Synchronisieren der Kraftstoffdaten mit dem tatsächlichen Kraftstoff an Bord
Wenn Sie die Kraftstoffdurchflusssensoren verwenden, müssen Sie die Kraftstofffüllstände im Kartenplotter
mit dem tatsächlich auf dem Schiff vorhandenen Kraftstoff synchronisieren, wenn Sie Kraftstoff im Schiff
nachfüllen. Wenn Sie Kraftstofftanksensoren verwenden, wird der Füllstand automatisch basierend auf den
Daten des Kraftstofftanksensors angepasst. Es ist in diesem Fall nicht erforderlich, die Kraftstofffüllstände
manuell zu synchronisieren
1 Wählen Sie Schiff.
2 Wählen Sie Motoren oder Kraftstoff.
3 Wählen Sie MENU.
4 Wählen Sie eine Option:
• Wählen Sie Alle Tanks auffüllen, wenn Sie Kraftstoff in alle Kraftstofftanks auf dem Schiff nachgefüllt
haben. Der Kraftstofffüllstand wird auf die maximale Kapazität eingestellt.
• Wenn Sie den Tank nicht voll aufgefüllt haben, wählen Sie Kraftstoff im Schiff nachfüllen und geben die
hinzugefügte Menge ein.
• Wählen Sie Gesamtkraftstoff an Bord einstellen und geben Sie die Gesamtkraftstoffmenge in den Tanks
ein, um den Gesamtkraftstoff in den Kraftstofftanks festzulegen.
Anzeigen der Windanzeigen
Bevor Sie Windinformationen anzeigen können, muss ein Windsensor mit dem Kartenplotter verbunden sein.
Wählen Sie Schiff > Wind.
Konfigurieren der Segelwindanzeige
Sie können die Segelwindanzeige so konfigurieren, dass Geschwindigkeit und Winkel des wahren oder
scheinbaren Winds angezeigt werden.
1 Wählen Sie in der Windanzeige die Option MENU > Segelwindanzeige.
2 Wählen Sie eine Option:
• Wählen Sie Nadel und dann eine Option, um den Winkel des wahren oder scheinbaren Winds anzuzeigen.
• Wählen Sie Windgeschwindigkeit und dann eine Option, um die Geschwindigkeit des wahren oder
scheinbaren Winds anzuzeigen.
Konfigurieren der Geschwindigkeitsquelle
Sie können angeben, ob die auf der Anzeige dargestellten und für Windberechnungen verwendeten Daten
zur Schiffsgeschwindigkeit auf der Geschwindigkeit durch Wasser oder auf der GPS-Geschwindigkeit beruhen
sollen.
1 Wählen Sie in der Windanzeige die Option MENU > Kompassanzeige > Geschwindigkeitsanzeige.
2 Wählen Sie eine Option:
• Berechnen Sie die Schiffsgeschwindigkeit anhand von Daten des Sensors für die Geschwindigkeit durch
Wasser, indem Sie Geschwindigkeit durch Wasser wählen.
• Berechnen Sie die Schiffsgeschwindigkeit anhand von GPS-Daten, indem Sie GPS-Tempo wählen.
Konfigurieren der Steuerkursquelle der Windanzeige
Sie können die auf der Windanzeige angezeigte Steuerkursquelle angeben. Beim missweisenden Steuerkurs
handelt es sich um Steuerkursdaten, die von einem Steuerkurssensor empfangen wurden. Der GPS-Steuerkurs
wird vom GPS des Plotters berechnet (Kurs über Grund).
1 Wählen Sie in der Windanzeige die Option MENU > Kompassanzeige > Quelle Steuerkurs.
2 Wählen Sie GPS oder Magnet..
HINWEIS: Bei niedrigen Geschwindigkeiten oder im Stand ist die Magnetkompassquelle genauer als die
GPS-Quelle.
134
(Kraftstoffanzeige,
Seite 184).
Anzeigen und Grafiken