Herunterladen Diese Seite drucken

Vesttherm VT3130 Installation Und Betriebsanleitung Seite 44

Werbung

6.5 Einstellungen durch den Benutzer
6.5.1 Warmwasser Solltemperatur
Die WW-Solltemperatur wird im Hauptmenü des Displays eingestellt.
Werksseitig ist eine Solltemperatur von 45°C eingestellt.
Bei hohem WW-Bedarf kann die Temperatur bis auf 62°C
erhöht werden. Die aktuelle WW-Temperatur können Sie auf der
Standardanzeige ablesen.
6.5.2 Boost-Funktion
Wird aktiviert um einen kurzeitig erhöhten WW-Bedarf zu decken.
Die BOOST-Funktion arbeitet (schneller als im Normalbetrieb) mit
Maximalleistung "WP+EL" bis "T max" erreicht wird, höchstens jedoch 1
Stunde. Zur Aktivierung der BOOST-Funktion wählen Sie den
Menüpunkt "Boost" und den Wert "EIN". Sollten Sie mehr WW
benötigen, muss die BOOST-Funktion nochmals aktiviert werden.
6.5.3 Ferien Funktion
Mit der Ferien-Funktion reduzieren Sie den Energieverbrauch während
Ihrer Abwesenheit. Ist diese Funktion aktiviert wird die WW-Bereitung
unterbrochen und die WW-Temperatur kann bis auf "T2 min" absinken.
Hierdurch wird das System vor Frostschäden bewahrt. Die
Werkseinstellung für "T2 min" ist 10°C. Sinkt die Temperatur auf "T2
min" -1°C wird die Zusatzheizung eingeschaltet. Sinkt die
Temperatur weiter bis auf "T2 min" -3°C wird die WP ebenfalls
zugeschaltet. Erreicht die Temperatur wieder "T2 min" +1°C wird die
WW-Bereitung beendet.
Die Ferien-funktion hat die Möglichkeit fünf verschiedene Zeiträume zu
wählen:
1 Woche
2 Wochen
3 Wochen
3 Tage, für ein langes Wochenende
Individuelle Tageseinstellung (1 – 99)
6.5.4 Smart Grid PV-Anlage
Wenn Sie die BWWP an eine PV-Anlage angeschlossen haben, müssen
Sie die Funktion PV Modus aktivieren.
Wählen Sie dabei – in Abhängigkeit von der zur Verfügung stehenden
PV Leistung – die passende Energiequelle aus den Möglichkeiten
"Nur WP", "Nur EL", "WP + EL" aus. Beachten Sie dabei, dass die
Leistungsaufnahme der Zusatzheizung 2,0 kW +- 10% beträgt
Ist der PV-Kontakt geschlossen, betreiben Sie Ihre BWWP mit
Eigenstrom. Das Display zeigt nun die aktuelle, durch die im Menü
vorbestimmte Betriebsart an ("Nur WP", "Nur EL", "WP+EL"). Die
Solltemperatur entspricht den, zu den Betriebsarten "
"T. PV_EL"
gehörigen, separat einstellbaren Parametern. Wird der Wechsel-
richterkontakt wieder „offen", wechseln Betriebsart und Anzeige in den
Normalbetriebsmodus.
Die WP arbeitet mit einer Hysterese von +1°C / -3°C bezogen auf den
Sollwert. Die elektrische Zusatzheizung arbeitet mit einer Hysterese von
±1°C.
44
T. PV_WP"
und
Die BWWP mit einer Isolierung der 4ten
Generation sind so gut isoliert, dass seine
Abschaltung für ein Wochenende keine
zusätzliche Einsparung mit sich bringt (Standby
Verlust bei ED 300 nur 20W!).

Werbung

loading