Wichtige Hinweise
Bitte unbedingt lesen
Das Gerät sowie der patentierte Sicherheitsverschluss sind TÜV/GS/CE-
geprüft. Merlin bietet höchste Sicherheit im täglichen Hausgebrauch. Der
Sicherheitsverschluss kann im Betriebszustand nicht geöffnet werden.
Die Sicherheitsisolierung der Verlängerungsrohre bietet sicheren und
effektiven Hitzeschutz nach außen - trotz der hohen Austrittstemperatur
des Dampfes.
Der patentierte und hochwertige Kessel ist mit einer speziellen Alumi-
nium-Legierung beschichtet, an der Kalk sich nicht absetzen kann, wenn
Sie die einfachen Pflegehinweise (Einsatz von Anti-Kalk S. 7) beachten.
Merlin ist aus stoßfestem Obermaterial gefertigt. Das Gerät ist 6fach
mechanisch, thermisch und elektrisch gesichert. Zusätzliche Sicherheit
garantiert der Spritzwasserschutz.
Wichtige Sicherheitshinweise für bestimmte Anwendungen
elektrische Geräte
Bitte reinigen Sie
(Backöfen, Mikrowellen, Friteusen usw.) oder Kabel und elektrische
Kabelzuführungen mit Dampf. Vermeiden Sie auch das direkte Andamp-
fen von Steckdosen.
Empfindliche Oberflächen:
Dampf reinigt jedes Material hygienisch und schonend, wenn Sie einige
wichtige Hinweise beachten.
Manche Oberflächen, z. B.
Naturmaterialien
, können sich bei Dampfeinwirkung verfärben oder ver-
formen. Informieren Sie sich über Hinweise des Herstellers und machen
Reinigungsprobe an einer verdeckten Stelle.
Sie immer zuerst eine
dampfen Sie die verdeckte Stelle an und lassen sie trocknen. Erst nach
vollkommener Trocknung sind in Ausnahmefällen eventuelle Farb- und
Formveränderungen festzustellen. Wir empfehlen, dann ein Mikrofaser-
tuch zu bedampfen und damit die Flächen ohne direkte Dampfeinwir-
kung zu reinigen und zu pflegen
Bei Minustemperaturen können vor allem ältere zu schnell erwärmte
Glasflächen
aufgrund der durch die Wärme entstehenden Oberflächen-
spannung Schaden nehmen. Daher sollte zunächst die gesamte Fläche
vorsichtig durch Bedampfen vorgewärmt werden, bevor Sie mit der Rei-
nigung beginnen. So gleichen Sie extreme Temperaturschwankungen
aus.
Bitte beachten Sie bei der Reinigung von
dass auch bei robusten, hitzebeständigen Materialien Farbänderungen
auftreten können, da die Polsterfüllung möglicherweise nicht hitzebestän-
dig ist und durch die Dampfeinwirkung helle Flecken auf der Polsterober-
fläche verursacht. Sie vermeiden dies, wenn Sie vorher eine
gung
auf der Polsterrückseite vornehmen.
empfindlichen Materialien
Bei sichtbar
auf dem Material. Besprühen Sie ein Baumwoll- oder Mikrofasertuch mit
Dampf und reinigen Sie mit dem angedampften Tuch empfindliche Ober-
Für Ihre persönlichen Fragen sind wir jederzeit gern da. Rufen Sie
flächen.
im Zweifel schnell an: 0 59 21 - 87 14 89 oder schreiben Sie uns.
www.tien.de
niemals im eingeschalteten Zustand
Möbel, Küchenfronten, Kunststoff, Leder oder
Teppichen und Polstermöbeln,
arbeiten Sie nicht direkt mit Dampf
Unser Tipp:
1. Wandfliesen und Kacheln
Bei grobem Schmutz wählen Sie die
höchste Stufe der Dampfdosierung.
Meist reicht eine kleinere Stufe aber
aus. Einfach über die Fläche glei-
ten, ohne Druck. Am besten von
oben nach unten reinigen. Bei
hohen Stellen Verlängerungsrohre
einsetzen. Zubehör-Tipp: Multibür-
ste mit Überzug aus Baumwolle oder
Mikrofaser.
2. Duschwände aus Glas oder Kunst-
stoff
Dampfen Sie die Fläche an und zie-
hen Sie dann den gelösten Schmutz
einfach ab. Von oben nach unten
reinigen. Zubehör-Tipp für die Flä-
che:
Dichtungen und Fugen:
mit oder ohne Borstenkranz.
3. Toilette und Bidet
Zubehör-Tipp:
Dazu
mit
näckigem Schmutz halten Sie die
Turbodüse in das Becken und schlie-
ßen Sie den Deckel. Lassen Sie den
Dampf einige Zeit wirken. Kalk und
Urinstein sowie Flecken sind dann
schnell gelöst. Für den äußeren
Bereich können Sie auch gut die
Multibürste
4. Boden- und Wandfliesen
Ohne Kraft auszuüben, gleiten Sie
über den Boden, am besten zum
Körper hin. Nur
Probereini-
Schmutz die Stufe 3 wählen, anson-
sten genügt Stufe 2. Zubehör-Tipp:
Bodenbürste mit Baumwolltuch.
Zubehör-Tipp für schmutzige Fugen:
Turbodüse mit der Aktiv-Rundbürste.
Und für Ecken und Winkel die
Dreiecksbürste
10
Fenster-Fix.
Zubehör-Tipp für
Turbodüse
Turbodüse ohne
farbigem Borstenkranz.
Bei hart-
einsetzen.
bei starkem
(optional).
beratung@tien.de
oder