Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umgebung Und Gehäuse - Rockwell Automation MicroLogix 1400 1766-L32BWA Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Umgebung und Gehäuse
Dieses Gerät ist für den Einsatz in einer Industrieumgebung mit
ACHTUNG
Verschmutzungsgrad 2 in Anwendungen der Überspannungskategorie II
(gemäß IEC-Publikation 60664-1) bei Aufstellhöhen bis zu 2000 m ohne
Leistungsminderung ausgelegt.
Laut IEC/CISPR-Publikation 11 entspricht dieses Gerät den Anforderungen für
industrielle Geräte der Gruppe 1, Klasse A. Bei Nichtbeachtung der
entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen ist die elektromagnetische Verträglichkeit
in anderen Umgebungen aufgrund von leitungsgeführten und abgestrahlten
Störungen möglicherweise nicht gewährleistet.
Dieses Gerät wird als „offenes" Gerät geliefert. Es muss in ein Gehäuse
eingebaut werden, das für die jeweiligen Umgebungsbedingungen geeignet ist
und dessen Konstruktion den Kontakt des Bedienpersonals mit stromführenden
Teilen und mögliche daraus resultierende Körperverletzungen verhindert. Das
Gehäuse muss geeignete flammenhemmende Eigenschaften aufweisen, um die
Brandausbreitung gemäß der Flammschutzeinstufung 5VA, V2, V1, V0 (oder
äquivalent) für nichtmetallische Komponenten zu verhindern. Das Innere des
Gehäuses darf nur unter Anwendung eines Werkzeugs zugänglich sein. Die
folgenden Abschnitte dieser Publikation können weitere Informationen über die
Gehäuseschutzklassen enthalten, die bei bestimmten
Produktsicherheitszertifizierungen erforderlich sind.
Verhindern elektrostatischer Entladungen
Dieses Gerät ist empfindlich gegen elektrostatische Entladung, die interne
ACHTUNG
Schäden verursachen und die normale Funktionsweise beeinträchtigen kann.
Beachten Sie die folgenden Richtlinien beim Umgang mit diesem Gerät:
Speicherprogrammierbare Steuerungen MicroLogix 1400
• Berühren Sie einen geerdeten Gegenstand, um eventuelle elektrische
Ladung abzuleiten.
• Tragen Sie ein zugelassenes Erdungsband am Handgelenk.
• Berühren Sie keine Steckverbinder oder Stifte auf den Leiterplatten.
• Berühren Sie keine Schaltkreiskomponenten im Innern des Geräts.
• Verwenden Sie möglichst eine gegen elektrostatische Entladungen
gesicherte Workstation.
• Bewahren Sie das Gerät stets in einer geeigneten antistatischen
Verpackung auf, wenn es nicht benutzt wird.
Publikation 1766-IN001C-DE-P – Oktober 2009
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis