Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ePowerFun ePF-1 PRO Bedienungsanleitung Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei verharren im „P" / Park-Modus, aber auch bei anderen elektronischen Störungen
kann ein Werksreset helfen:
Werksreset Stufe 1
Scooter einschalten
9 mal nacheinander schnell den Einschaltknopf drücken. Die Gesamtzeit sollte
2-3 Sekunden sein.
Werksreset Stufe 2
Scooter ausschalten
Unterbodenschutz Chassis wegschrauben
Akku abstecken, mindestens 10 Sekunden warten und wieder anstecken (großer
gelber Stecker im vorderen Bereich)
Alle Schritte von Werksreset Stufe 1 durchführen
Wichtig: Nach dem Werksreset Stufe 2 steht das Passwort der E-Scooter App wieder
auf Werkseinstellung (also „888888")
Der Hebel für die Geschwindigkeit / E-Bremse quietscht oder
ist schwergängig, was kann man da tun?
Die Feder-Mechanik in beiden Hebeln „leidet" unter Staub und Regen. Wenn da etwas
quietscht oder gar schwergängig wird, dann einfach einen Sprühstoß Silikonspray von
der Seite reinsprühen.
Wie ist das mit der Lebensdauer der Akkus?
Wie lange halten die?
Die werden doch irgendwann schwächer?
Der ePf-1 läuft mit 40 Lithium-Ionen Akku-Zellen der Baugröße 18650 – diese
Zellenart setzt auch Tesla beim Model S ein. Wie Du evtl. weißt, nimmt unser
Geschäftsführer Stefan Köhler seit 1980(!) erfolgreich an Rennen mit ferngesteu-
erten Elektro-Rennautos teil. Mit seiner Erfahrung hat er eine EXTREM robuste
„Ackergaul" Zelle ausgewählt, die nicht auf Hochleistung geht, sondern viele Jahre,
bei allen Temperaturen und allen Ladezuständen zuverlässig ihren Dienst verrichten wird.
Was bedeutet das für Dich? Bitte mach Dir keine Gedanken über Ladezustand, nach-
laden, leer fahren, Lagerung usw. Einfach nachladen, fahren und Spaß haben.
··· 31 ···

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ePowerFun ePF-1 PRO

Inhaltsverzeichnis