Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dauermessung; Relativwert Messung; Integration; Statistik - PCE Instruments L 100 Bedienungsanleitung

Lichtmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.warensortiment.de
5.4.2

Dauermessung

Während der Dauermessung steht das Gerät immer auf automatische Messbereichswahl. Auch wenn die
Funktion im Menü deaktiviert ist, wird die automatische Messbereichswahl aktiviert sobald der
Dauermessmodus ausgewählt wird. Die Messung läuft weiter wenn die
gedrückt wird.
5.4.3

Relativwert Messung

Diese Option ist vor allem zur Visualisierung von Messwerten in Prozent gegenüber einem Referenzwert
(Vergleichsmessung). Bei der Relativwert-Messung können Sie manuelle Messwerte zur Statistik
hinzufügen oder aber auch aus der Statistik löschen.
5.4.4

Integration

Die Zeitintegration der Beleuchtungsstärke hat keinen wesentlichen Einfluss auf photometrische
Messungen. Diese Option ist besonders für Sonden die Strahlungen messen, welche über einen gewissen
Zeitraum eine Gefährdung darstellen können. Selbstverständlich können Sie mit dieser Option auch
schwankende Messwerte, die sonst nur schwer zu ermitteln sind, mit einer einzigen Messung messen und
deren Mittelwert bilden. Die Messung sollte solange durchgeführt werden bis der Messwert stabil ist. Wenn
während der Messung der Messbereich überschritten wird erscheint das -Symbol im Display.
Wenn Sie den Integrationsmodus einschalten werden die Werte von früheren Messungen in den Speicher
geladen, so können Sie alte Messungen fortsetzen. Die Statistiken und die integrierten Werte sind
unabhängig von Leuchtdichte und Beleuchtungsstärke im Messgerät gespeichert und bleiben auch nach
dem Ausschalten des Gerätes erhalten.
Während des Integrationsmoduses ist es möglich manuell Messwerte der Beleuchtungsstärke der Statistik
hinzu zu fügen oder zu löschen.
5.4.5

Statistik

Die Statistikfunktion arbeitet mit ausgewählten Messwerten und ermöglicht:
-
Berechnung des Mittelwertes
-
Finden des Minimumwertes
-
Finden des Maximumwertes
-
Berechnung des Verhältnisses zwischen Minimum- und Mittelwert
-
Berechnung des Verhältnisses zwischen Minimum- und Maximumwert
Die oben genannten Operationen werden auf alle gemessenen Werte angewendet.
5.5

Speicher

Das Lichtmessgerät PCE-L 100 verfügt über einen internen nichtflüchtigen 32 kB Speicher welcher die
Messergebnisse speichert. Der Speicher ist in 512 Speicherplätze unterteilt, wobei ein Speicherplatz einen
Messwert speichert. Während des Speicherprozesses können Sie zu jedem Speicherplatz ein Kommentar
hinterlegen. Dieser Kommentar hat eine maximale Größe von 16 Zeichen.
Jeder Speicherplatz besteht aus:
-
Datum und Uhrzeit
-
Kommentar
-
Messwert
-
Messgröße / Einheit
-
Gerätesetup / Einstellungen
-
Ident.-Nr. Des Sensors
BETRIEBSANLEITUNG
15
-Taste oder die ESC-Taste

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis