Herunterladen Diese Seite drucken

esera ECO 305 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

4
ECO 305 eBus Gateway
Das ECO 305 eBus Gateway bietet verschiedene Vorteile, die zu potenziellen Einsparungen von
bis zu 25 %* bei den Heizkosten und einer Steigerung des Wohnkomforts führen können.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie das Gateway dazu beitragen kann:
Optimierung der Heizungssteuerung
Durch den Zugriff auf Ihr Heizungssystem und die Möglichkeit, darauf lesend und schreibend
zuzugreifen, können Sie die Heizungsparameter präziser steuern und anpassen. Dadurch können
Sie Ihre Heizung effizienter betreiben und den unnötigen Energieverbrauch reduzieren.
Verbesserte Regelung der Raumtemperatur
Das ECO 305 Gateway in Verbindung mit der ebusd Software ermöglicht Ihnen eine präzisere
Steuerung und Anpassung der Raumtemperatur. Sie können individuelle Zeitpläne und
Temperaturprofile einrichten, um den Wohnkomfort zu verbessern und gleichzeitig Energie zu
sparen.
Fernzugriff und Steuerung
Dank des Web-Servers und der Access-Point-Funktion des Gateways können Sie von jedem
beliebigen Ort aus bequem auf Ihr Heizungssystem zugreifen und es steuern. Dies ermöglicht Ihnen
eine flexible und einfache Fernüberwachung und -steuerung, um den Wohnkomfort zu optimieren
und gleichzeitig den Energieverbrauch zu minimieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass die tatsächliche Heizkostenreduzierung und Verbesserung des
Wohnkomforts von verschiedenen Faktoren abhängen, wie der Effizienz Ihrer Heizungsanlage, der
Gebäudedämmung und Ihrem individuellen Nutzungsverhalten. Das ECO 305 eBus Gateway, zusammen
mit der Software ebusd**, bietet Ihnen jedoch die Möglichkeit, diese Aspekte besser zu kontrollieren und zu
optimieren, um potenzielle Einsparungen und einen verbesserten Komfort zu erreichen.
*Die genannte Heizkostenreduzierung von bis zu 25 % dient nur zur Veranschaulichung und kann je nach
individuellen Gegebenheiten variieren. Es handelt sich nicht um eine garantierte Ersparnis.
**ebusd ist keine Software der ESERA GmbH. Wir übernehmen keinerlei Haftung, Funktionszusage und
keinen Support für diese Software.
DATENSCHNITTSTELLE
Das ECO-Gateway ist mit einer Ethernet-Schnittstelle ausgestattet, die eine Geschwindigkeit von
10/100Mbit ermöglicht. Es unterstützt verschiedene Datenprotokolle wie TCP/IP oder UDP. Es können
bis zu 2 Datenverbindungen parallel genutzt werden, was eine effiziente Kommunikation und
Datenübertragung ermöglicht. Die Ethernet-Schnittstelle bietet eine zuverlässige und schnelle
Verbindung für den Datenaustausch zwischen dem Gateway und anderen Geräten oder Systemen.
ASCII TEXT PROTOKOLL
Das ECO 305 Gateway gewährleistet eine direkte und unverfälschte Übertragung der über den eBus
übertragenen Daten. Es gibt die Daten in ihrer nativen Form über die Datenschnittstelle aus, ohne sie
zu bewerten oder auszuwerten. Das Gateway leitet die Daten ohne jegliche zusätzliche Verarbeitung
oder Interpretation weiter. Dadurch wird sichergestellt, dass die empfangenen Daten unverändert und
originalgetreu an den Anwender übermittelt werden.
AUTARKE VERWALTUNG
Das eBus Gateway ECO 305 ermöglicht das eigenständige Auslesen von Kommunikationsdaten des
eBus und bietet zudem die Möglichkeit, Befehle auf den eBus zu übertragen. Dadurch können
verschiedene Aktionen wie das Auslösen einer Heizung oder das Übermitteln von Parametern an die
Heizzentrale durchgeführt werden. Mit Hilfe des Gateways können Daten auf den eBus Heizungsbus
geschrieben und gelesen werden, um die Heizzentrale oder periphere Komponenten wie Pumpen,
Mischer oder ein Wohnraum-Steuergerät zu steuern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die
Richtigkeit der Befehlsdaten stets in der Verantwortung des Anwenders liegt. Das Gateway selbst führt
keine Schreib- oder Leseaktionen eigenständig aus.
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, ohne ausdrückliche Zustimmung von ESERA GmbH nicht erlaubt.
Technische Änderungen vorbehalten.  ESERA GmbH 2023
www.esera.de
12020-230 V1.0 R1.2 Anleitung
Seite 6 von 26

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

12020-230