Mit der numerischen Tastatur wird der Code eingegeben. Mit X wird die Eingabe gelöscht. Das Drücken von
X bei leerer Zeile führt zur Namenseingabe zurück.
Mit der Taste
wird die Auswahl des Codes bestätigt.
Ist der Code falsch (Code < 1 oder > 62), erscheint die folgende Ansicht:
Ist der Code korrekt, gelangt man zum letzten Programmierschritt:
TUROFFNERCODE:
_
Mit der numerischen Tastatur wird der Türöffnercode des Teilnehmers (Option) eingegeben. Mit X wird die
Eingabe von falschen Zeichen gelöscht. Durch Drücken von X bei leerer Zeile kehrt man zur Namenseingabe
zurück, ohne dass der Name eingegeben wurde.
Mit der Taste
wird die Eingabe des Namens in das Verzeichnis mit seinem Teilnehmercode und
eventuellem Türöffnercode bestätigt.
Ist der Code falsch (< 4 Ziffern oder bereits im Rufmodul vorhanden), erscheint die folgende Ansicht:
Ist der Türöffnercode korrekt, erscheint die Ansicht:
Der neue Teilnehmer wird in die Datenbank eingegeben und man kehrt zur oberen Menüebene zurück.
Beim Zugriff auf das Menü der Namensänderung sind die Schritte die folgenden:
ANDERN
Durch Drücken von / durchläuft man die Liste der im Speicher vorhandenen Teilnehmer. Durch Drücken
der Taste
, gelangt man zur Änderung des ausgewählten Namens. Die Schritte der Änderung sind
dieselben der Eingabe eines neuen Teilnehmers.
Beim Zugriff auf das Menü des Namenslöschens wird der zu löschende Name ausgewählt (die Auswahl des
Namens ist derselbe Schritt wie beim Ändern eines Teilnehmers).
Sobald der Name ausgewählt wurde, wird um Bestätigung des Löschvorgangs gebeten:
LOSCHEN
Durch Drücken der Taste
, erfolgt die Auswahl je nach Auswahl des Cursors. Befi ndet sich der Cursor
auf JA, wird der Löschvorgang ausgeführt und man kehrt zum Menü bezüglich des Teilnehmers zurück
(Eingabe, Ändern, Löschen). Befi ndet sich der Cursor auf NEIN, kehrt man zur Namensauswahl zurück.
28
FALSCHER
CODE
FALSCHER
CODE
OPERATION
OK
ROSSI
BESTATIGUNG
<JA>
<NEIN>
Bei Zugriff auf das Menü Alles löschen wird um Bestätigung des Löschvorgangs gebeten:
ALLES LOSCHEN
Durch Drücken
Teilnehmer- und eventuellen Türöffnercodes) und man kehrt zum Menü bezüglich des Teilnehmers zurück.
Drückt
man mit dem Cursor auf NEIN, kehrt man zur höheren Ebene des Menüs zurück.
MENÜ TÜRÖFFNERCODES
Durch Auswahl des Menüs bezüglich des Türöffnercodes gelangt man zum folgenden Menü.
TUROFFNER
Drücken Sie
/ , um die verschiedenen Menüpunkte zu durchlaufen. Drücken
bestätigen. Um das Menü zu verlassen, die Taste X betätigen.
Code 01
Die Menüs der zweiten Ebene bezüglich der Türöffnercodeverwaltung sind die folgenden:
EINGEBEN
Mit der numerischen Tastatur wird der Code eingegeben. Mit der Taste
bestätigt. Die Taste X korrigiert die Eingabe des Türöffnercodes. Das Betätigen der Taste X bei leerer Zeile
führt zum vorangegangenen Menü zurück.
Ist der Code falsch (< 4 Ziffern oder bereits im Rufmodul vorhanden), erscheint die folgende Ansicht:
und man kehrt zur Codeeingabe zurück. Ist der Code korrekt, wird dieser in die Datenbank eingegeben und
auf dem Display erscheint das Menü bezüglich der Türöffnercodes.
DS1082-0020
DS1082-0020
mit dem Cursor auf JA wird die gesamte Datenbank gelöscht (d.h. die Namen mit ihren
_
CODE
FALSCH
BESTATIGUNG
<JA>
<NEIN>
EINFUGEN
ANDERN
LOSCHEN
ALLES LOSCHEN
, um die Auswahl zu
TUROFFNERCODE
wird die Eingabe des Codes
29