Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

BMW
MOTORRAD
Bedienungsanleitung
Helm System 7 Evo Carbon
MAKE LIFE A RIDE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BMW Motorrad Helm System 7 Evo Carbon

  • Seite 1 MOTORRAD Bedienungsanleitung Helm System 7 Evo Carbon MAKE LIFE A RIDE...
  • Seite 2 Lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Bei allen Fragen rund um unsere Produkte Sie Ihr neues Zubehörprodukt verwenden. steht Ihnen Ihr BMW Motorrad Partner je- Sie finden hier wichtige Hinweise zur Bedie- derzeit gern mit Rat und Tat zur Seite. nung, die es Ihnen ermöglichen, die techni- schen Vorzüge unserer Produkte vollständig...
  • Seite 3 ALLGEMEINE HINWEISE...
  • Seite 4 Wir freuen uns, dass Sie sich für den Helm Einstellvorgängen sowie Pflegearbeiten. System 7 Evo Carbon entschieden haben. Tätigkeitsanweisung. Mit dem Helm System 7 Evo Carbon setzen Ergebnis einer Tätigkeit. wir unsere über 30-jährige Helmtradition fort. In jeder neuen Helmgeneration stecken Verweis auf eine Seite mit wei- neue Technologien und konstruktive Lösun-...
  • Seite 5 SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 6 Umwelteinflüsse kommt es tragen. Um die gute optische Qualität zu einem Alterungs- und Verschleißprozess. des Visiers und der Beschichtungen zu BMW Motorrad empfiehlt daher, den Helm erhalten, dürfen zur Reinigung keine Lö- nach fünf Jahren Gebrauch auszutauschen. sungsmittel, Benzin, Schleifpasten oder Nach einem Sturz oder nach Gewalt- ähnliche Produkte verwendet werden.
  • Seite 7 Unterlage verwenden. Helm immer so ablegen, dass er nicht auf den Boden fallen kann. Beschädi- gungen, die auf diese Art entstehen, fallen nicht unter die Gewährleistung. Im Falle ei- ner Reparatur wenden Sie sich am besten an Ihren BMW Motorrad Partner.
  • Seite 8 SICHERHEITSSYSTEM MIPS...
  • Seite 9 SICHERHEITSSYSTEM MIPS SICHERHEITSSYSTEM MIPS MIPS steht für Multi Directional Impact Pro- tection System und ist ein Sicherheitssystem für Helme. Dieses Sicherheitssystem schützt besonders bei Aufschlägen mit unterschiedlichen Bewe- gungsrichtungen und den draus resultieren- den Rotationskräften. Die Komfortpolster sind durch einen MIPS low-friction-Layer von der EPS-Schale defi- niert entkoppelt.
  • Seite 10 AERODYNAMIK...
  • Seite 11 AERODYNAMIK AERODYNAMIK Die aerodynamischen und aeroakustischen Eigenschaften eines Motorradhelms sind stark abhängig von den gegebenen Strö- mungsverhältnissen. Abhängig von der Sitz- position sowie der Gestaltung von Wind- schild und Frontverkleidung können mehr oder weniger starke Turbulenzen auftreten. Diese Luftdruckschwankungen werden als Schall wahrgenommen.
  • Seite 12 ÜBERSICHT...
  • Seite 13 ÜBERSICHT AUßENAUSSTATTUNG HELM SYSTEM 7 EVO CARBON Helm System 7 Evo Carbon Belüftungsschieber oben ( Sonnenblende ( Visier Visier-Innenscheibe ( Visierbetätigung Kinn-/Visierbelüftung ( Kinnriemen ( Visiermechanik (...
  • Seite 14 INNENAUSSTATTUNG Kinnspoiler ( Wangenpolster links und rechts Kopfpolster (...
  • Seite 15 BEDIENEN...
  • Seite 16 Maßband (etwa ausreichen. fingerbreit über den Augenbrauen um die stärkste Stelle des Kopfs). Kinnteil bedienen Der BMW Helm System 7 Evo Carbon ist WARNUNG von Größe 52/53 bis Größe 64/65 liefer- bar (entspricht XS bis XXL). Die für Sie pas- Verletzungsgefahr sende Größe entspricht dem gemessenen...
  • Seite 17 BEDIENEN Kinnriemen schließen WARNUNG Offener oder loser Kinnriemen. Eingeschränkte Schutzwirkung. Länge des Kinnriemens vor dem ersten Gebrauch so einstellen, dass der Kinn- riemen mit komplett eingesteckter Rast- zunge am Hals anliegt. Kinnriemen vor Fahrtantritt immer schließen und geschlossen halten. Zum Verstellen des Kinnriemens Helm wieder absetzen.
  • Seite 18 Kinnteil ist geöffnet und Visier ganz zuge- klappt. Betätigung 2 nach hinten schieben, um die Sonnenblende 1 zu schließen. Wird der Helm System 7 Evo Carbon Betätigung 2 nach vorn schieben, um die als Jethelm mit demontierten Kinn- Sonnenblende 1 zu öffnen.
  • Seite 19 BEDIENEN Die Seriensonnenblende (7631 8 568 386) Kinnteil mit Visier einbauen darf bei Nutzung als Jethelm nicht verwen- det werden! Der Ausbau des Kinnteils kann durch den Ausbau des Visiers erleichtert wer- den. Zu Ihrer Sicherheit sind die Entriege- lungstasten bei geschlossenem sowie komplett geöffnetem Kinnteil nicht zugäng- lich.
  • Seite 20 Kinnteil mit Visier 1 zunächst unten, dann oben in Führung 2 der Kinnteilaufnahme setzen und am Schwenkmechanismus nach hinten schieben. Dabei Steg 3 zwischen Ver-/Entriegelungs- nase 4 und Kinnteilrahmen 5 schieben. Kinnteil mit Visier 1 muss hörbar einras- ten. Kinnteil mit Visier auf der gegenüberlie- genden Seite auf dieselbe Weise einbauen.
  • Seite 21 WARTUNG...
  • Seite 22 Korrekte Funktion des Visiers 1 durch VISIER Schließen und Öffnen prüfen. Visier ausbauen Voraussetzung VISIER-INNENSCHEIBE Kinnteil ist geschlossen und Visier von der Visier-Innenscheibe ausbauen komplett geöffneten Position eine Raste 1 Tritt Licht durch ein Medium anderer nach unten geklappt, um die Arretierraste Dichte, werden dabei jeweils ca.
  • Seite 23 WARTUNG Visier 1 leicht überspannen 2. Visier-Innenscheibe 3 an einem der Pins 4, anschließend auf der anderen Seite befes- tigen. SONNENBLENDE Sonnenblende ausbauen Sonnenblende 1 links und rechts zwischen die Halterung 2 einsetzen. INNENAUSSTATTUNG Wangen-/Nackenpolster ausbauen Visier 1 ganz aufklappen. Schieber 2 für die Sonnenblende zurück schieben.
  • Seite 24 Druckknöpfe 2 lösen. Kinnriemen 3 aus Wangen-/Nackenpolster herausnehmen. Gegenüberliegende Seite in gleicher Weise lösen. Kinnriemen 1 beidseitig durch Nackenbän- der 2 und Wangen-/Nackenpolster 3 ins Helminnere führen. Nackenbänder 2 beidseitig aus Wangen-/ Nackenpolster 1 herausziehen. Wangen-/Nackenpolster 1 ausbauen. Wangen-/Nackenpolster einbauen Druckknöpfe 1 beidseitig schließen.
  • Seite 25 WARTUNG Kopfpolster ausbauen Klettelemente an Mittelsteg befestigen. Arretierungslaschen 1 vorsichtig anheben Kopfpolster 1 in Druckknopf 2 und in und Kopfpolster 2 lösen. Klettelementen befestigen. Kopfpolster 2 aus Klettelement am Mittel- steg lösen und ausbauen. Kopfpolster 1 aus Klettelementen und Druckknopf 2 lösen und ausbauen. Kopfpolster einbauen Kopfpolster 2 einsetzen.
  • Seite 26 ZUBEHÖR...
  • Seite 27 BMW freigegebenes Zubehör für Ihren BMW Motorrad Helm System 7 Evo Carbon. BMW Motorrad Kommunikationssystem Der Helm System 7 Evo Carbon kann von Ihrem BMW Motorrad Partner mit einem komplett in den Helm integrierten, drahtlo- sen Bluetooth Kommunikationssystem aus- gerüstet werden.
  • Seite 28 PFLEGE...
  • Seite 29 Die Helmaußenschale nicht mit Kraft- stoff oder Lösungsmitteln behandeln. Talkum Helmaußenschale mit milder Seifenlauge oder mit BMW Helmreiniger reinigen. HELM SYSTEM 7 EVO CARBON AUFBE- Die Verwendung alkoholhaltiger Reini- WAHREN gungsmittel ist möglich. Nach einer intensiven Reinigung, Regen- fahrt oder langer Fahrt bei kalter Witte- INNENAUSSTATTUNG REINIGEN rung benötigt die Visier-Innenscheibe ei-...
  • Seite 30 Beschädigte oder verbogene Dreieck- Taster dürfen nicht mehr verbaut werden. Im Falle einer Reparatur wenden Sie sich am besten an Ihren BMW Motorrad Partner. Darstellung zeigt die Position des Schwenkmechanismus bei Lagerung oder Transport bei ausgebautem Kinnteil mit Visier.
  • Seite 31 TECHNISCHE DATEN...
  • Seite 32 HELM Helmaußenschale Die Helmschale besteht zu 100 % aus Car- bonfasern mit duroplastischer Matrix im Prepregverfahren ausgehärtet. Mit diesem aufwändigen Herstellungsverfahren lassen sich beste Schlagdämpfungswerte mit best- möglichem Gewichtsvorteil erzielen. Helminnenschale Schlagdämpfende Innenschale aus EPS (expandiertes Polystyrol), bestehend aus 2 Wangenpolstern sowie einer 2-teiligen Hauptschale, die mit 2 unterschiedlichen Dichten geschäumt ist (Multidensity Shell) für optimale Dämpfungseigenschaften.
  • Seite 33 TECHNISCHE DATEN 58/59 ML 60/61 L 62/63 XL 64/65 XXL...
  • Seite 34 LÄNDERVERSIONEN UND ECE-LABEL...
  • Seite 35 US-amerikanischen oder vor Ge- richten dritter nicht ECE-Norm-gebundener Länder. ECE R 22/05 FRANKREICH Der in Frankreich angebotene BMW Motorrad Helm System 7 Evo Carbon entspricht der Norm ECE R 22/05. Reflektierende Aufkleber für Frankreich bekommen Sie von Ihrem BMW Motorrad Partner.
  • Seite 36 Haftungshinweis In Abhängigkeit vom Ausstattungs- bzw. Zubehörumfang Ihres Produkts von BMW Motorrad, aber auch bei Länderausführungen können Abweichungen zu Bild- und Textaussagen auftreten. Etwaige Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden. Maß-, Gewichts-, Verbrauchs- und Leistungs- angaben verstehen sich mit entsprechenden Toleranzen.
  • Seite 37 Weiterführende Informationen zum Thema Ausstattung finden Sie unter: bmw-motorrad.com/equipment Bestell-Nr.: 76 31 8 829 304 *76318829304* 11/2021, 1. Auflage, 00...