Herunterladen Diese Seite drucken

esera ECO 305 Bedienungsanleitung Seite 22

Werbung

Das ESERA Textprotokoll ist offengelegt und dokumentiert. Die jeweils aktuelle Version der ESERA
Protokollbeschreibung finden Sie in dem Programmierhandbuch im Downloadbereich des Artikels und dem
ESERA Config Tool 3.
Standardmäßig ist der Port 5000 für das ASCII Protokoll voreingestellt.
27
eBus NETZWERK VERKABELUNG
Das Besondere an dem 1-Wire System ist die „BUS-Technik". Das bedeutet, alle Devices (Sensoren und
Aktoren) werden parallel an einer zweiadrigen Leitung betrieben, über die sowohl die Speisung, als auch die
Datenkommunikation läuft.
Verlegen Sie Netz-Anschlussleitungen mit 230 V Spannung und die eBUS-Leitungen räumlich getrennt
voneinander.
Die eBus -Verbindung zum Gateway können Sie an einer beliebigen Stelle des eBus – Systems abzweigen.
Für die Verkabelung des eBus Heizungssystem empfehlen wir flexible und verdrillte Leitungen mit
mindestens 0,75mm² Kabelquerschnitt oder CAT5 oder CAT6 Netzwerkkabel zu verwenden.
Es ist auch die Verwendung von J-Y(St)Y Telefonkabel und KNX Leitungen möglich.
Mit CAT5 gegenüber CAT7 Leitungen sind längere Kabelstrecken möglich.
Mit verdrilltem Kabel lässt sich in ungestörter Umgebung eine größere Anschlusslänge erzielen, da die
kapazitive Busbelastung geringer ist. 50 m Gesamtlänge und mehr lassen sich ohne zusätzliche
Maßnahmen problemlos erreichen.
In EMV gestörten-, gewerblichen und Industrieumgebungen sollte das Kabel grundsätzlich geschirmt sein,
um die „Robustheit" bzw. die Störempfindlichkeit des Systems zu erhöhen.
HINWEIS
Die oben genannten Aussagen zum eBus sind Hinweise und Tipps und beschreiben keine
Produkteigenschaft oder stellen keine zugesicherte Produkteigenschaft des ECO 305 dar.
28
FIRMWARE UPDATE
Die jeweils aktuelle Gerätesoftware
(Firmware) finden Sie im
Downloadbereich des eConfig Tool 3.
Mit Inbetriebnahme des ECO 305
Gateways prüfen Sie bitte auf neue
Firmware Version.
Verwenden Sie bitte jeweils die
aktuellste Version. Das Update der
Firmware führen Sie per Webserver
durch.
Bitte beachten Sie die Bedienungs-
anleitung zum Config Tool 3, die Sie
innerhalb des Config Tool 3
unter dem Reiter „HELP/SUPPORT"
finden.
HINWEIS
Bitte beachten Sie auch die Bedienungsanleitung zum Config Tool 3, die Sie innerhalb des Config
Tool 3 unter dem Reiter „HELP/SUPPORT" finden.
Weiterhin finden Sie ein Video zum Firmware Update auf unserer Webseite unter „Service und Support,
Support Videos".
HINWEIS
Nach Durchführen eines Firmware Updates empfehlen wir, das Gateway für ca. 30 Sekunden vom
Strom zu trennen und neu zu starten.
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, ohne ausdrückliche Zustimmung von ESERA GmbH nicht erlaubt.
Technische Änderungen vorbehalten.  ESERA GmbH 2023
www.esera.de
12020-230 V1.0 R1.2 Anleitung
Seite 22 von 26

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

12020-230