Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Audiosystem BMW Professional 2000
BMW Motorrad
Freude am Fahren

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BMW Motorrad Professional 2000

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Audiosystem BMW Professional 2000 BMW Motorrad Freude am Fahren...
  • Seite 2 Fahrzeug-/Händlerdaten Fahrzeugdaten Händlerdaten Modell Ansprechpartner im Service Fahrgestellnummer Frau/Herr Farbnummer Telefonnummer Erstzulassung Polizeiliches Kennzeichen Händleranschrift/Telefon (Firmenstempel)
  • Seite 3 Bei allen Fragen rund um die- ses Audiosystem steht Ihnen Ihr BMW Motorrad Partner jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite. Viel Freude mit Ihrem Audiosys- tem BMW Professional 2000 so- wie eine gute und sichere Fahrt wünscht Ihnen BMW Motorrad.
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Nutzen Sie auch das Stichwort- 4 Radio ....21 Eingangssignalpegel einstel- verzeichnis am Ende dieser Be- Radio einschalten ... . 22 len .
  • Seite 5 Allgemeine Hinweise Übersicht ......4 Abkürzungen und Symbole ... 4 Technische Daten .
  • Seite 6 Ihrem Mo- Ihrer Sicherheit, der Sicherheit torrad ergeben. Auch Irrtümer anderer und um Ihr Fahrzeug vor Technisches Datum. kann BMW Motorrad nicht aus- Schäden zu bewahren. schließen. Haben Sie deshalb Verständnis dafür, dass aus den Angaben, Abbildungen und Be-...
  • Seite 7 schreibungen keine Ansprüche hergeleitet werden können.
  • Seite 9 Übersichten Gesamtansicht ......8 Bedieneinheit ......9 Lenker-Bedieneinheit .
  • Seite 10 Gesamtansicht Bedieneinheit ( Lenker-Bedieneinheit Multifunktionsdisplay Audiosystem in abschließ- barem Fach (...
  • Seite 11 Bedieneinheit Sender manuell suchen Titel schnell vor- oder zu- rücklaufen lassen ( FM-Bereich auswählen AM-Bereich auswählen Frequenzband scannen CD scannen ( Titel per zufälliger Titelaus- wahl spielen ( Audiosystem einschalten Audiosystem ausschalten Klangeinstellungen ( Sender manuell speichern Betriebsart wählen (...
  • Seite 12 Lenker-Bedieneinheit Verkehrsfunk-Funktion ein- schalten ( Lautstärke absenken (MUTE) ( Vorhergehenden Sender oder Titel auswählen 23) ( Lautstärke erhöhen ( Folgenden Sender oder Titel auswählen ( Lautstärke verringern...
  • Seite 13 Multifunktionsdisplay Bereich für Anzeigen des Audiosystems...
  • Seite 14 Audiosystem in abschließbarem Fach CD-Schacht ( Audiosystem mit CD-Spieler Stecker für externe Audio- geräte ( Verriegelung (siehe Fahr- zeugbedienungsanleitung) CD-Auswurftaste (...
  • Seite 15 Allgemeine Bedienung Audiosystem einschalten ... . 14 Audiosystem ausschalten ... . 14 Betriebsart wählen ....14 Lautstärke .
  • Seite 16 Audiosystem schalten: ON-Taste unmittelbar Anzeige für das Audiosystem nach Ausschalten der Zündung ausgeschaltet. einschalten betätigen. Zündung einschalten. Erkennt die Fahrzeugelek- War das Audiosystem vor dem tronik eine zu schwache Ausschalten der Zündung ein- Batterie, wird das Audiosystem geschaltet, wird es automatisch auch bei eingeschalteter Zün- wieder eingeschaltet.
  • Seite 17 AUX: externes Gerät, z. B. Taste 5 betätigen. MP3-Player Wiedergabe wird leiser. INTERCOM: Betriebsbereit- Lautstärke absenken schaft für eine Gegensprechan- (MUTE) lage, kein Radiobetrieb Lautstärke Lautstärke einstellen CD/*-Taste wiederholt betäti- gen, bis gewünschte Betriebs- art aktiv ist. Aus den Betriebsarten CD und AUX kann durch die Taste 1 betätigen.
  • Seite 18 Lautstärkeabsenkung möglichen Anpassungskurven : stärkste Lautstär- SVOL 4 ausgewählt werden. kenanhebung aufheben Nach einiger Zeit ohne Tasten- Lautstärke an betätigung wird die eingestellte Geschwindigkeit Stufe übernommen. anpassen Klangeinstellungen Klangeinstellung auswählen Taste 1 betätigen. Lautstärkeabsenkung wird auf- gehoben. Lautstärke einstellen ( MAN-Taste betätigt halten, bis Lautstärkeabsenkung wird auf- die Anzeige wechselt.
  • Seite 19 Lautsprecher ein- und Bass einstellen Basswiedergabe Höhenwiedergabe ausschalten Lautstärkeverteilung vorn/hinten (Fader) Lautstärkeverteilung links/ rechts (Balance) Klangkurve (Loudness) ein/aus Nach einiger Zeit ohne Tasten- betätigung oder nach Betäti- gung einer anderen Taste der Bedieneinheit wird das Klang- Tasten 2 und 4 betätigen, um menü...
  • Seite 20 Höhe einstellen Lautstärkeverteilung vorn/ Lautstärkeverteilung hinten einstellen links/rechts einstellen Tasten 2 und 4 betätigen, um die Wiedergabe der Höhen ein- Bei Fahrzeugen mit Hecklaut- Tasten 2 und 4 betätigen, um zustellen. sprecher Tasten 2 und 4 betä- die Lautstärkeverteilung links/ Im Display werden tigen, um die Lautstärkevertei- rechts (Balance) einzustellen.
  • Seite 21 Klangkurve (Loudness) Einstellungen auf ein-/ausschalten Grundwerte zurücksetzen Tasten 2 und 4 betätigen, um Ton-Taste betätigt halten, bis Klangkurve (Loudness) ein- die Anzeige wechselt. bzw. auszuschalten. Im Display wird für kurze Zeit : Klangkurve (Loud- angezeigt. LOUD ON TONE LIN ness) eingeschaltet. Alle Klangeinstellungen (Bass, : Klangkurve Höhe, Lautstärkeverteilung...
  • Seite 23 Radio Radio einschalten ....22 Wellenbereiche ..... . 22 Sendersuche .
  • Seite 24 Radio einschalten Mit jeder Tastenbetätigung : RDS-Funktion ein- RDS ON wird zwischen FM und FM- geschaltet. Radio einschalten Autostore (FM-AS) gewechselt. : RDS-Funktion aus- RDS OFF Audiosystem einschalten Im Wellenbereich FM-AS wird geschaltet. das Symbol C angezeigt. Betriebsart wählen ( Radio Data System (RDS) Wellenbereiche Einige Sender im FM-Bereich...
  • Seite 25 Sendersuche Sendegebiets empfangen wer- FM-Taste betätigen, um die den können. Dazu muss die REG-Funktion ein- bzw. auszu- Sender manuell suchen REG-Funktion des Radios ein- schalten. geschaltet sein. : REG-Funktion ein- REG ON Nach dem Einschalten in der Be- geschaltet. triebsart Radio oder beim ersten : REG-Funktion aus- REG OFF Wechsel nach dem Einschalten...
  • Seite 26 Sender im FM-Bereich Der nächste empfangbare Sen- Der empfangene Sender wird der wird gesucht. mit seiner Frequenz angezeigt. automatisch suchen Taste 2 oder 4 betätigen. Sender im AM-Bereich Wurde das Frequenzband automatisch suchen vollständig durchlaufen, oh- ne dass ein empfangbarer Sen- der gefunden wurde, wird die Suchempfindlichkeit auf höht und die Sendersuche erneut...
  • Seite 27 Frequenzband scannen Stationsspeicher Taste 2 oder 4 betätigen, um den Speicherplatz A zu wählen. Speicherplätze Im Display wird die aktuelle Be- Es steht die folgende Anzahl an legung des Speicherplatzes Speicherplätzen zur Verfügung: angezeigt. FM: 6 MEM-Taste betätigen. FM-Autostore: 6 Sender wird auf dem einge- MW: 6 stellten Speicherplatz gespei-...
  • Seite 28 Sender automatisch Verkehrsfunk Die sechs stärksten Sender werden automatisch gespei- speichern Funktionsweise chert. Der Sender auf Sendeplatz 1 wird gespielt. Wurde kein empfangbarer Sender gefunden, wird für kurze Zeit der Hinweis angezeigt. NO STATION Gespeicherten Sender abrufen MEM-Taste betätigt halten, bis Wellenbereich einstellen.
  • Seite 29 Verkehrsfunklautstärke bei aktiviertem RDS eingeschaltet werden. einstellen Verkehrsfunk-Funktion einschalten RDS-Funktion ein- und aus- schalten ( Während einer Verkehrsdurchsa- ge wird im Display TP-INFO angezeigt. Während einer Verkehrsfunk- durchsage durch Betätigung Verkehrsfunklautstärke der Tasten 3 und 5 die ge- Die Lautstärke der Verkehrsfunk- wünschte Lautstärke einstellen.
  • Seite 31 CD Spieler Sicherheitshinweise ....30 CD-Spieler einschalten ....30 CD einlegen ......31 CD auswerfen .
  • Seite 32 Sicherheitshinweise Umgang mit CDs CDs nur am Außenrand anfas- Betriebstemperaturen sen. Der CD-Spieler ist für den Fingerabdrücke, Staub, Kratzer Betrieb im Temperaturbe- und Feuchtigkeit auf der CD reich von 0 °C bis 60 °C ausge- vermeiden. legt. CDs nicht bekleben. Um Funktionsstörungen zu ver- CDs von Zeit zu Zeit reinigen, meiden, CD-Spieler nur im vor-...
  • Seite 33 Titel auswählen Ist die CD nicht lesbar, wird Der erste Titel der CD wird ge- im Display ange- spielt. CD ERROR zeigt. Der gespielte Titel wird im Dis- play angezeigt. CD einlegen CD auswerfen Audiosystem einschalten Audiosystem einschalten Taste 2 oder 4 betätigen. Mit jeder Betätigung wird die Titelnummer verringert bzw.
  • Seite 34 Titel schnell vor- oder CD scannen Titel per zufälliger zurücklaufen lassen Titelauswahl spielen SC/RP-Taste betätigen. Ausgehend vom aktuellen Titel MAN-Taste betätigen. SC/RP-Taste betätigt halten, wird nacheinander jeder Titel bis die Anzeige wechselt. Im Display wird der aktuelle der CD für ca. 10 Sekunden Titel mit dem Zusatz ange- Im Display wird der aktuelle...
  • Seite 35 Externe Audiogeräte Voraussetzungen ....34 Audiogerät anschließen ....34 Einstellmöglichkeiten des Eingangssi- gnals .
  • Seite 36 Voraussetzungen Audiogerät Audiogerät über den Stecker 1 mit dem Audiosystem verbin- anschließen Über den im Ablagefach befindli- den. chen Stecker können geeignete Audiogerät einschalten und in Audiogeräte (z. B. MP3-Player) das Ablagefach legen. an das Audiosystem angeschlos- Beim Bremsen kann das sen werden.
  • Seite 37 Eingangssignalpegel der eingestellten Lautstärke am Audiogerät einstellen Die Lautstärke am Audiogerät und der Eingangssignalpegel soll- ten so eingestellt sein, dass der resultierende Lautstärkebereich dem Bereich der anderen Be- triebsarten entspricht. CD/*-Taste so oft betätigen, bis Betriebsart AUX eingestellt ist. Eingangssignalpegel 3 mit den Tasten 2 und 4 einstellen.
  • Seite 39 Technische Daten Anzeigen und ihre Bedeutung ..38 Technische Daten für Radio ..40 Technische Daten für externe Audio- geräte ....... 41...
  • Seite 40 Anzeigen und ihre Bedeutung Radio MUTE Mute-Funktion (Lautstärkeabsenkung) manuelle Sendersuche SEEK automatische Sendersuche manuelle Senderspeicherung AS-SEEK automatische Senderspeicherung NO STATION kein empfangbarer Sender TP-INFO Verkehrsdurchsage SPEAKER Lautsprecher ausgeschaltet SVOL geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung...
  • Seite 41 NO CD keine CD im Laufwerk CD ERROR CD nicht lesbar CD TEMP Temperatur im CD-Laufwerk zu hoch TR xy Titel xy wird gespielt TR xy SC Titel xy wird im SCAN-Betrieb gespielt TR xy RP Titel xy wird im Zufallsbetrieb gespielt TR xy <>...
  • Seite 42 Technische Daten für Radio Wellenbereiche UKW, Doppeltunerkonzept LW, MW und SW Stationsspeicher FM-AS AM-LW AM-MW AM-SW RDS-Informationen Programme Identification PI Programmkennung Programme Service Name PS Programmname Enhanced Other Networks Information EON erweiterte Informationen über andere Programm- ketten Alternative Frequencies List AF alternative Frequenzen Traffic Programme Flag TP Verkehrsfunkerkennung...
  • Seite 43 Technische Daten für externe Audiogeräte Stecker 3,5 mm, Klinkenstecker Eingangssignalbereich -0,7...2,0 V, effektiv...
  • Seite 44 Abkürzungen und Symbole, 4 Lautsprecher Anzeigen, 39 ausschalten, 17 Ablagefach, 12 auswerfen, 12, 31 einschalten, 17 Aktualität, 4 einlegen, 12, 31 Lautstärke Audiogerät absenken, 10, 15 scannen, 9, 32 anschließen, 12, 34 an Geschwindigkeit anpas- schneller Rücklauf, 9, 32 Eingangssignalpegel einstel- sen, 16 schneller Vorlauf, 9, 32 len, 35...
  • Seite 45 Frequenzband scannen, 9, 25 Verkehrsfunk gespeicherten Sender einschalten, 10, 27 abrufen, 26 Lautstärke einstellen, 27 Regionalprogramme, 22 Sender automatisch spei- chern, 26 Sender automatisch su- chen, 24 Sender manuell speichern, 9, Sender manuell suchen, 9, 10, Technische Daten, 40 Radio Data System RDS ausschalten, 22 einschalten, 22 Technische Daten...
  • Seite 46 Maß-, Gewichts-, Verbrauchs- und Leistungsangaben verstehen sich mit entsprechenden Tole- ranzen. Änderungen in Konstruktion, Ausstattung und Zubehör blei- ben vorbehalten. Irrtum vorbehalten. ©2007 BMW Motorrad Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmi- gung der BMW Motorrad, After Sales. Printed in Germany.
  • Seite 47 BMW recommends *01407706850* Bestell-Nr.: 01 40 7 706 850 05.2007, 2. Auflage...