Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG
Beachten Sie alle Hinweise vor Inbetriebnahme!
NOTICE D'EMPLOI
À lire avant tout usage !
USER MANUAL
Please read all instructions before use!
GEBRUIKAANWIJZING
Lees deze aanwijzingen vóór ingebruikname!
P15
Ref. 141100
P50
Ref. 141500

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für patura P15

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Beachten Sie alle Hinweise vor Inbetriebnahme! NOTICE D’EMPLOI À lire avant tout usage ! USER MANUAL Please read all instructions before use! GEBRUIKAANWIJZING Lees deze aanwijzingen vóór ingebruikname! Ref. 141100 Ref. 141500...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    DEUTSCH Inhaltsverzeichnis DEUTSCH Sicherheitshinweise Bedienung Batterien Wartung Garantie FRANÇAIS Conseils de sécurité 16 Utilisation Batteries Reparation Garantie ENGLISH Safety information 30 Operation Batteries Servicing Warranty NEDERLANDS Veiligheidsinstructies 42 Werkwijze Batterij Functionaliteit Garantie...
  • Seite 3: Deutsch

    Sicherheitshinweise Hinweis: Dieses Produkt ist gedacht für die Verwendung bei Elektrozäunen für Tiere. Allgemeine Warnhinweise WARNHINWEIS! - D ieses Elektrozaungerät ist nicht bestimmt für die Verwendung durch Personen (auch Kinder) mit reduzierten, physischen, sensorischen oder mentalen Fähig- keiten, oder mit wenig Erfahrung. Es sei denn, sie werden von einer verantwort- lichen Person überwacht oder über den Gebrauch von Weidezaungeräten instruiert. - K inder müssen überwacht werden, um sicherzugehen, dass sie nicht mit dem Elektrozaungerät spielen. Reinigungs- und Wartungsarbeiten sollten von Kin- dern nicht ohne Aufsicht durchgeführt werden. - T rennen Sie das Elektrozaungerät vom Zaun bevor Sie Arbeiten am Zaun durchführen. - R isiko von Stromschlägen! Dieses Elektrozaungerät sollte nur von Fachpersonal geöffnet oder repariert werden.
  • Seite 4 DEUTSCH Key to symbols on the energizer Symbole auf dem Elektrozaungerät Read full instructions before use. Lesen Sie vor der Installation des Gerätes die komplette Bedienungsanleitung. This symbol on the product or its packaging indicates that this product must Dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung weist darauf not be disposed of with other waste. Instead, it is your responsibility to hin, dass dieses Produkt und seine Batterie getrennt vom Hausmüll entsorgt dispose of your waste equipment by handing it over to a designated collectio werden muss. Es liegt vielmehr in Ihrer Verantwortung das Altgerät an...
  • Seite 5 Definition verwendeter Fachbegriffe Elektrozaungerät – Ein Gerät, das in regelmäßigen Abständen Spannungsimpulse an den angeschlossenen Zaun schickt. Zaun – Eine Absperrung für Tiere oder zu Sicherheitszwecken, bestehend aus einem oder mehreren Stromleitern wie beispielsweise Metalldrähten oder Stangen bzw. Riegeln. Elektrozaun – Ein von der Erde isolierter Zaun mit einem oder mehreren Leitern, durch den, von einem Elektrozaungerät aus, Stromstöße geschickt werden. Zaunschaltkreis – Alle leitenden Teile oder Komponenten in einem Elektrozaungerät, die galvanisch mit den Ausgangsklemmen verbunden sind oder verbunden werden können. Erdstab – Ein Metallteil, das in der Nähe eines Elektrozaungeräts in den Boden versenkt und elektrisch an den Erdungsanschluss des Elektrozaungeräts ange- schlossen wird und das von anderen Erdungssystemen unabhängig ist. Anschlusskabel – Ein elektrischer Leiter zum Anschluss des Elektrozaungeräts an den elektrischen Weidezaun oder den Erdstab. Elektrischer Weidezaun – Ein Elektrozaun zum Hüten von Tieren oder zum Fernhalten von Tieren von bestimmten Bereichen.
  • Seite 6: Anforderungen An Elektrische Weidezäune Für Tiere

    DEUTSCH Anforderungen an elektrische Weidezäune für Tiere (in Übereinstimmung mit Anhang BB, Abschnitt BB.1 der EN 60335-2-76) Elektrische Weidezäune und alle Zubehörteile sind so zu installieren, bedienen und warten, dass die Gefahr für Menschen, Tiere und deren Umfeld so gering wie möglich ist. Elektrozaunkonstruktionen, bei denen die Gefahr groß ist, dass Tiere oder Personen hängenbleiben, sind zu vermeiden. WARNHINWEIS! Vermeiden Sie den Kontakt mit dem Elektrozaun speziell mit Kopf, Hals oder Rumpf. Klettern Sie nicht über, durch oder unter mehrdrähtigen Zäunen hindurch. Benutzen Sie zum Überqueren ein Tor oder speziell gestaltete Übergänge. Ein elektrischer Weidezaun darf nicht an zwei verschiedene Elektrozaungeräte oder unabhängige Ausgänge des gleichen Gerätes angeschlossen werden. Der Abstand zwischen den Drähten zweier elektrischer Weidezäune, die von getrennten, unabhängig getakteten Elektrozaungeräten gespeist werden, muss mindestens 2,5 m betragen. Falls die Lücke geschlossen werden soll, sind zu diesem Zweck elektrisch nicht-leitende Materialien oder eine isolierte Metall- absperrung zu verwenden. Stacheldrahtzaun und scharfkantiger Draht dürfen nicht an ein Elektrozaungerät angeschlossen werden. Ein nicht stromführender Zaun mit Stacheldraht oder scharfkantigem Draht kann mit einem oder mehreren stromführenden Drähten eines elektrischen Weidezauns ergänzt werden. Die Stütz v orrichtungen der stromführenden Drähte sind so auszu- legen, dass zwischen den stromführenden Drähten und der vertikalen Ebene der nichtstromführenden Drähte ein Mindestabstand von 15 cm gewährleistet ist.
  • Seite 7 Der Stacheldraht und der scharfkantige Draht sind in regelmäßigen Abständen zu erden. Befolgen Sie unsere Erdungsempfehlungen. Zwischen den Erdstäben des Elektrozaungeräts und möglichen anderen Komponenten, die an ein Erdungssystem angeschlossen sind, wie beispielsweise der Schutzerdung der Strom v ersorgung oder der Erdung des Telefonnetzes ist ein Mindestabstand von 10 m einzuhalten. In Gebäuden verlaufende Anschlussleitungen sind wirksam von den geerdeten Bauele- menten des Gebäudes zu isolieren. Zu diesem Zweck können isolierte Hochspannungska- bel verwendet werden. Unterirdische Anschlussleitungen sind in einem Isolierrohr zu verlegen. Alternativ dazu können isolierte Hochspannungskabel verwendet werden. Die Anschlussleitungen sind vor Beschädi g ung durch in den Boden einsinkende Tierhufe oder Fahrzeugreifen zu schützen. Anschlussleitungen dürfen nicht zusammen mit Netzstrom-, Kommunikations- oder Daten- kabeln im selben Rohr verlegt werden. Anschlussleitungen und elektrische Weidezaundrähte dürfen nicht oberhalb von Freilei- tungen oder überirdischen Kommunikationsleitungen geführt werden. Kreuzungen mit Freileitungen sind nach Möglichkeit zu vermeiden. Ist eine Kreuzung unumgänglich, hat sie unterhalb der Stromleitung unter einem möglichst rechten Winkel zu erfolgen. Werden Anschlussleitungen und elektrische Weidezaundrähte in der Nähe einer Freilei- tung installiert, dürfen die Abstände nicht geringer sein als die unten angegebenen Werte.
  • Seite 8 DEUTSCH Mindestabstände zu Stromleitungen für elektrische Weidezäune: Spannung Stromleitung Abstand ≤1.000 V >1.000 V bis ≤33.000 V >33.000 V Werden Anschlussleitungen und elektrische Weidezaundrähte in der Nähe einer Freileitung installiert, darf ihre Höhe über dem Boden nicht mehr als 3 m betra- gen. Dies gilt für Elektrozäune zu beiden Seiten der orthogonalen Projektion des äußersten Leiters der Stromleitung auf dem Boden in einem Abstand bis zu: 2 m bei Stromleitungen mit einer Nennspannung nicht über 1.000 V. 15 m bei Stromleitungen mit einer Nennspannung über 1.000 V. Elektrozaungeräte zur Versorgung von Elektrozaunanlagen auf der Weide dürfen nicht in feuer g efährdeten Räumen wie Scheunen, Tennen und Stallungen unter- gebracht werden. Zur Verhütung von Blitzschäden muss vor der Einführung der Zaunzuleitung in ein nicht feuergefährdetes Gebäude in diese Zuleitung eine Blitzschutzeinrichtung (Funkenstrecke mit Erdung) eingebaut werden. Für Elektrozäune zur Abschreckung von Vögeln, zur Einzäunung von Haustieren oder zur Gewöhnung von Tieren wie Kühen an Elektrozäune, reicht ein Elektro- zaungerät mit geringer Leistung, um ein zufrieden s tellendes und zuverlässiges Ergebnis zu erzielen. Bei Elektrozäunen, die Vögel davon abhalten sollen, sich auf Gebäuden niederzu- lassen, sollte kein Zaundraht geerdet sein. An sämtlichen Stellen, an denen Personen mit den Leitern in Be r ührung kommen könnten, ist ein Warnschild anzubringen.
  • Seite 9 Kreuzt ein elektrischer Weidezaun einen öffentlichen Weg, ist im Elektrozaun am Ort der Kreuzung ein stromfreies Tor oder ein anderer Zugang vorzusehen. An jeder solchen Kreuzung sind die stromführenden Drähte mit Warnschildern zu versehen. Sämtliche Abschnitte eines elektrischen Weidezauns, die entlang einer öffent- lichen Straße oder eines öffentlichen Wegs verlaufen, sind in regelmäßigen Abständen mit Sicherheitsschildern zu kennzeichnen, die fest an den Zaunpfählen oder an den Drähten montiert werden. Die Abmessungen der Warnschilder müssen mindestens 100 x 200 mm betragen. Als Hintergrundfarbe für beide Seiten der Warnschilder ist gelb zu wählen. Der Aufdruck auf dem Schild muss schwarz sein und entweder folgender Abbildung entsprechen: oder den Text des Inhalts “Vorsicht Elektrozaun” enthalten. Der Aufdruck muss auf beiden Seiten unlöschbar und mindestens 25 mm hoch sein. Achten Sie darauf, dass sämtliche netzbetriebenen Zusatzgeräte, die an den elek- trischen Weidezaun angeschlossen werden, zwischen dem Zaunkreislauf und der Netzversorgung ebenso stark isoliert sind wie das Elektrozaungerät selbst. Zusatzgeräte sind vor Witterungseinflüssen zu schützen, es sei denn sie sind vom Hersteller für die Verwendung im Freien ausgewiesen und haben eine IP-Schutz von mindestens IPX4.
  • Seite 10: Teile Ihres Elektrozaungerätes

    DEUTSCH Teile Ihres Elektrozaungerätes Erdungsanschluss Zaunanschluss 9V Batterie (nicht im Batteriefach Lieferumfang enthalten) Seitlicher Anzeige- Verschluss-Clip lämpchen (grün oder rot) Ein-/Ausschalter Zum Öffnen hier drücken Anschließen des Elektrozaungeräts an den Zaun 1. V ersenken Sie den Erdstab vollständig in festem Boden. 2. S chließen Sie das Elektrozaungerät mit der grünen Erdleitung des Erdungsanschlusses ( an den Erdstab an. 3. S chließen Sie das Elektrozaungerät mit der roten Leitung des Zaunanschlusses ( an den Zaun an. 4. S orgen Sie für guten Kontakt. Falls erforderlich entfernen Sie einen Teil des Kabelmantels, um die Stahllitzen freizulegen und so einen guten Kontakt sicherzustellen. Bedienung Einschalten des Elektrozaungeräts Stellen Sie den Schalter auf . Wenn das Elektrozaungerät eingeschaltet und die Batterie- spannung in Ordnung ist, leuchtet das Anzeigelämpchen etwa 2 Sekunden lang grün.
  • Seite 11 Anzeigelämpchen Das Anzeigelämpchen zeigt den Status des Elektrozaungeräts und der Batterie an. Anzeigelämpchen Bedeutung Maßnahme Das Anzeigelämpchen leuchtet Die Batteriespannung ist in beim Einschalten des Elektrozaun- Ordnung. geräts zwei Sekunden grün. Das Anzeigelämpchen blinkt alle Das Elektrozaungerät funktioniert 1,5 Sekunden einmal grün. und die Ausgangsspannung ist in Ordnung. Das Anzeigelämpchen blinkt Die Batteriespannung beträgt Die 12 V Batterie muss ausge- alle drei Sekunden einmal weniger als 11,8 V. tauscht oder aufgeladen werden. grün (nur bei Verwendung einer externen 12 V Batterie). Das Anzeigelämpchen leuchtet Die Batteriespannung ist niedrig. Die interne 9 V Batterie muss beim Einschalten des Elektro- ausgetauscht werden. Die 12 V zaungeräts zwei Sekunden rot. Batterie muss ausgetauscht oder aufgeladen werden. Das Anzeigelämpchen blinkt Das Elektrozaungerät funktioniert, Überprüfen Sie, ob alle alle 1,5 Sekunden einmal rot. aber die Ausgangsspannung ist Anschlüsse des Zauns und niedrig (weniger als 3 kV). Erdungssystems fest und sicher sind. Entfernen Sie etwaigen Rost. Überprüfen Sie, ob der Erdstab fest im Boden steckt.
  • Seite 12: Batterien

    DEUTSCH Anzeigelämpchen Bedeutung Maßnahme Das Anzeigelämpchen blinkt Das Elektrozaungerät ist defekt. Bringen Sie das Elektrozaungerät vier Sekunden rot. Es wird keine Ausgangsspannung zur Reparatur zu einer an den Zaun abgegeben. Das zugelassenen Kundendienststelle. Elektrozaungerät versucht den Defekt durch einen Neustart zu beheben. Besteht der Defekt weiterhin, wird dieser Vorgang wiederholt Batterieschutz Ist das Elektrozaungerät an eine 12 V Batterie angeschlossen, sorgt die Batterieschutzfunktion für eine Verlängerung der Betriebsdauer zwischen den einzelnen Ladevorgängen. Sinkt die Batterie- kapazität unter 11,8 V, verlangsamt das Elektrozaungerät die Pulsgeschwindigkeit auf 3 Sekun- den. Um eine Tiefentladung und somit eine irreversible Schädigung der Batterie zu vermeiden, schaltet sich das Elektrozaungerät bei einer Spannung von weniger als 11,2 V aus. Batterien Batterieauswahl Die Elektrozaungeräte P 15 oder P 50 können mit einer 9 V (Typ 6AS3) oder 12 V (Typ Blei-Säure- Akku) Batterie betrieben werden. Eine 9 V Batterie kann ins interne Batteriefach eingelegt und eine 12 V Batterie extern angeschlossen werden. Geschätzte Mindestbatterielebensdauer Wählen Sie mithilfe der folgenden Tabelle eine passende Batterie für das Elektrozaungerät. 12 V Batterie Elektrozaungerät 9 V Alkaline-Batterie (Typ 6AS3) (Typ Blei-Säure- Akku) 55 Ah...
  • Seite 13 Einsetzen einer internen 9 V Batterie Verwenden Sie eine der im letzten Abschnitt angeführten Batterien. 1. S tellen Sie das Elektrozaungerät auf eine ebene Fläche. Öffnen Sie den Deckel des Elektrozaungeräts, indem Sie unterhalb des Geräteoberteils auf den seitlichen Verschluss-Clip drücken. Entfernen Sie etwaige lose Teile aus dem Batteriefach. 2. E ntfernen Sie den Batterie-Aufkleber, um die Batterie zu aktivieren (wird der Aufkleber nicht entfernt, verringert sich die Batterielebensdauer). 3. L egen Sie die Batterie in das Batteriefach ein. 4. S chließen Sie das positive (rote +) Kabel der Batterie an die positive (+) Klemme auf der Innenseite des Deckels des Elektrozaungeräts an. 5. S chließen Sie das negative (schwarze -) Kabel der Batterie an die negative (-) Klemme auf der Innenseite des Deckels des Elektrozaungeräts an. 6. Schließen Sie den Deckel des Elektrozaungeräts. Pluspol (+) Minuspol (–) Hinweis: Die Batterie muss sich stets in aufrechter Position befinden. Anschließen einer externen Batterie Um das Elektrozaungerät an eine externe 12 V Batterie anschließen zu können, wird ein spezielles Anschlusskabel benötigt (Ref. 159101).
  • Seite 14: Wartung

    DEUTSCH Aufladen der 12 V Batterie Warnung! • N ur eine 12 V Batterie (Typ Blei-Säure-Akku) kann aufgeladen werden. • V ersuchen Sie niemals, eine nicht wiederaufladbare Batterie aufzuladen. • B eim Aufladen einer Batterie ist für ausreichende Belüftung zu sorgen, damit die Gase abströmen können. Es ist unbedingt notwendig, die Batterie regelmäßig aufzuladen. Verwenden Sie ein Ladegerät mit geeigneter Nennleistung und beachten Sie die Empfehlungen des Batterieherstellers. 1. S chließen Sie das positive (+) Batterieladekabel an den Pluspol der Batterie an und das negative (-) an den Minuspol. 2. S tecken Sie das Stromeingangskabel des Ladegeräts in die Steckdose und schalten Sie den Strom ein. Achtung! Ein Überladen der Batterie verringert deren Lebensdauer. Die Empfehlungen des Batterieherstellers bzgl. des Aufladens der Batterie über das Netz sollten nicht überschritten werden. Instandhaltung und Wartung der Batterie • B ringen Sie die Batterie in einem geeigneten Batteriekasten unter, falls sie Witterungseinflüssen ausgesetzt ist.
  • Seite 15: Garantie

    36 Monate Garantie ab Kaufdatum Für dieses Produkt besteht für einen festgelegten Zeitraum ab dem Kaufdatum eine Garantie auf Material- und Verarbeitungsfehler. Sollte ein Garantiefall eintreten, schicken Sie das Produkt bitte mit dem Kaufbeleg an die Verkaufsstelle. Infos zur Gewährleistungsfrist und zu anderen geltenden Bestimmungen erhalten Sie von der Verkaufsstelle. Hinweis: • F ür Unfälle oder Beschädigungen aufgrund von unbefugten Eingriffen, Veränderungen oder falscher Benutzung des Produktes wird keine Haftung übernommen. • S oweit gesetzlich zulässig ist diese Garantie ausschließlich, nicht übertragbar und ersetzt alle anderen (ausdrücklichen oder stillschweigenden). Garantien, Darstellungen oder Bedingungen zu diesem Produkt (wann immer diese auftreten), unabhängig davon, ob sich diese aus Vorschriften, Gesetzen, Handel, Gewohnheitsrecht oder anderweitig ableiten.
  • Seite 56 Alle Angaben erfolgen vorbehaltlich Satz- und Druckfehler. Unsere Produkte werden kontinuierlich verbessert und auf dem neuesten Stand gehalten. Änderungen in den Ausführungen behalten wir uns deshalb vor. Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann keine Haftung übernommen werden. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung der PATURA KG. Bei Nichtbeachtung der Sicherheitsvorschriften und der Angaben in der Bedienungsanleitung verliert die genannte Konformitätserklärung Ihre Gültigkeit. Toutes les informations mentionnées peuvent être sujettes à des erreurs d'impression. Nos produits sont continuellement améliorés, afin de les maintenir au meilleur niveau. C'est pourquoi nous nous réservons le droit d'effectuer des modifications dans la composition de nos produits. En ce qui concerne l'exactitude, l’intégralité et l'actualisation des informations, nous n'assumons aucune responsabilité. La reproduction, même partielle est interdite sans l'autorisation écrite de PATURA KG. En cas de non-respect des normes de sécurité, la déclaration de conformité perd sa validité. Our products are constantly being modified in accordance with state-of-the-art technological developments. Therefore, we reserve the right to modify the design and construction of our devices without prior notice. PATURA KG nor any of its employees shall be liable to any party with respect to any decisions or actions they may make as a result of any information herein provided. Reprints, including extracts thereof, are permitted only by permission of PATURA KG. Failure to follow our safety directives and the Operation Manual will invalidate the aforementioned Declaration of Conformity. Alle gegevens onder voorbehoud van zet- en drukfouten. Alle prijsopgaven zijn vrijblijvende verkoopprijzen, vanaf magazijn Laudenbach. Prijswijzigingen en vergissingen voorbehouden. Ons programma wordt continu verbeterd en op de nieuwste stand der techniek gehouden. Wijzigingen in de uitvoeringen behouden wij ons daarom voor. Nadruk, ook gedeeltelijk, alleen met schriftelijke toestemming van PATURA KG. PATURA KG • Germany Tel. 00 49 93 72 94 74 – 0 www.patura.com Mainblick 1 • 63925 Laudenbach Fax 00 49 93 72 94 74 – 29 info@patura.com...

Diese Anleitung auch für:

P50141100141500

Inhaltsverzeichnis