Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fulgor Milano CREATIVE CH 1004 ID TS Bedienungsanleitung Seite 96

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 82
Vorsichtsmaßnahmen
- Wenn auch ein nur minimaler Riss auf
der Glaskeramikfläche zu sehen ist,
muss sofort die Stromzufuhr abgetrennt
werden;
- Während
magnetempfindliches
Kreditkarten, Disketten, Taschenrechner
usw. entfernen;
- Keine Alufolie verwenden und keine in
Alufolie eingewickelten Produkte direkt
auf die Kochfläche legen;
- Metallische Gegenstände wie Messer,
DE
Gabeln, Löffel und Deckel dürfen nicht
auf die Kochmulde gelegt werden, damit
sie sich nicht erhitzen;
- Wenn mit Töpfen mit Antihaftbeschichtung
ohne den Zusatz von Fett gekocht wird,
sollte die Vorheizzeit auf 1 bis 2 Minuten
beschränkt werden;
- Beim Garen von Lebensmitteln, die
zum Anbrennen neigen, mit minimaler
Leistung starten und dann steigern. Dabei
häufig umrühren;
- Nach
dem
entsprechenden Vorrichtung ausschalten
(Herunterstellen auf "0") und sich nicht
auf die Topferkennung verlassen.
Kochgeschirr (Abb. 6)
- Wenn ein Magnet, der dem Topfboden
genähert wird, an diesem haftet, dann
kann dieser Topf für den Induktionsherd
benutzt werden;
- Bevorzugen
ausdrücklich für Induktionsherde geeignet
ist;
- Kochgeschirr mit planem und dickem
Boden;
- Ein Topf mit 20 cm Durchmesser
ermöglicht die maximale Nutzung der
Leistung;
- Kleinere Töpfe verringern die Leistung,
führen aber nicht zu Energieverlust. Es
des
Betriebs
Material
Gebrauch
mit
Sie
Kochgeschirr,
wird in jedem Fall von der Verwendung von
Behältnissen mit einem Durchmesser von
weniger als 12 cm abgeraten;
- Edelstahlkochgeschirr
Mehrschichtboden
Edelstahl, wenn auf dem Boden markiert
ist: per induction;
wie
- Gusstöpfe, besser wenn mit emailliertem
Boden, um die Glaskeramikfläche nicht zu
verkratzen;
- Von Kochgeschirr aus Glas, Keramik,
Terrakotta, Aluminium, Kupfer oder nicht
magnetischem Edelstahl (Austenit-Stahl)
wird abgeraten.
- Wir empfehlen Töpfe mit einem Boden von
mindestens ø 110 mm für die Kochzonen
A und B (ø 160 und ø 180) und für die
Kochzone C (ø 200) muss der Durchmesser
des Topfbodens mindestens ø 120mm
betragen;
- ein Überlaufen von Flüssigkeit vermeiden;
bei erreichtem Siedepunkt oder bei erhitzter
Flüssigkeit die Wärmezufuhr verringern;
- die Heizplatten nicht unbenutzt oder mit
leeren Töpfen oder Pfannen eingeschaltet
der
lassen.
das
96
mit
oder
aus
Ferrit-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis