): Es ist unmöglich, eine ideale Kom- CAAD 3.0 als letzte Parameter die Maße für ein Laut- bination von Treiber und Gehäuse zu erstellen, die sprechergehäuse. Das Zusatzvolumen wurde dabei keine Verluste aufweist (Reibungsverluste, unge- schon berücksichtigt.
  • Seite 6 Treiber, der Frequenzweiche und den Streben (zur Passend für den eingegebenen Treiber liefert Ihnen Verstärkung des Gehäuses) eingenommen wird. CAAD 3.0 als letzte Parameter die Maße für ein Laut- Das Zusatzvolumen (Vb+) wird beim Gehäusevor- sprechergehäuse. Das Zusatzvolumen wurde dabei schlag berücksichtigt.
  • Seite 7 Mindestfläche der (Membranmasse) obere Grenzfrequenz Austrittsöffnung. Dieser Parameter ist entscheidend CAAD 3.0 ausrechnen lassen wollen, geben Sie für weitere Berechnungen. bitte eine 0 (Null) ein. Designfrequenz (ftl) in Hz: Mit der Designfrequenz Druckkammervolumen (Vc) in l: Unter dem Druck- bestimmt man die untere Grenzfrequenz für das TL-...
  • Seite 8: Filter

    Drücken der Taste wird in gleichmäßige Teilabstände unterteilt. An die- „s“ (wie speichern) die gerade berechnete Kurve sen Stellen gibt CAAD 3.0 die Horndimensionen in abspeichern und bei Bedarf mit „l“ (wie laden) wieder cm an. Der Abstand der Teilungen wird automatisch laden und auf dem Grafikschirm darstellen lassen.
  • Seite 9: Hilfe

    Falls Sie einige Daten nicht wissen sollten, Dieses Feld wird berechnet. so geben Sie bitte eine Null ein. CAAD 3.0 wird in • Nachgiebigkeit (Cs) mm/N: Nachgiebigkeit der den meisten Fällen dieses Feld berechnen. Wenn Membraneinspannung des Treibers. Diese Angabe Sie alle Daten eingegeben haben, speichern Sie wird von einigen wenigen Herstellern gemacht.
  • Seite 10: Treiber Suchen

    Abmessungen des Treibers Breite mal Länge oder Durchmesser in mm. Wird für Compound-Berech- 6.1 Weichen nungen benötigt. Mit CAAD 3.0 haben Sie die Möglichkeit, Frequenz- Wird nicht berechnet. weichen 1. bis 4. Ordnung in 2- bis 4-Wege-Ausfüh- • Einbautiefe in mm: Einbautiefe des Treibers. Wird rung zu berechnen.
  • Seite 11: Impedanzkorrektur

    Abbildungen – ist urheberrechtlich geschützt. Sämtli- renden Treibern entspricht das kaum den tatsächlichen che Rechte der Übersetzung, Veröffentlichung und Werten. CAAD 3.0 ermöglicht Ihnen die Berechnung Vervielfältigung – auch auszugsweise – sowie der Mi- einer Impedanzkorrektur, sowohl für die zunehmende...

Inhaltsverzeichnis