Herunterladen Diese Seite drucken

esera ECO 305 Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

Art. Nr. 12020-230
7
KONFORMITÄT
EN 50090-2-2
EN 61000-4-2, ESD
EN 61000-4-3, HF
EN 61000-4-4, Burst
EN 61000-4-5, Surge
EN 61000-6-1, Störfestigkeit
EN 61000-6-3, Störstrahlungen
RoHS
8
ANZEIGE LED
Das Modul verfügt über verschiedene Anzeige LEDs. Nachfolgend die Funktion der Anzeigen
ANZEIGE
BEZEICHNUNG
LED Grün
PWR
LED Grün
DATA
LED Grün
LAN
LED Grün
WLAN
9
SOFTWARE, AUSWERTUNG EBUS DATEN
Zum Lieferumfang des ECO 305 gehört keine Auswertesoftware. Das ECO 305 Gateway ist für die
Software ebusd optimiert.
Zur Auswertung der eBus Daten gibt es verschiedene Projekte im Internet. Empfehlen möchten wir Ihnen
nachfolgende Projekte.
Auf der Webseite von ebusd finden Sie auch Informationen zur Konfiguration von ebusd.
ebusd Webside*:
Dokumentation zu ebusd:
*ebusd ist keine Software der ESERA GmbH. Wir übernehmen keinerlei Haftung, Funktionszusage und
keinen Support für diese Software.
Dokumentation zu eBus allgemein:
eBus Wiki Seite der eBus Freunde
Webside:
Hinweis:
Vaillant vrDIALOG Software
Das ECO 305 Gateway wird NICHT von der Vaillant vrDIALOG Software unterstützt.
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, ohne ausdrückliche Zustimmung von ESERA GmbH nicht erlaubt.
Technische Änderungen vorbehalten.  ESERA GmbH 2023
www.esera.de
FUNKTION
Anzeige für Versorgungsspannung
 Nach Einschalten des Geräts blinkt die LED 3x
 Blinkt bei eBus Aktivität
 Blinkt bei Senden von Daten über die Datenschnittstelle
LAN - Netzwerk Status LED
Leuchtet bei bestehender LAN Netzwerkverbindung
Blinkt wenn die Schnittstelle nicht aktiviert ist
WLAN – Netzwerk Status LED
Leuchtet bei bestehender WLAN Netzwerkverbindung
Blinkt wenn der WLAN Accesspoint aktiviert ist und eine direkte
Verbindung möglich ist
https://ebusd.de/
https://github.com/john30/ebusd/wiki
(https://www.dokuwiki.org/start?id=de:dokuwiki
12020-230 V1.0 R1.2 Anleitung
Seite 9 von 26

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

12020-230