Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Montageanleitung
~ 210 Min.
214 / 259 kg
L 164 | B 151 | H 212
BCF438.01.03
Art.-Nr. BC-F438
TF TF-
Kabelzug F438

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BodyCraft F438

  • Seite 1 Montageanleitung ~ 210 Min. 214 / 259 kg L 164 | B 151 | H 212 BCF438.01.03 Art.-Nr. BC-F438 TF TF- Kabelzug F438...
  • Seite 2 F438...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINE INFORMATIONEN Technische Daten Persönliche Sicherheit Aufstellort MONTAGEANLEITUNG Allgemeine Hinweise Lieferumfang Aufbau Kabeladjustierung LAGERUNG UND TRANSPORT Allgemeine Hinweise FEHLERBEHEBUNG, PFLEGE UND WARTUNG Allgemeine Hinweise Störungen und Fehlerdiagnose Wartungs- und Inspektionskalender ENTSORGUNG ZUBEHÖR-EMPFEHLUNG ERSATZTEILBESTELLUNG Seriennummer und Modellbezeichnung Teileliste Explosionszeichnung GARANTIE KONTAKT...
  • Seite 4 Einsatz (z. B. Fitness-Studio) geeignet. HINWEIS Bitte beachten Sie, dass dieses Gerät ein optionales Zubehör für den BodyCraft F430 Power Cage ist. Der Power Cage is nicht im Lieferumfang enthalten und muss separat erworben werden. Diese Kabelzugerweiterung ist nicht mit anderen Geräten kompatibel.
  • Seite 5 ZU DIESER ANLEITUNG Bitte lesen Sie die gesamte Anleitung vor der Montage und der ersten Benutzung aufmerksam durch. Die Anleitung hilft Ihnen beim schnellen Aufbau und erläutert die sichere Handhabung. Tragen Sie dafür Sorge, dass alle mit dem Gerät trainierenden Personen (besonders Kinder und Personen mit körperlicher, sensorischer, geistiger oder motorischer Behinderung) unbedingt vorab über diese Anleitung und ihren Inhalt informiert werden.
  • Seite 6 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Technische Daten HINWEIS Die technischen Daten in diesem Abschnitt gelten ausschließlich für die F438 Kabelzugerweiterung. Wenn die Daten für das F430 benötigt werden, sehen Sie bitte im Handbuch des F430 nach, wo die entsprechenden Daten enthalten sind. Maße und Gewicht Verpackungsmaße (L x B x H) und Gewicht (brutto, inkl.
  • Seite 7 Persönliche Sicherheit GEFAHR ⚠ Bevor Sie mit der Nutzung des Gerätes beginnen, sollten Sie durch Ihren Hausarzt klären, ob das Training für Sie aus gesundheitlicher Sicht geeignet ist. Betroffen hiervon sind vor allem Personen, die eine vererbungsbedingte Anlage zu Bluthochdruck oder Herzleiden haben, über 45 Jahre alt sind, rauchen, überhöhte Cholersterinwerte aufweisen, übergewichtig sind und/oder im letzten Jahr nicht regelmäßig Sport getrieben haben.
  • Seite 8 (Umgebungstemperaturen zwischen 10°C und 35°C), genutzt werden. Die Nutzung im Freien oder Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (über 70%) wie Schwimmbädern ist nicht zulässig. Um hochwertige Bodenbeläge (Parkett, Laminat, Kork, Teppiche) vor Druckstellen und Schweiß zu schützen und leichte Unebenheiten auszugleichen, benutzen Sie eine Bodenschutzmatte. F438...
  • Seite 9 MONTAGEANLEITUNG Allgemeine Hinweise ⚠ GEFAHR Lassen Sie kein Werkzeug und/oder Verpackungsmaterial, wie Folien oder Kleinteile, herumliegen, da ansonsten für Kinder Erstickungsgefahr besteht. Halten Sie Kinder während der Montage vom Gerät fern. ⚠ WARNUNG Beachten Sie die am Gerät angebrachten Hinweise, um Verletzungsgefahren zu reduzieren. ⚠...
  • Seite 10 Umlenkrollen- halterung x2 HOLDER PLATE X 2pcs X 2pcs X 4pcs halterung x2 halterung x2 X 2pcs (223) (221) TOP (222) WEIGHT (223) SELECTOR (222) (221) Oberste Gewichtsschwert PLATE Gewichtsplatte PLATE ROD X 2pcs Gewichtsplatte X 2pcs X 38pcs F438...
  • Seite 11 (227) Fußschlaufe (233) Umlenkrolle (234) 45x75 mm (225) Kette x2 (226) Handgriff Kappe x4 (224) Abdeckung x2 (228) Oberes Kabel x2 (229) Unteres Kabel x2 (240) (235) 45x75 mm (241) Stellstift (247) (248) Halterung der Karabinerhaken (272) Hakenplatte Kappe x2 Gummidämpfer x4 Führungsstangen x4 Bezeichnung...
  • Seite 12 Sie die Schrauben mit Hilfe des Werkzeuges erst fest, wenn Sie dazu aufgefordert werden. HINWEIS Um die Montage der F438 Kabelzugerweiterung zu ermöglichen, müssen einige Komponenten am bereits montierten Power Cage demontiert werden. Einige Komponenten, auf die in dieser Anleitung verwiesen wird, sind am Power Cage selbst vorzufinden.
  • Seite 14 Setzen Sie zwei Kappen (234) auf die Enden des oberen Verbindungsrahmens (203). Montieren Sie den oberen Verbindungsrahmen (203) an dem hinteren oberen Rahmen (6) zusammen mit der Verbindungsplatte (207) mit insgesamt zwei Sechskantschrauben (256), vier Unterlegscheiben (266) und zwei Nylonmuttern (268). Ziehen Sie die Schrauben und Muttern fest. F438...
  • Seite 15 Schritt 3: Montage des hinteren Verbindungsrahmens Setzen Sie zwei Kappen (235) auf die Enden des hinteren Standfußes (201) und montieren Sie den Standfuß (201) an dem hinteren Stabilisator (1) mit zwei Sechskantschrauben (255) und zwei Unterlegscheiben (266). Montieren Sie das linke und rechte Rahmenteil (208L & 209R) an dem hinteren Verbindungsrahmen (202) mit insgesamt vier Sechskantschrauben (254), acht Unterlegscheiben (266) und vier Nylonmuttern (268).
  • Seite 16 Verbindungsrahmen (202) mit zwei Inbussschrauben (260). Ziehen Sie den Stopper (246) mit einer Inbusschraube (259) fest. Stecken Sie den Stellstift (241) in eines der Einstelllöcher an den Gewichtsplatten (221). 10. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 9 mit dem zweiten Gewichtsblock. 11. Ziehen Sie die Schrauben fest. F438...
  • Seite 17 Leicht angewinkelt Abb. 1 Abb. 2 Gewichtsplatten Gewichtsplatten...
  • Seite 18 (257) und einer Nylonmutter (269). Führen Sie das Kabel über T3 (217) und T4 (209R). Montieren Sie zwei Umlenkrollen (233) mit jeweils einer Sechskantschraube (257) und einer Nylonmutter (269). Führen Sie das Kabel unter T5 (214). Montieren Sie eine Umlenkrolle (233) mit einer F438...
  • Seite 19 Sechskantschraube (257) und einer Nylonmutter (269). Führen Sie das Kabel über T6 und T7 (202). Montieren Sie zwei Umlenkrollen (233) mit jeweils einer Sechskantschraube (257) und einer Nylonmutter (269). Führen Sie das Kabel unter T8 (214) und schrauben Sie die Umlenkrollenhalterung (214) mindestens 1/3 in die Aufnahme am Gewichtsblock und ziehen Sie die Kontermutter (270) fest.
  • Seite 20 Führen Sie das Kabel nach oben zu L7 und schrauben Sie das Schrauben-Ende des Kabels in die Aufnahme an dem rechten Höhenversteller (212R). Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 7 auf der linken Seite. Ziehen Sie die Schrauben und Muttern fest. F438...
  • Seite 21 Unteres Kabel (229) Ball-Ende Schrauben-Ende...
  • Seite 22 Befestigen Sie die Fußschlaufe (227) und die Curl-Stange (206) an dem unteren Kabel (229) mit jeweils einem Karabinerhaken (240). HINWEIS Wahlweise kann zum Verlängern auch eine Kette (225) zwischen zwei Karabinerhaken (240) angebracht werden. Ziehen Sie abschließend sämtliche Schrauben und Muttern fest. F438...
  • Seite 23 Kabeljustierung Die Kabel sollten so gespannt sein, dass die oberste Gewichtsplatte gerade noch auf den übrigen Gewichtsplatten aufliegt. Sobald die oberste Gewichtsplatte nicht auf den übrigen Gewichtsplatten aufliegt, ist das Kabel zu verlängern. Sobald das Kabel durchhängt, ist das Kabel zu kürzen. Um das Kabel zu spannen oder zu lockern, entfernen Sie zuerst die Umlenkrolle aus der Umlenkrollenhalterung am Gewichtsblock.
  • Seite 24 Quietsch- & Lose oder zu feste schmieren* Knackgeräusche Schraubenverbindung Kabelverlauf kontrollieren Schiefer Untergrund Gerät ausrichten Gerät wackelt Lose Schraubenverbindung Schrauben nachziehen Gewichtsaufnahmen/ Führungsstangen schmieren* Führungsstangen trocken Zug schwergängig Kabelverlauf kontrollieren Kabelführung Fehlerhaft * Mit einem fettfreien Silikonöl oder Silikonspray. F438...
  • Seite 25 Wartungs- und Inspektionskalender Um Beschädigungen durch Körperschweiß zu vermeiden, muss das Gerät nach jeder Trainingseinheit mit einem feuchten Handtuch (keine Lösungsmittel!) gereinigt werden. Folgende Routinearbeiten sind in den angegebenen Zeitabständen durchzuführen: Teil Wöchentlich Monatlich Vierteljährlich Kabel Schraubenverbindungen Rollen und Seilführung Gleitschienen/Führungsstangen Gewichte Legende: R = Reinigen;...
  • Seite 26 Seite dann zum empfohlenen Zubehör. Alternativ können Sie den zur Verfügung gestellten QR Code nutzen. Sie können sich natürlich auch an unseren Kundenservice wenden: telefonisch, per E-Mail, in einer unserer Filialen oder über unsere Social-Media-Kanäle. Wir beraten Sie gerne! Brustgurt Bodenmatte Trizepstau Gewichtsblockerweiterung F438...
  • Seite 27 Die Seriennummer Ihres Geräts ist einmalig. Sie befindet sich auf einem weißen Aufkleber. Die genaue Position dieses Aufklebers entnehmen Sie bitte der folgenden Abbildung. Tragen Sie die Seriennummer in das entsprechende Feld ein. Seriennummer: Marke / Kategorie: BodyCraft / Kabelzug Modellbezeichnung: Kabelzug für F430 Artikelnummer: BC-F438 / BC-F438-90...
  • Seite 28 LOW CABLE (5980mm) 5/16" X 1/4" HEX SOCKEN DOME BOLT 1" X 200mm L HAND GRIP M5 X 15mm TAPPING SCREW SLEEVE 5/16" X 1/4" INNER HEX SCREW 1-1/4 X 130" HAND GRIP M6 X 6mm L INNER HEX SCREW F438...
  • Seite 29 1/2" SMALLER WASHER 1/2" LARGER WASHER 5/16" WASHER 1/2" NYLON NUT 3/8" NYLON NUT 1/2" NUT HEX WRENCH HOOK PLATE...
  • Seite 30 Explosionszeichnung F438...
  • Seite 31 GARANTIE Trainingsgeräte von BodyCraft® unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte ein bei uns gekauftes Fitnessgerät dennoch nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren aufgeführten Kundendienst zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen telefonisch über die Technik-Hotline zur Verfügung.
  • Seite 32 Wir wissen, wie wichtig Ihnen als Nutzer des Trainingsgerätes die schnelle und unkomplizierte Problembehebung ist, damit Sie ohne große Unterbrechungen mit Freude trainieren können. Darum sind auch wir an einer schnellen und unbürokratischen Lösung Ihrer Anfrage interessiert. Halten Sie daher bitte Ihre Kundennummer sowie die Seriennummer des defekten Gerätes bereit. F438...
  • Seite 33 KONTAKT TECHNIK TEKNIK OG SERVICE TECHNIQUE & SERVICE �� �� �� +49 4621 4210-900 80 90 16 50 +33 (0) 172 770033 +49 4621 4210-945 +49 4621 4210-933 �� +49 4621 4210-698 �� �� info@fitshop.dk service-france@fitshop.fr �� technik@sport-tiedje.de �� �� Åbningstider kan findes på...
  • Seite 34 Eigenentwicklungen und umfangreiche Serviceleistungen, z.  B. einen Aufbauservice eine sportwissenschaftliche Beratung vor und nach dem Kauf. Dafür beschäftigt das Unternehmen zahlreiche Sportwissenschaftler, Fitnesstrainer und Leistungssportler. Besuchen Sie uns doch auch auf unseren Social Media Kanälen oder unserem Blog! F438...
  • Seite 36 Kabelzug F438...

Diese Anleitung auch für:

Bc-f438