Was ist nach der Reinigung zu tun?
Einfache Pflege des Kessels
Lassen Sie stets etwas Restwasser
im Kessel. Es empfiehlt sich, Ihren
Merlin nach ca. 10 Einsätzen aus-
zuspülen. Dazu füllen Sie ca. 0,5
Liter heißes Wasser ein. Schütteln
Sie das Gerät einige Male kräftig
hin und her. Entleeren Sie es dann
kopfüber in Waschbecken oder
Badewanne. Wiederholen Sie den
Vorgang so oft, bis klares Wasser
aus dem Kessel fließt. So werden
lose Kalkteilchen und Mineralien
einfach ausgespült.
Stopp dem Kalk
Der Merlin-Kessel ist mit hochwer-
tigem, kalkabweisendem Alumi-
nium legiert. Darüber hinaus soll-
ten Sie jeder Tankfüllung eine Ver-
schlusskappe Anti-
Kalk beigeben. Der
biologische Was-
serzusatz schützt
den Merlin-Kessel
vor Kalk, selbst bei
sehr hartem Was-
ser. Oberflächenspannung wird
durch Anti-Kalk vermieden.
Pflege des Gehäuses
Ziehen Sie den Netzstecker. Reini-
gen Sie das Gehäuse mit einem
feuchten Tuch: Wir empfehlen
Mikrofaser. Merlin ist aus
besonders pflegeleichtem und
stoßfestem Material gefertigt.
Pflege der Zubehörteile
Reinigen Sie diese mit einem
feuchten Mikfrofasertuch. Die Bor-
stenkränze können Sie in der Spül-
maschine reinigen. Die Borsten
sollten nach oben gerichtet sein,
damit sie sich beim Abkühlen nicht
verformen.
Pflege der Tücher und Überzüge
Die Baumwoll- und auch die
Mikrofasertücher und Überzüge
sind bis 90° C in der Maschine
waschbar. Wir empfehlen, Tücher
bei 60° C zu waschen und keinen
Weichspüler zu verwenden.
Beratung:
0 59 21 - 87 14 89
Dichtungsringe
Wir haben Dichtungsringe für Sie
beigelegt. Wechseln Sie diese bei
Bedarf einfach aus.
schwarze Dichtungsringe
= Verlängerungsrohre
= Griffstück
grüner Dichtungsring
= Systemstecker
schwarzer
Dichtungsring
grüner Dichtungsring
Falls nicht schon gesche-
hen, kleben Sie das Tüt-
chen mit den Dichtungs-
ringen hier in Ihre Bedie-
nungsanleitung. So
haben Sie sie bei Bedarf
immer griffbereit.
Bitte unbedingt beachten:
• Verwenden Sie Anti-Kalk und
lassen Sie stets etwas
Restwasser im Kessel.
• Ziehen Sie nach der Anwen-
dung den Netzstecker aus der
Steckdose.
• Wickeln Sie das Kabel um die
Kabelführung an der Rückseite
des Gerätes.
• Drehen Sie den Sicherheitsver-
schluss etwas auf, um hier Kalk-
ablagerungen zu vermeiden.
23
Vor Pflegearbeiten des Gerätes bit-
te unbedingt vorher den Netzstek-
ker ziehen. Leeren Sie das Gerät
bei Bedarf bitte erst, wenn das
Wasser im Inneren des Kessels
abgekühlt ist. Bei heißem Wasser
Verbrühungsgefahr.
System-Wandhalterungen
Sie erhalten bei uns passende
Wandhalterungen für Ihr Zubehör.
Eine ist im Angebot Merlin Pre-
mium bereits enthalten - samt
Befestigungsmaterial.
Montieren Sie Ihre Wand-
halterungen am besten dort, wo
Sie Ihren Merlin aufbewahren wol-
len. So ist alles griffbereit und sau-
ber, sicher und übersichtlich ver-
staut.