Einstellungen für die Radarüberlagerung
Wählen Sie auf der Navigationskarte oder der Angelkarte die Option MENU > Ebenen > Radar >
Wählen Sie auf einer Radarseite die Option MENU.
Radar auf Standby: Stoppt den Radar-Sendebetrieb.
Verstärkung: Passt die Verstärkung an
Seite 105).
Seegangsstörungen: Passt die Seegangsstörungen an
Radarbildschirm,
Seite 105).
Radaroptionen: Öffnet das Radaroptionsmenü
Andere Schiffe: Legt fest, wie andere Schiffe in der Radaransicht angezeigt werden
für andere Schiffe,
Seite 39).
Radareinstellung: Öffnet die Einstellungen für die Radaranzeige
Überlagerungen bearbeiten: Passt die auf der Seite angezeigten Daten an
Seite 11).
Karteneinstellungen
HINWEIS: Nicht alle Einstellungen gelten für alle Karten und 3D-Kartenansichten. Für einige Einstellungen sind
externe Zubehörkomponenten oder entsprechende Premium-Karten erforderlich.
Wählen Sie auf einer Karte die Option MENU > Einstellungen.
Kartenausrichtung: Richtet die Perspektive der Karte ein.
Vorausschau: Verschiebt die aktuelle Position bei zunehmender Geschwindigkeit automatisch zum unteren
Bildschirmrand. Geben Sie Ihre Höchstgeschwindigkeit ein, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Bootsausrichtung: Richtet die Ausrichtung des Schiffsymbols auf der Karte ein. Bei Auswahl von Automatisch
wird das Schiffsymbol bei hohen Geschwindigkeiten anhand des GPS-Kurses über Grund (COG) und bei
niedrigen Geschwindigkeiten anhand des magnetischen Steuerkurses ausgerichtet, damit das Schiffsymbol
besser auf die aktive Tracklinie ausgerichtet werden kann. Bei Auswahl von Steuerkurs wird das
Schiffsymbol auf den magnetischen Steuerkurs ausgerichtet. Bei Auswahl von GPS-Steuerkurs (COG) wird
das Schiffsymbol anhand des GPS-Kurses über Grund (COG) ausgerichtet. Falls die ausgewählte Datenquelle
nicht verfügbar ist, wird stattdessen die verfügbare Datenquelle verwendet.
Die Einstellung für die Bootsausrichtung dient zu Informationszwecken und ist nicht dafür vorgesehen, genau
befolgt zu werden. Orientieren Sie sich stets an den Seezeichen und an den Bedingungen auf dem Wasser, um
eine Grundberührung oder Hindernisse zu vermeiden, die zur Beschädigung des Bootes, zu Personenschäden
oder zum Tod führen könnten.
HINWEIS: Sie können die Einstellungen Kartenausrichtung und Bootsausrichtung separat für zwei
Navigationskarten einrichten, die auf einer Kombinationsseite verwendet werden.
Detailgrad: Legt fest, wie detailliert die Karte bei unterschiedlichen Zoom-Maßstäben angezeigt wird.
Kartengröße: Richtet die sichtbare Größe der Karte ein.
Weltkarte: Verwendet auf der Karte entweder eine einfache Weltkarte oder eine plastische Karte. Die
Unterschiede sind erst sichtbar, wenn die Ansicht zu weit verkleinert wurde, um die Detailkarten zu sehen.
Startlinie: Richtet die Startlinie für Regatten ein
Karteneinblendung: Zeigt eine kleine, auf Ihre aktuelle Position zentrierte Karte an.
Karten und 3D-Kartenansichten
(Automatisches Anpassen der Verstärkung auf dem Radarbildschirm,
(Automatisches Anpassen der Verstärkung auf dem
(Radaroptionsmenü,
WARNUNG
(Einrichten der Startlinie,
Seite 107).
(Einstellungen für die Ebene
(Radareinstellungsmenü,
(Anpassen der Datenüberlagerungen,
Seite 62).
.
Seite 107).
41