Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GCE nova:med Zen-O lite RS-00600 Gebrauchsanweisung

Mobiler sauerstoffkonzentrator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für nova:med Zen-O lite RS-00600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GCE HEALTHCARE
Mobiler Sauerstoffkonzentrator
Modelle: RS-00600 & RS-00600C
Gebrauchsanweisung
beatmung vom profi

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GCE nova:med Zen-O lite RS-00600

  • Seite 1 GCE HEALTHCARE Mobiler Sauerstoffkonzentrator Modelle: RS-00600 & RS-00600C Gebrauchsanweisung beatmung vom profi...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Deutsch Benutzerhandbuch: Zen-O lite™ Mobiler Sauerstoffkonzentrator (Modell: RS - 00600/RS - 00600C) Inhalt 1. Vorwort ................4 1.1.
  • Seite 3 8. Flugreisen mit dem mobilen Zen-O lite™-Sauerstoffkonzentrator ......20 8.1. Flugvorbereitungen für den Fluggast ..........20 8.2.
  • Seite 4: Vorwort

    1 . VORWORT In diesem Handbuch finden Sie ausführliche Anleitungen zu Warnungen, Vorsichtsmaß- nahmen und technischen Daten sowie weitere Informationen. WICHTIG: Benutzer sollten dieses Handbuch lesen, bevor sie den mobilen Zen-O lite™-Sauerstoffkonzentrator in Betrieb nehmen. Andernfalls kann es zu Verletzungen und/oder zum Tod kommen.
  • Seite 5: Typografische Konventionen

    • ISO 80601-2-69:2014, Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-69: Besondere Festlegungen für die grundlegende Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale für Sauerstoffkonzentratoren. • CAN/CSA C22.2 No. 60601-1:14, Kanadische Norm, Medizinische elektrische Geräte – Teil 1: Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale •...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Der mobile Zen-O lite™-Sauerstoffkonzentrator ist nicht für die Verwendung in folgenden Situationen vorgesehen: • Lebensunterstützung oder Lebenserhaltung • Operations- oder chirurgische Umgebung • Für Minderjährige • Kombination mit brennbaren Anästhesie- oder entzündlichen Materialien 3 . SICHERHEITSHINWEISE ÜBERSICHT DER WARNUNGEN 3 .1 . 1 .
  • Seite 7 9 . Offenes Feuer während einer Sauerstofftherapie ist gefährlich und führt mit großer Wahrscheinlichkeit zu einem Brand oder zum Tod. Lassen Sie in einem Umkreis von 3 m (10ft) um den Sauerstoffkonzentrator oder um sauerstoffführendes Zubehör kein offenes Feuer zu. 1 0 .Sauerstoff unterstützt das Entstehen eines Brands und dessen Verbreitung.
  • Seite 8: Übersicht Der Vorsichtsmassnahmen

    1 9 . Ihr Dienstleistungsanbieter muss die Kompatibilität des Geräts und dessen Zubehörs vor der Verwendung überprüfen. Um sicherzustellen, dass Sie den richtigen Sauer- stoffanteil für Ihren medizinischen Zustand erhalten, darf das überprüfte kompatible Gerät und dessen Zubehör nur nach Ermittlung und Verschreibung von einer oder mehreren Sitzungen gemäß...
  • Seite 9 5 . Eine nicht verordnete Sauerstofftherapie kann unter bestimmten Umständen gefähr- lich sein. Verwenden Sie dieses Gerät nur nach einer Verordnung durch einen Arzt. 6 . Patienten mit einer hohen Atemfrequenz, die eine höhere Sauerstoffeinstellung be- nötigen, müssen möglicherweise mit mehr Sauerstoff versorgt werden, als dieses Gerät bereitstellen kann.
  • Seite 10 1 6 .Befolgen Sie stets die Anweisungen des Kanülenherstellers zur korrekten Anwen- dung. 1 7 . Tauschen Sie die Kanüle regelmäßig aus. Fragen Sie Ihren Dienstleistungsanbieter oder Arzt, wie oft die Kanüle ausgetauscht werden muss. 1 8 .Stellen Sie sicher, dass das Gerät über den Akku betrieben wird, nachdem Sie es von der Stromversorgung getrennt haben.
  • Seite 11: Übersicht Der Wichtigen Informationen

    3 4 .Das Gerät kann von der Stromzufuhr getrennt werden, indem man das Netzkabel zieht, siehe Abb. 1, platzieren Sie das Gerät so, dass ein leichter Zugang zum Ein- gangsanschluss möglich ist. 3 . 3 . WICHTIGE INFORMATION 1. Muss ein Verlängerungskabel verwendet werden, verwenden Sie ein UL-Kabel für mindestens 15 A.
  • Seite 12: Produktbeschreibung

    5 . PRODUKTBESCHREIBUNG 5 .1 . SCHEMATISCHE BESCHREIBUNG Atmungserkennung LED Anzeige für Alarm-Stummschaltung Anzeigebild- Rote LED - Warnung schirm Grüne LED - Eingeschaltet Gelbe LED - Warnung Ein/Aus-Taste Auswahltasten für Impulseinstellung Batterieanzeige Taste für Alarm- Stummschaltung Akku Lufteinlass Auslass- öffnung Akkufachdeckel Anschluss für Akkufachdeckel...
  • Seite 13: Allgemeine Anweisungen Vor Der Verwendung

    6 . ALLGEMEINE ANWEISUNGEN VOR DER VERWENDUNG Die Mobilität und Einsatzmöglichkeiten des mobilen Zen-O lite™-Sauerstoffkonzentrators können mit verschiedenen Zubehörteile erweitert werden. Neben diesem Gerät enthält das Paket auch Zubehör für die ersten Schritte und ein Benutzerhandbuch. Prüfen Sie das Gerät und die Zubehörteile vor der Verwendung stets auf Anzeichen von Beschädigungen.
  • Seite 14: Akku

    6 . 2 . AKKU Der mobile Zen-O lite™-Sauerstoffkonzentrator kann stets benutzt werden, wenn dieser direkt mit einer Stromquelle verbunden ist. Zur Verbesserung der Mobilität ist der Konzentrator jedoch mit einer internen Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet. WARNUNG: Versichern Sie sich vor jeder Inbetriebnahme, dass der Akku eingesetzt ist. WICHTIG: Für die weltweite Anwendung des Geräts und für die Reise stehen optionale Netzteile zur Verfügung.
  • Seite 15 WICHTIG: Die Akkulaufzeit kann je nach Atemfrequenz, Alter des Akkus und Umgebungsbedingungen variieren. Den Ladezustand des Akkus können Sie anhand der Textanzeige am Gerät ablesen. WICHTIG: Stellen Sie sicher, das Symbol für den Ladezustand (siehe Fig. 7) anzeigt, dass- die Stromversorgung aktiv ist. Stellen Sie ansonsten sicher, dass das Kabel vollständig eingesteckt wurde.
  • Seite 16: Nasenkanüle

    6 . 3 NASENKANÜLE Verwenden Sie nur eine Nasenkanüle mit den folgenden Spezifikationen: • Länge: 1,2m (4ft), 2,1m (7ft) oder 7,6m (25ft) • Hohe Flussrate • Großer Innendurchmesser • Gerade, nicht konische Spitzen • Geeignet für bis zu 15 l/Minute bei einer max. Druck von 3,6 psi •...
  • Seite 17: Einschalten

    VORSICHT: Befolgen Sie stets die Anweisungen des Kanülenherstellers zur korrekten Anwendung. Verbinden Sie die Schläuche mit dem Kanülenanschluss, wie in Fig. 5 dar- gestellt. Um die Kanüle am Patienten zu befestigen, positionieren Sie die Kanülenspitzen in den Nasenlöchern des Patienten und leiten Sie die Schläuche über die Ohren unter dem Kinn hindurch.
  • Seite 18: Eco-Mode

    • Das Gerät nimmt die Arbeit mit den zuvor ausgewählten Einstellungen auf. • The device will deliver a pulse of oxygen at the beginning of each of your inhalation. Auto-mode: Wenn im Pulsmodus 60 Sekunden lang keine Inhalation festgestellt wird, wird der Alarm "Check Cannula"...
  • Seite 19: Batterietaste

    7. 6 BATTERIETASTE Die Batterietaste ermöglicht das Überprüfen des Ladezustands des Akku. Durch wiederholtes Drücken der Taste können Sie durch alle Informationen blättern. • Zunächst wird Ladezustandsanzeige angezeigt oder • Anschließend wird nur die Ladezustandsanzeige für den Akku ange- zeigt oder Nach dem dritten Drücken der Akkutaste wechselt die Anzeige wieder zur aktuellen Flusseinstellung Wird 15 Sekunden lang keine Taste gedrückt, wechselt die Anzeige...
  • Seite 20: Flugreisen Mit Dem Mobilen Zen-O Lite™-Sauerstoffkonzentrator

    WICHTIG: Während das Gerät in Betrieb ist, dürfen sie nicht gleichzeitig die Verbindung zum Wechselstromnetzteil unterbrechen und den Akku entfernen. Verwenden Sie stets die Ein/Aus-Taste, um das Gerät auszuschalten. Warten Sie, bis das Gerät vollständig ausgeschaltet wurde, bevor Sie die Verbindung zur Stromversorgung unterbrechen und den Akku entfernen.
  • Seite 21 • Einige zentrale Bestimmungen im Benutzerhandbuch des mobilen Zen-O lite™-Sau erstoffkonzentrators, welche die Sauerstoffversorgung, Indikatoren, Warnungen und Alarme sowie die Einstellung/Änderung des Literdurchsatzes oder der l/min betreffen. • Alle Besatzungsmitglieder (Piloten und Flugpersonal) werden im Umgang mit medi- zinischen Zwischenfällen während des Fluges geschult. Jedoch verlangt die FAA nicht, dass Fluggesellschaften oder Besatzungsmitglieder die Passagiere medizinisch versorgen.
  • Seite 22: Ersatzakkus

    8 .1 . 5 Ärztliches Attest Eine Fluggesellschaft kann gegebenenfalls ein ärztliches Attest von einem Passagier mit einer Behinderung verlangen, falls begründete Zweifel bestehen, dass die Person den Flug ohne außerordentliche medizinische Betreuung während des Fluges sicher hinter sich bringen kann. Des Weiteren kann eine Fluggesellschaft ein ärztliches Attest von einer Person verlangen, die während des Fluges medizinischen Sauerstoff zuführen muss.
  • Seite 23 8 . 2 . 3 Überlegungen hinsichtlich der Platzierung und des Verstauens Ihres Zen-O lite™ Um die effiziente und ordnungsgemäße Funktionsfähigkeit des mobilen Zen-O lite™-Sau- erstoffkonzentrators zu gewährleisten, darf der Lufteinlassfilter während dem Gebrauch nicht blockiert sein. Daher muss der Bereich rund um den Zen-O lite™ frei von Decken, Jacken und anderen Handgepäckstücken sein, die den Lufteinlassfilter möglicherwei- se blockieren könnten.
  • Seite 24: Druckabfall In Der Kabine

    kung. Sollten beispielsweise alle Sitzplätze in einer Reihe belegt sein, so wäre der geeignete Sitz für den Verwender des Zen-O lite™ in dieser Reihe ein Fensterplatz. 3. Eine Fluggesellschaft kann Sitzplatzbeschränkungen ausschließlich auf Grundlage der FAA-Sicherheitsregelungen etablieren. Die oben stehenden Beispiele sind un- vollständig und nennen nur einige Szenarien, die berücksichtigt werden müssen.
  • Seite 25: Anweisungen Zur Einstellung Des Flugzeugmodus

    Vorschriften Luftverkehrverbandes die Kommunikationsfunktion elektronischer Geräte an Bord deaktivieren. Falls Ihr Zen-O für die GCE Clarity Plattform aktiviert ist, müssen Sie ihn in den Flugzeug-modus schalten. Dies kann in einfachen Schritten erfolgen: 1. Flugzeugmodus aktivieren: Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Alarm und Mi- für ca.
  • Seite 26: Alarmanzeigen

    4. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Alarm Minus für ca. 4 Sekunden. WICHTIG: Aktivierung oder Deaktivierung des Flugzeugmodus beeinflusst die normale Betriebsleistung Ihres Gerätes nicht, verwenden Sie Ihr Gerät weiterhin wie normal. 9 . ALARMANZEIGEN Erkennt der mobile Zen-O lite™ -Sauerstoffkonzentrator einen technischen Fehler, wird der Alarm visuell und akustisch innerhalb von 10 Sekunden ausgegeben.
  • Seite 27: Alarme

    WICHTIG: Treten zwei Alarme gleichzeitig auf, wird der Alarm mit der höheren Priorität angezeigt. Treten zwei oder mehr Alarme mit gleicher Priorität gleichzeitig auf, wird der neueste Alarm ausgegeben. WICHTIG: Die neuesten vom Gerät ausgegebenen Alarme werden zur Überprüfung durch das Wartungspersonal protokolliert. Dieses Protokoll wird auch dann beibehalten, wenn das Gerät ausgeschaltet wird oder wenn die Stromversorgung aus einem anderen Grund unterbrochen wird.
  • Seite 28: Alarme Mit Hoher Priorität

    9 .1 . 2 Alarme mit Hoher Priorität WICHTIG: Beim Auftreten dieser Alarme kann das Gerät weiter betrieben werden. ALARM DESCRIPTION ACTION MESSAGE Das Gerät kann die Sauer- Stellen Sie sicher, dass der Lufteinlass/- stoffreinheit nicht mehr auslass nicht blockiert ist. Besteht der aufrechterhalten.
  • Seite 29: Alarme Mit Geringer Priorität

    9 .1 . 4 Alarme mit Geringer Priorität ALARMMEL- BESCHREIBUNG MASSNAHME DUNG Technisches Problem Wenden Sie sich an Ihren Vertriebshändler. *Wert: 71–99 9 .1 . 5 Sonstige Meldungen MELDUNG BESCHREIBUNG MASSNAHME Die externe Stromversorgung wur- Keine Maßnahme erforderlich. de unterbrochen. Die Einheit läuft nun im Akkubetrieb.
  • Seite 30: Fehlerbehebung

    Die durchschnittliche Atemfrequenz Verringertes Aktivitätsniveau. des Patienten, wenn das Gerät die Stellen Sie sicher, dass der maximale Sauerstoffmenge Lufteinlass/-auslass nicht blockiert bereitstellt und der Bolus reduziert ist. ist. Werden keine Atemzüge WICHTIG: Diese Meldung wird erkannt, wird die zuletzt erkannte automatisch ausblendet, wenn das Atemfrequenz angezeigt.
  • Seite 31: Wartung Und Reinigung

    Der Akku wird nicht • Keine • Überprüfen Sie die Verbindungen: aufgeladen. Stromversorgung. • Die runden Anschlüsse sind am Ge- rät gesichert. • Das Netzkabel ist mit dem Stromnetz (Gleichstrom/Wechselstrom) oder bei Bedarf mit einem Gleichstrom-Adap- ter in einem Fahrzeug verbunden. •...
  • Seite 32: Gebrauchsdauer

    VORSICHT: Verwenden Sie nur die in diesem Handbuch angegebenen Reinigungsmittel. Lassen Sie die Reinigungsflüssigkeit auf der gereinigten Oberfläche trocknen, bevor Sie das Gerät verwenden. VORSICHT: Unterbrechen Sie vor dem Reinigen stets die Stromversorgung, und schalten Sie das Gerät aus. Reinigen Sie die Außenseite des Geräts mit einem weichen Tuch, das leicht mit Seifen- wasser befeuchtet wurde.
  • Seite 33: Anweisung Zum Wechseln Der Molekularsiebe

    12 . 2 ANWEISUNG ZUM WECHSELN DER MOLEKULAR- SIEBE: 1. Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom AC oder DC Netzteil (falls angeschlossen) 2. Entnehmen Sie das Gerät aus der Tragetasche. 3. Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät. 4.
  • Seite 34: Entsorgung

    Test Passed - Drücken Sie die Taste Akku , und fahren Sie mit Punkt 16 fort. Test Failed - Drücken Sie die Taste Akku und wiederholen Sie die Schrit- te 4 – 15. 16. Wenn der Test erfolgreich verlaufen ist, löschen Sie den Siebbetriebsstundenzähler durch Aufrufen des Diagnosemodus.
  • Seite 35: Dieses Dokument

    14 . 2 .1 Dieses Dokument Änderungen an den Informationen in diesem Dokument bleiben vorbehalten. Dieses Dokument enthält proprietäre Informationen, die durch Copyright-Gesetze geschützt sind. Kein Teil dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Her- stellers auf irgendeine Weise ganz oder teilweise (mit Ausnahme kurzer Auszüge in Artikeln oder wissenschaftlichen Veröffentlichungen) reproduziert werden.
  • Seite 36 Schalldruckpegel: Schalldruckpegel von 37dBA bei Einstellung 2 und 18 BPM: (gemessen bei 1 m Abstand von der Gerätevorderseite) Schalldruckpegel von 48,7dBA/Schallleistungspegel von 56,7dBA bei Einstellung 5 Schutzart (elektrisch): Klasse II Schutzgrad (elektrisch): Typ BF Schutzgrad (Wasser): IP22 in Tragetasche (Schutz vor kleinen Objekten und Tropfwasser im geneigten Zustand) IP20 bei Verwendung außerhalb der Tragetasche (Schutz vor kleinen Objekten und kein Schutz vor Wasser, das in den Konzent-...
  • Seite 37: Informationen Zur Elektromagnetischen Verträglichkeit (Emv)

    Bolus-Größe Impulsmodus (Milliliter/Atemzug) gegenüber Einstellung und Atemfrequenz EINSTELLUNG ATEMZÜGE PRO MINUTE 52.5 26.3 26.3 26.3 Alle Werte ± 15 % bei allen Betriebsbedingungen Eco-Modus Bolusgröße (ml / Atemzug) im Vergleich zu Einstellung und Atemfrequenz EINSTELLUNG ATEMZÜGE PRO MINUTE 26.4 10.5 19.8 31.5 52.5...
  • Seite 38 15 .1 .1 Anleitung Und Erklärung des Herstellers: Elektromagnetische Emissionen Der mobile Zen-O lite™-Sauerstoffkonzentrator ist für die Verwendung in der nachfolgend definierten elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Käufer oder der Benutzer des Konzentrators muss sicherstellen, dass dieser in einer solchen Umgebung eingesetzt wird. EMISSIONSPRÜ- VERTRÄGLI- ELEKTROMAGNETISCHE UMGEBUNG/ANLEITUNG...
  • Seite 39 STÖRFESTIG- TESTWERT VERTRÄG- ELEKTROMAGNETISCHE LICHKEITSWERT UMGEBUNG/ ANLEITUNG KEITSPRÜFUNG GEMÄSS IEC 60601 Elektrostatische ± 2, 4, 6, 8kV ± 2, 4, 6, 8 kV Böden müssen aus Holz, Beton Entladung gemäß Kontakt Kontakt oder Keramikfliesen bestehen. (ESD) ± 2, 4, 8, 10, 15 kV ±...
  • Seite 40 STÖRFESTIG- TESTWERT VERTRÄGLI- ELEKTROMAGNETISCHE UMGE- KEITSPRÜFUNG GEMÄSS IEC CHKEITSWERT BUNG/ ANLEITUNG 60601 Stromfrequenz- 3 A/m 3 A/m Stromfrequenz-Magnetfelder müssen Magnetfeld dem Niveau entsprechen, das für (50/60 Hz) eine typische kommerzielle oder gemäß Krankenhausumgebung IEC 61000-4-8 angenommen werden kann. Funkstrahlung 3 Vrms 150 kHz 3 Vrms Tragbare und mobile Ausrüstung für die Funkkommunikation darf nicht in...
  • Seite 41 15 .1 . 3 Empfohlene Trennabstände zwischen Tragbaren und Mobilen Funkgeräten und dem Mobilen Zen-O lite™-Sauerstoffkonzentrator Der mobile Zen-O lite™ -Sauerstoffkonzentrator ist für den Betrieb in einer elektromagne- tischen Umgebung ausgelegt, in der ausgestrahlte Funkstörungen kontrolliert werden. Der Benutzer des Monitors kann zur Vermeidung elektromagnetischer Störungen beitra- gen, indem er einen Mindestabstand zwischen der tragbaren und mobilen Funkkommu- nikationsausrüstung (Sender) und dem Monitor gemäß...
  • Seite 42: Konformitätserklärung Für Das Rs-00600C-Modell Mit Den Fcc-Vorschriften

    15 . 2 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG FÜR DAS RS-00600C-MODELL MIT DEN FCC-VORSCHRIFTEN: • Dieses Gerät entspricht dem Teil 15 der FCC-Vorschriften. Seine Verwendung unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen. (2) Dieses Gerät muss alle Störungen empfangen, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
  • Seite 43 Informationen über Hochfrequenzsender: FUNKTION/ ABGANG- ZUGANG- MODULATION- MAXIMALE EF- BAND NUTZEN SRICHTUNG / SRICHTUNG / SSCHEMA FEKTIVE AB- SENDEN (MHZ) EMFANG (MHZ) GESTRAHLTE LEISTUNG (ERP) LTE band 1 1920 – 1980 2110 – 2170 QPSK/16QAM 23.0 dBm / 0.20 UMTS band 1 W, radiated DCS 1800 1710 –...
  • Seite 44: Angaben Zur Aussetzung Der Hochfrequenzstrahlung

    15 . 4 ANGABEN ZUR AUSSETZUNG DER HOCHFREQUENZSTRAHLUNG: Das RS-00600C-Modell entspricht den entsprechenden Grenzwerten für die Ausset- zung der Hochfrequenzstrahlung (RF), die durch unabhängige Tests der spezifischen Absorptionsrate (SAR) ermittelt wurden. Spezifische Absorptionsrate (Specific Absorption Rate - SAR) bezieht sich auf die Rate, mit der ein Körper die Hochfrequenzenergie absorbiert.
  • Seite 45 Symbol Klasse II Teilen Entspricht der geltenden EU Einsatzbereich Homecare Standards GCE Ltd Manufactured for: GCE Ltd 100 Empress Park, Penny Lane, Haydock, Jesus Siqueiros #652, 83170 St Helens WA11 9DB Hermosillo, Mexico United Kingdom United States...
  • Seite 46 46/48...
  • Seite 47 47/48...
  • Seite 48 IRELAND GERMANY CZECHREPUBLIC FRANCE HUNGARY ROMANIA UNITEDSTATES ITALY SPAIN OFAMERICA PORTUGAL CHINA MEXICO INDIA PANAMA GCE Ltd 100 Empress Park, Penny Lane, Haydock, St Helens WA11 9DB United Kingdom http://www.gcegroup.com Doc. Nr.: DL-00491; Rev. 10; DOT 2020-07-27; TI: 200x200,COL(BAR), V1...

Diese Anleitung auch für:

Nova:med zen-o lite rs-00600c

Inhaltsverzeichnis