Der Schutzleiter muss unbedingt angeschlossen werden!
Wenn das Gerät direkt an das örtliche Stromnetz angeschlossen wird, muss eine Trennvorrichtung mit
mindestens 3 mm Kontaktöffnung an jedem Pol in die festverlegte elektrische Installation eingebaut werden.
Das Gerät darf nur an eine Elektroinstallation angeschlossen werden, die den VDE-Bestimmungen
DIN VDE 0100 entspricht. Die Hausinstallation muss mit einem Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit 30 mA
Bemessungsdifferenzstrom ausgestattet sein.
Lichteffekte dürfen nicht über Dimmerpacks geschaltet werden.
An der Rückseite des Gerätes befindet sich eine Kaltgerätekupplung (Power Output) und ein
Kaltgerätestecker (Power Input). Verbinden Sie einen Ausgang mit dem Eingang des nächsten Panels bis
alle Geräte angeschlossen sind.
Bitte beachten: Es dürfen max. 8 LED Pixel Panels in Reihe betrieben werden. Nach jeweils 8 LED Pixel
Panels muss erneut die Spannungsversorgung angeschlossen werden.
BEDIENUNG
Das Gerät hat zwei Betriebsarten. Es kann entweder über DIP-Schalter im Stand Alone Modus oder über ein
DMX-Lichtsteuergerät im DMX-gesteuerten Modus betrieben werden.
Wenn Sie das Gerät an die Spannungsversorgung angeschlossen haben, nimmt es den Betrieb auf.
STEUERUNG ÜBER DIP-SCHALTER
Funktion:
Farbwechsel und Farbüberblendung
Programm Auswahl über Dip1 - Dip4
Geschwindigkeit
Musikgetakteter Farbwechsel
Empfindlichkeit einstellbar über
Dip1 - Dip4
Siehe DMX Protokoll
1 = an
Slave Gerät im M/S Modus
0 = aus
X = na
Auto Mode
Um Farbwechsel und Farbüberblendung einzustellen, stellen Sie alle DIP-Schalter auf OFF.
Die Programme laufen in einer Endlos-Schleife bei constanter Geschwindigkeit.
Dip
1
0
X
über Dip5 - Dip8
X
X
0
Dip
Dip
Dip
Dip
Dip
2
3
4
5
6
0
0
0
0
0
X
X
X
X
X
X
X
X
0
0
X
X
X
X
X
0
0
0
0
0
8/22
Dip
Dip
Dip
Dip
9
10
7
8
0
0
0
0
0
0
X
X
Programme
1
0
0
0
gesteuert
X
X
1
X
0
1
0
0
00066936.DOC, Version 1.0
Modus:
Auto
(Master)
15 Interne
Musik-
(Master)
DMX
Slave
Modus