Herunterladen Diese Seite drucken

PCE Instruments PCE-TC 34N Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

7
Weitere Einstellungen
Unter dem Punkt Einstellungen im Menü
Menüpunkt
Automatische Abschaltung
Intensität (Beleuchtungsstärke des Displays)
Sprache
Einheit
Zeitformat
Zeiteinstellung
Spot
Version
8
Akku aufladen
Sobald die Akkuanzeige einen leeren Akku anzeigt
das Messgerät weiterverwendet werden kann.
Um den Akku aufzuladen, verbinden Sie das Messgerät über die USB-C Schnittstelle mit einer
USB-Ladestation. Sobald das Messgerät angeschlossen ist, wird dies anhand der
Batteriestatusanzeige angezeigt
Spannungsversorgung. Nach dem Aufladen hält der Akku ca. 3 Stunden.
Sobald angezeigt wird, dass der Akku geladen ist
Hinweis: Der Akku darf nicht kontinuierlich an der Ladestation angeschlossen sein. Dies könnte
den Akku beschädigen. Wird das Messgerät für einen längeren Zeitraum nicht verwendet werden,
sollte der Akku zwischendurch geladen werden. Spätestens nach drei Monaten Inaktivität sollte
der Akku für ca. 2 Stunden geladen werden.
Einstellmöglichkeit
Einstellung der automatischen Abschaltung.
Hier kann ausgewählt werden, wann das
Messgerät sich selbst ausschaltet. Möglich
ist eine Zeit zwischen 5 und 20 Minuten. Bei
Bedarf
ausgeschaltet werden.
Einstellung der Beleuchtungsstärke des
Displays in drei Stufen
Hier kann die Menüsprache eingestellt
werden.
Es kann hier zwischen Englisch, Chinesisch,
Italienisch und Deutsch ausgewählt werden.
Hier kann die Temperatureinheit eingestellt
werden. Es kann zwischen °C und °F
ausgewählt werden.
Hier kann das Zeitformat eingestellt werden.
Möglich sind 12 Stunden / 24 Stunden
Hier können Datum und Uhrzeit eingestellt
werden.
Hier kann die Messung der Temperatur in der
Mitte des Wärmebilds ein- und ausgeschaltet
werden.
Hier
kann
Messgerät ausgelesen werden.
, muss dieser geladen werden, damit
. Empfohlen wird hier eine 5 V DC, 2 A
, muss das Laden beendet werden.
© PCE Instruments
9
kann
diese
Funktion
die
Versionsnummer
auch
vom

Werbung

loading