Erste Hilfe
F
h e
r e l
Nach Betätigen der Kontrollschalter
heizt das Gerät nicht auf (die Kontroll-
leuchte leuchtet nicht auf)
Nach Betätigen des Dampf-
schalters am Griffstück tritt kein
Dampf aus
Bei Gebrauch tritt Wasser an der
Geräte-Unterseite aus
Während des Gebrauchs unterbricht
die Dampfzufuhr
Das Zubehörteil läßt sich nicht
aufstecken
Dampf tritt zwischen den Verlänge-
rungsrohren aus oder Dampf tritt zwi-
schen Generator und Systemstecker aus
Beim Fensterputzen
entstehen Schlieren
und Streifen
Der Sicherheitsverschluss läßt sich
vor Benutzung im kalten Zustand nicht
öffnen.
Aus dem Sicherheitsverschluss
entweicht Dampf
Nach Gebrauch tritt Wasser am System-
7
stecker aus
Rufen Sie uns jederzeit an!
Für Ihre Fragen, Wünsche
oder Anregungen sind wir
jederzeit gern da.
www.tien.de
U
s r
c a
e h
u
d n
Sind die Schalter richtig betätigt? Bitte noch einmal versuchen. Bitte
Netzstecker prüfen: Ist der Stromanschluss hergestellt? Lässt sich der
Sicherheitsverschluss ohne Widerstand öffnen? Dann ist der
Aufheizvorgang (ca. 8 bis 10 Minuten) noch nicht abgeschlossen.
Überprüfen Sie die Verbindung des Systemsteckers mit dem Genera-
tor. Oder prüfen Sie, ob die Kindersicherung eingedrückt ist.
Es wurde zuviel Wasser eingefüllt. Dieses sammelt sich am Boden des
Gerätes und läuft bei der Benutzung des Gerätes aus. Bitte benutzen
Sie zum Wassereinfüllen am besten Ihre mitgelieferte Einfüllflasche.
Diese stoppt die Füllung, sobald die Höchstmenge erreicht ist.
Ist der Kessel leer? Bitte den Restdruck ablassen, wie auf Seite 22
beschrieben. Das Gerät nach kurzem Abkühlen neu befüllen.
Steht der weiße Riegelknopf des Stecksystems auf Stellung „Offen"?
Falls nicht, bitte öffnen und Zubehörteil anschließen. Riegelknopf dann
auf „Schließen" stellen.
Fehlen die Dichtungsringe oder sind diese porös geworden? Wechseln
Sie diese einfach aus (s. S. 23). Wir senden Ihnen bei Bedarf gern
weitere Dichtungsringe zu.
Dampfen Sie die Gummilippe an. Sie wird dann elastischer. Befinden
sich vielleicht noch Rückstände von chemischen Reinigungsmitteln auf
dem Fenster? Reinigen Sie noch einmal mit Dampf, um Rückstände
vollständig zu entfernen.
Ist der Kessel leer? Bitte zunächst den Restdruck ablassen, wie auf Sei-
te 22 beschrieben und Merlin nach dem Abkühlen neu befüllen.
Haben Sie auf die richtige Einfüllmenge geachtet? Ist
der Sicherheitsverschluss richtig auf- und festge-
schraubt? Ist die weiße Dichtungsplatte im Inneren
des Sicherheitsverschlusses vorhanden oder aus ihrer
richtigen Position gerutscht (s. Abb.).
Überprüfen Sie die Dichtungsringe am Systemstecker: Sind sie porös?
8
Wechseln Sie diese bei Bedarf aus (s.S. 23).
Ihr persönlicher Bestell- und Telefon-Beratungs-Service:
Mo - Fr von 8 bis 18 Uhr, Sa 9 -13 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten können Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir rufen Sie
gerne umgehend zurück. Selbstverständlich werden Ihre E-Mails auch sofort beantwortet. kundenanfragen@tien.de
Tel.: 0 59 21 – 87 14 89 • Fax 0 59 21 – 87 12 12
F
h e
r e l
e b
e h
u b
g n
26
Dichtungsplatte
beratung@tien.de