Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Und Elektrischer Anschluss; Einbau Des Antriebs In Die Welle - Selve SEM Plus Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SEM Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Montage und elektrischer Anschluss

3. Montage und elektrischer Anschluss
Achtung! Verletzungsgefahr durch Stromschlag!
Anschluss nur im spannungsfreien Zustand!
Der Antrieb ist nur im eingebauten Zustand funktionsfähig.
Warnung!

3.1. Einbau des Antriebs in die Welle

1. Laufring und Kupplung entsprechend der Wellengröße festlegen (Bild 1).
2. Laufring über den Antrieb schieben und an dem Motorkopf exakt positionieren.
3. Kupplung aufschieben und Kupplungssicherung (Artikel 288500) einstecken (Bild 2).
Bild 1: Beispiele für verschiedene Wellengrößen
* Bei Antrieben der BR 2 mit 30–50 Nm und der BR 3 wird die Kupplung mit einem Ring gesi-
chert (Sicherungsring nach DIN 471-20x1,20 FST, Artikel 940516). Zum Anlegen des Siche-
rungsringes ist eine spezielle Sicherungsringzange für Wellen mit Ösengröße < 2 mm not-
wendig!
4. Den Antrieb formschlüssig in die Welle einschieben. Der Antrieb darf hierbei keine Schläge
bekommen. Laufring- und Kupplungsadapter dürfen in der Welle kein Spiel haben.
5. Den Antrieb falls notwendig axial sichern, z. B. durch Verschrauben der Welle mit dem
Kupplungsadapter. Nicht im Bereich des Antriebs bohren!
6. Die Welle mit dem Antrieb und der Wellenkapsel in den Lagern befestigen. Die Motorlei-
tung nicht knicken und so verlegen, dass keine Schäden an der Leitung entstehen können.
Um zu verhindern, dass Wasser in den Antrieb läuft, die Motorleitung in einem Bogen nach
unten verlegen, damit Fließwasser abtropfen kann.
7. Den Behang an der Welle befestigen.
Bild 2: Kupplungssicherung*
7
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis