Manueller Import von Polartabellen
Wenn Sie die Polartabellendatei als polar.plr speichern und auf der Speicherkarte im Ordner Garmin/polars/
ablegen, importiert der Kartenplotter die Daten automatisch, nach dem Einlegen der Speicherkarte. Falls die
Daten nicht automatisch importiert werden oder Sie einen anderen Datensatz laden möchten, können Sie den
Import manuell initiieren.
1 Speichern Sie die Polartabellendatei (polar.plr) auf der Speicherkarte im Ordner Garmin/polars/.
2 Legen Sie die Speicherkarte mit der Polardatendatei in den Kartenplotter ein
Seite 5).
3 Wählen Sie
> Mein Schiff > Polartabelle > Von Karte importieren.
4 Wählen Sie bei Bedarf den Kartensteckplatz und die Polartabellendatei.
Anzeigen von Polardaten in Datenfeldern
Damit Sie Polardaten anzeigen können, müssen Sie zunächst eine Polartabelle von einer Speicherkarte
importieren
(Manueller Import von Polartabellen,
1 Öffnen Sie die Seite, der Sie Polardaten hinzufügen möchten.
2 Wählen Sie MENU > Überlagerungen bearbeiten.
3 Wählen Sie das Datenfeld, das Sie ändern möchten.
4 Wählen Sie Segeln.
5 Wählen Sie die Polardaten, die im Datenfeld angezeigt werden sollen.
• Wählen Sie Polargeschwindigkeit, um die Bootsgeschwindigkeit aus der Polartabelle mit der aktuellen
wahren Windgeschwindigkeit und dem Windwinkel anzuzeigen.
• Wählen Sie Zielgeschwindigkeit, um die optimale Bootsgeschwindigkeit beim Zielwindwinkel anzuzeigen.
• Wählen Sie Zielwinkel des wahren Winds, um den optimalen Windwinkel bei der aktuellen wahren
Windgeschwindigkeit anzuzeigen.
• Wählen Sie Scheinbarer Zielwindwinkel, um den Zielwinkel des wahren Winds anzuzeigen, der unter
Verwendung der Zielgeschwindigkeit in den scheinbaren Wind konvertiert wurde.
• Wählen Sie Δ Polargeschwindigkeit, um die Differenz zwischen der aktuellen Bootsgeschwindigkeit und
der optimalen Bootsgeschwindigkeit als Geschwindigkeit anzuzeigen.
• Wählen Sie Δ Polargeschwindigkeit - Prozent, um die Differenz zwischen der aktuellen
Bootsgeschwindigkeit und der optimalen Bootsgeschwindigkeit als Prozentsatz anzuzeigen.
• Wählen Sie Δ Zielgeschwindigkeit, um die Differenz zwischen der aktuellen Bootsgeschwindigkeit und der
Ziel-Bootsgeschwindigkeit als Geschwindigkeit anzuzeigen.
• Wählen Sie Δ Zielgeschwindigkeit - Prozent, um die Differenz zwischen der aktuellen
Bootsgeschwindigkeit und der Ziel-Bootsgeschwindigkeit als Prozentsatz anzuzeigen.
• Wählen Sie Δ Zielwinkel des wahren Winds, um die Differenz zwischen dem Winkel des wahren Winds
und dem Zielwinkel des wahren Winds anzuzeigen.
• Wählen Sie Δ scheinbarer Zielwindwinkel, um die Differenz zwischen dem Winkel des scheinbaren Winds
und Zielwinkel des scheinbaren Winds und dem Winkel des wahren Winds anzuzeigen.Δ scheinbarer
Zielwindwinkel
TIPP: Sie können die Polartabellendaten auch verwenden, wenn Sie Laylines und die Startlinienhilfe berechnen.
Segelfunktionen
Seite 65).
(Einlegen von Speicherkarten,
65