Sicherheit 1 1 Sicherheit 1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise 1.1 Handlungsbezogene 1.2.1 Gefahr durch falsche Warnhinweise Handhabung Klassifizierung der hand- ▶ Lesen Sie diese Anleitung lungsbezogenen Warnhin- sorgfältig durch. weise ▶ Beachten Sie bei allen Tätig- Die handlungsbezogenen keiten im Umgang mit dem Warnhinweise sind wie folgt mit Produkt die allgemeinen Si- Warnzeichen und Signalwörtern...
1 Sicherheit 1.2.3 Gefahr durch nicht ▶ Berühren Sie keine unisolier- bestimmungsgemäße ten Rohrleitungen der gesam- Verwendung ten Heizungsanlage. ▶ Entfernen Sie keine Verklei- Bei unsachgemäßer oder nicht dungsteile. bestimmungsgemäßer Verwen- dung können Gefahren für Leib 1.2.6 Verbrühungsgefahr und Leben des Benutzers oder durch heißes Dritter bzw.
Sicherheit 1 1.2.8 Verletzungsgefahr und anderer Sachwerte entste- durch Erfrierungen hen. bei Berührung mit An folgenden Dingen dürfen Sie Kältemittel vermeiden keine Veränderungen vorneh- men: Die Wärmepumpe wird mit einer Betriebsfüllung des Kältemittels – an der Wärmepumpe R 410 A geliefert. Dies ist ein –...
1 Sicherheit 1.2.12 Frostschaden durch ▶ Versuchen Sie niemals War- tung oder Reparaturen am unzureichende Produkt selbst durchzuführen. Raumtemperatur ▶ Zerstören oder entfernen Sie Bei zu niedriger Einstellung der keine Plomben von Bautei- Raumtemperatur in einzelnen len. Nur anerkannte Fach- Räumen kann nicht ausge- handwerker und der Werks- schlossen werden, dass Teil-...
1.3 Bestimmungsgemäße Hinweise zum Anlagendruck. Verwendung 1.2.15 Umweltschaden 1.3.1 Stand der Technik durch austretendes Die Vaillant aroTHERM Wär- Kältemittel vermeiden mepumpensysteme sind nach Die Wärmepumpe enthält das dem Stand der Technik und den Kältemittel R 410 A. Das Käl- anerkannten sicherheitstechni- temittel darf nicht in die Atmo- schen Regeln gebaut.
Beachten der beigefüg- dem Produkt spielen. Reinigung ten BetriebsÂ-, Installations- und Benutzer-Wartung dürfen und Wartungsanleitungen des nicht von Kindern ohne Beauf- Vaillant Produktes sowie ande- sichtigung durchgeführt werden. rer Bauteile und Komponenten 1.3.3 Bestimmungsgemäße der Anlage. Verwendung 1.3.6 Haftung und Die Vaillant Wärmepumpe...
Sicherheit 1 1.4 CE-Kennzeichnung Mit der CE-Kennzeich- nung wird dokumentiert, dass die Produkte gemäß der Typen- übersicht die grundlegenden Anforderungen der einschlägi- gen Richtlinien erfüllen. 0020174445_02 aroTHERM Betriebsanleitung...
2 Hinweise zur Dokumentation 2 Hinweise zur Dokumentation 2.1 Mitgeltende Unterlagen beachten ▶ Beachten Sie unbedingt alle Betriebs- anleitungen, die Komponenten der An- lage beiliegen. 2.2 Unterlagen aufbewahren ▶ Bewahren Sie diese Anleitung sowie alle mitgeltenden Unterlagen zur weite- ren Verwendung auf. 2.3 Gültigkeit der Anleitung Diese Anleitung gilt ausschließlich für fol- gende Wärmepumpen, nachfolgend „Pro-...
Produktbeschreibung 3 3 Produktbeschreibung 3.1 Aufbau des Wärmepumpensystems Das Wärmepumpensystem besteht aus folgenden Komponenten: – Wärmepumpe – Wärmepumpen-Steuerungsmodul VWZ AI – ggf. zusätzliche Hydraulikkomponenten – Systemregler Die Bedienung der Wärmepumpe kann von dem Wärmepumpen-Steuerungsmodul VWZ AI vorgenommen werden. Die erweiterte Bedienung der Wärmepumpe wird über den Systemregler vorgenommen.
3 Produktbeschreibung 3.2 Typenbezeichnung und 3.4 Digitales Informations- und Serialnummer Analysesystem (DIA) Das Produkt ist mit einem digitalen Infor- mations- und Analysesystem (DIA-Sys- tem) ausgestattet. Dieses System gibt Ihnen Informationen über den Betriebs- zustand des Produkts und hilft, Störungen zu beheben. Die Beleuchtung des Displays schaltet sich ein, wenn Sie –...
Bedienung 4 – bestätigen Sie einen Einstellwert oder 5 Zugang zum 7 Anzeige der Sym- Menü für Zusatz- bole des aktiven die Aktivierung einer Betriebsart – gelangen Sie im Menü eine Auswahl- informationen Betriebszustands 6 Anzeige der ak- der Pumpen ebene tiefer.
Betrieb 5 4.6 Gebäudekreisdruck anzeigen 4.11 Sprache einstellen Menü → Live Monitor → Gebäudekreis- Falls Sie eine andere Sprache einstellen druck wollen: – Sie können sich den aktuellen Fülldruck ▶ Drücken und halten Sie der Heizungsanlage in digitaler Darstel- gleichzeitig. lung anzeigen lassen.
5 Betrieb 5.2 Betriebsgeräusche 5.3 Frostschutz aktivieren ▶ Um das Einfrieren des Produkt zu ver- hindern, stellen Sie sicher, dass das Produkt eingeschaltet ist. “FFFF...” (*) 5.4 Soll-Vorlauftemperatur im Heizbetrieb einstellen Die tatsächliche Vorlaufsolltemperatur “SCH...’!” wird automatisch durch den Systemregler ermittelt (Informationen dazu finden Sie in der Betriebsanleitung des Systemreglers).
Störungsbehebung 6 Scheuer- oder Reinigungsmittel, die Hinweis die Verkleidung oder die Bedienele- Unterlassene Wartung und Re- mente beschädigen könnten. paratur und die Nichteinhaltung 3. Reinigen Sie das Produkt nicht mit der vorgegebenen Inspekti- einem Hochdruck-Reiniger. onsÂ-, Wartungs- und Austau- 4. Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen, schintervalle führen zum Ver- dass sich keine Äste und Blätter um lust von möglichen Garantiean-...
Seite 19
6 Störungsbehebung ▶ Wenn Ihr Produkt eine Fehlermeldung anzeigt, dann wenden Sie sich an einen Fachhandwerker. ▶ Um weitere Informationen zum Zustand Ihres Produkts zu bekommen, rufen Sie den „Live Monitor‟ (→ Seite 14) auf. Betriebsanleitung aroTHERM 0020174445_02...
Störungsbehebung 6 6.2 Störungen erkennen und beheben In diesem Abschnitt werden alle Fehlermeldungen gezeigt, die ohne Hilfe des an- erkannten Fachhandwerkers behoben werden können, um den Betrieb des Produkts wieder herzustellen. Fehlerbehebung (→ Seite 19) ▶ Wenn das Produkt nach der Fehlerbehebung nicht in Betrieb geht, dann wenden Sie sich an Ihren anerkannten Fachhandwerker.
7 Außerbetriebnahme 6.3 Fehlersuche und nicht wiederverwertbaren Teile (Verpackungsband, …) zu trennen. 6.3.1 Übersicht ▶ Recyclen Sie die Produktverpackung Wartungsmeldungen gemäß allen relevanten Vorschriften. Folgende Wartungsmeldungen können im Wenn Ihr Wärmepumpensystem mit Zusatzheizmodul VWZ MEH 61 angezeigt diesem Zeichen gekennzeichnet ist, werden.
9.2 Kundendienst Beachten Sie alle relevanten Vorschrif- ten. Vaillant Werkskundendienst: 018 06 99 Da dieses Vaillant Gerät nicht unter das 91 50 (20 Cent/Anruf aus dem deut- Gesetz über das Inverkehrbringen, die schen Festnetz, aus Mobilfunk max. 60 Rücknahme und die umweltverträgliche Cent/Anruf.)
Seite 25
® UNIDOMO Web: www.unidomo.de Telefon: 04621- 30 60 89 0 Mail: info@unidomo.com Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:00-17:00 Uhr a member of DAIKIN group � Individuelle Beratung � Komplettpakete Kostenloser Versand Über 15 Jahre Erfahrung � � Hochwertige Produkte Markenhersteller � �...
Seite 26
Berghauser Str. 40 D-42859 Remscheid Telefon 021 91 18‑0 Telefax 021 91 18‑28 10 Vaillant Profi-Hotline 018 06 99 91 20 (20 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz, aus Mobilfunk max. 60 Cent/Anruf.) Vaillant Werkskundendienst 018 06 99 91 50 (20 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz, aus Mobilfunk max. 60 Cent/Anruf.) info@vaillant.de ...